Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Schaden-/Unfallversicherung

 Inhalts-Editor ‭[5]‬

Aktuare und Aktuarinnen in der Schaden- / Unfallversicherung

Der Beruf der Aktuare hat seine ursprünglichen Wurzeln in der Personen­­versi­che­rung, dort speziell in der Lebensversicherung. Erst nachdem Anfang des letzten Jahrhunderts die mathematischen Grundlagen für eine wissenschaftliche Be­hand­lung der Nicht-Leben-Sparten gelegt wurden, erschlossen sich auch die ty­pi­schen Fragestellungen der Schaden- und Unfallversicherung einer aktuariellen Behandlung. Heute sind „Schadenaktuare und -aktuarinnen“ in der Haftpflicht-, der Sach-, der Unfall- und der Kraftfahrtversicherung nicht mehr wegzudenken.

Aufgaben

Die moderne Produktentwicklung verlangt mathematisches und wirtschaftliches Denken ebenso wie Intuition. Durch Marktanalysen über den Ver­si­che­rungs­be­darf gewinnen Aktuare und Aktuarinnen Erkenntnisse zur Änderung bestehender und zur Einführung neuer Tarife. Darauf aufbauend erarbeiten sie die Kalkulation der Prämien und Deckungsrückstellungen sowie technische Festlegungen für den entsprechenden Tarif. Dabei gehen sie von angemessenen versicherungs­ma­the­ma­ti­schen Annahmen aus. Selbstverständlich muss der Versicherungsvertrag die durch ihn verursachten Kosten tragen. Wichtigstes Instrument zur Über­wachung dieser Bedingungen ist die Deckungsbeitragsrechnung. Insofern hat sich die bloße Produktentwicklung heute zu einem umfassenderen Produkt-Controlling durch Aktuare und Aktuarinnen erweitert.

In der Schadenversicherung sind die Schadenreserven von erheblicher Be­deu­tung für die Versicherungsunternehmen. Die Frage nach deren Angemessenheit können Aktuare und Aktuarinnen unter Einsatz risikotheoretischer Methoden prüfen und beantworten. Bei Versicherungssparten mit langer Abwicklungsdauer – wie beispielsweise der Haftpflichtversicherung – sind die Erkenntnisse über die Abwicklung von Schäden ausschlaggebend für die risikogerechte Preisfindung und Tarifierung.

Aktuare und Aktuarinnen sind in der Schaden- und Unfallversicherung darüber hinaus bei der Aufstellung des Jahresabschlusses intensiv beteiligt. Sie be­rech­nen Bilanzwerte, stellen Cashflow-Prognosen auf und bereiten Angaben für die interne Rechnungslegung auf. Auch die Nachkalkulation bei Un­fall­ver­si­che­run­gen mit Beitragsrückgewähr gehört zu ihren Aufgaben.

Der Ausschuss Schadenversicherung der DAV befasst sich als ständiger Aus­schuss mit fachlichen Fragen der Schadenversicherung und fördert die be­ruf­li­chen Interessen der in diesem Bereich in Deutschland praktisch tä­ti­gen Aktuare und Aktuarinnen.

Veröffentlichungen

Fachgrundsätze im Bereich Schadenversicherung

 Inhalts-Editor ‭[6]‬


Ergebnisberichte im Bereich Schadenversi­che­rung

erweitern Kategorie : Ergebnisbericht ‎(23)
10.03.2023
24.10.2022
30.06.2022
17.06.2021
14.04.2021
20.01.2021
17.05.2019
25.01.2019
19.03.2018
18.09.2017
28.09.2016

 Inhalts-Editor ‭[1]‬


Fachartikel zur Schadenversi­che­rung aus unserem Magazin „Aktuar Aktuell“

erweitern Fachartikel : Aktuar Aktuell ‎(26)
Dez. 2022
Apr. 2022
Dez. 2021
Dez. 2021
Jun. 2021
Dez. 2020
Sep. 2020
Jun. 2020
Sep. 2019
Dez. 2017
Dez. 2017
Dez. 2016
Sep. 2015

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Weitere Veröffentlichungen

Veranstaltungen

Fachgruppentagungen von DAV und DGVFM für ihre Mitglieder bieten die Möglichkeit, das erforderliche Praxiswissen auf dem aktuellen Stand zu halten und den Transfer von der wissenschaftlichen Grundlagenarbeit in die Praxis zu ermöglichen. Zudem fördern sie den Erfahrungsaustausch und das Knüpfen von Netzwerken auf persönlicher Ebene.

ASTIN („Actuarial Studies in Non-life insurance“) wurde 1957 als erste Section der internationalen Aktuarvereinigung IAA gegründet. Die Hauptzielsetzung besteht in der Förderung der versicherungsmathematischen Forschung, besonders im Bereich der „non-life Versicherung“.

Die Tagungen der ASTIN-Fachgruppe finden zweimal jährlich während der Jahrestagung von DAV und DGVFM Ende April und der Herbsttagung im November statt. Die Teilnahme ist jedem Interessierten möglich und nicht auf Mitglieder der DAV oder der DGVFM beschränkt. Aktuelle Informationen finden Sie unter Veranstaltungen.


 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

Weitere Informationen

Der Aktuar in der Schaden- / Unfallversicherung (Artikel in „Aktuar Aktuell“, Nr. 30)


Ihre Ansprechpartnerin zum Thema Schadenversicherung in der DAV:

Birgit Kaiser
birgit.kaiser@aktuar.de
0221/912 554-210

IAA ASTIN Section

Interesse an einer Mitgliedschaft in der internationalen Fachgruppe der IAA?

GitHub-Account

Der Ausschuss Schaden-versicherung veröffentlicht Anwendungsfälle zu verschiedenen aktuariellen Themen. Neben Beschreibungen der Use Cases werden sowohl der Code als auch die Daten zur Verfügung gestellt. 

Der Code wird auf dem GitHub-Account der DAV veröffentlicht.



 Inhalts-Editor ‭[3]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen