Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Weiterbildung

 Inhalts-Editor ‭[1]‬

​Weiterbildungsformate

Die DAA bietet unterschiedliche Weiterbildungsformate an. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht und Erklärung der einzelnen Formate.

Weiterbildungsseminare

In den ein- bis dreitägigen Weiterbildungsseminaren der DAA werden grundlegende aktuarielle Themen vertiefend behandelt. Neben klassischen Vorträgen beinhalten die Seminare der DAA auch regelmäßig interaktive Elemente wie Gruppenarbeiten oder Übungen am PC, um das neu erlernte Wissen direkt anwenden zu können. Die Möglichkeiten zum intensiven Austausch mit den Dozierenden und den weiteren Teilnehmenden stellen einen wichtigen Baustein der Präsenzseminare dar.

Hier gelangen Sie zur Übersicht und zur Anmeldung.

Websessions

In den Websessions der DAA werden bestimmte Themenkomplexe, basierend auf aktuellen Entwicklungen, in einem maximalen Zeitumfang von bis zu zwei Stunden kompakt behandelt. Websessions bieten als internetbasierte Weiterbildung mit auditiver, visueller und schriftlicher Kommunikationsmöglichkeit zahlreiche Vorteile für eine zielgerichtete Wissensvertiefung, insbesondere durch den geringen Zeitaufwand.

Hier geht es zur Themenübersicht.

Sonderformate

In den verschiedenen Sonderformaten der DAA wie dem Akademietag für Verantwortliche Aktuare (Anmeldung), dem CERA-Tag für Aktuar*innen im Enterprise Risk Management (Anmeldung), „im Fokus“ (Anmeldung) und max.99 als eintägige Kongressveranstaltungen (Anmeldung) sowie dem Jungen DAVorum (Anmeldung) als mehrtägige Weiterbildungsveranstaltung können aktuelle Fragestellungen genau auf den Teilnehmerkreis ausgerichtet behandelt werden. Die Veranstaltungsserien werden üblicherweise einmal pro Jahr durchgeführt – als einzige Ausnahme findet max.99 im Frühjahr und Herbst statt – und zeichnen sich insbesondere auch durch die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen mit einer gleichen Interessenlage aus.

Recorded Sessions

Für Interessierte, die an einer Websessions nicht teilnehmen konnten, bietet die DAA im Nachgang Recorded Sessions an. Neben der Aufzeichnung werden auch die Vortragsfolien zum Download zur Verfügung gestellt. Analog zur Original­veranstaltung erhalten Sie die gleiche Anzahl an Weiterbildungsstunden im Anschluss an die abgeschlossene Buchung automatisch Ihrem Konto gut­geschrieben.

Alle Recordings können Sie hier buchen.

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

DAA-Info

Sie möchten über aktuelle Weiterbildungs­angebote auf dem Laufenden bleiben? Einmal im Monat gibt es alle Informationen zu Seminaren und Websessions bequem per E-Mail.

Melden Sie sich einfach unter „Mein Konto“ / „Meine Verteiler“ für den DAA-Info-­Newsletter an!

Kulturförderabgabe Köln

Seit dem 1. Dezember 2014 wird in Köln eine Kultur­förder­abgabe für private Über­nachtungs­gäste erhoben. Jeder Gast hat die Abgabe zu zahlen, solange er nicht durch das Aus­füllen der entsprechenden Vor­drucke der Stadt Köln nachweist, dass er geschäft­lich über­nachtet.

Weitere Infos und Formulare

Weiterbildung nach IDD

Mitglieder, die die Weiterbil­dungs­pflicht nach IDD erfüllen müssen, können für ausgewählte DAA-Veranstaltungen (z. B. Websessions und Präsenz­seminare) auf Nachfrage Teil­nahme­nach­weise erhalten. Falls Sie einen Nachweis benötigen, können Sie sich mit Informa­tionen zum Datum und Titel der Veran­staltung an die Geschäfts­stelle (info@aktuar.de) wenden.



 Inhalts-Editor ‭[3]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen