• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
14.06.2024 | Schadenversicherung
1 min Lesezeit

Unverbindlicher Vorschlag für eine Gliederung des Erläuterungsberichts für HUK-Rentenverpflichtungen

Der Ergebnisbericht soll dem verantwortlichen Aktuar im HUK-Bereich eine Hilfestellung bei der Erstellung seines Erläuterungsberichts für HUK-Renten an die Hand zu geben.

Überblick

Der Ergebnisbericht stellt einen unverbindlichen Vorschlag für eine Gliederung dieses Erläuterungsberichts dar. Gemäß § 162 VAG in Verbindung mit § 141 Abs. 5 Nr. 2 hat der Verantwortliche Aktuar dem Vorstand des Unternehmens einen Erläuterungsbericht zu den Kalkulationsansätzen und weiteren Annahmen in der Deckungsrückstellung für Haftpflicht- und Unfall-Renten vorzulegen. Es handelt sich um die Aktualisierung und Fortschreibung eines bereits bestehenden Gliederungsvorschlags des Ausschusses HUK. Auf die Aktuarverordnung (AktuarV) wird im Ergebnisbericht nicht direkt Bezug genommen, allerdings richtet sich der Gliederungsvorschlag nach der AktuarV. Unter den einzelnen, zur Hervorhebung fettgedruckten Gliederungspunkten befinden sich jeweils Bemerkungen, die eine Hilfestellung bei der Formulierung geben sollen.

Verabschiedung

Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Schadenversicherung am 14. Juni 2024 verabschiedet worden und ersetzt den gleichnamigen Ergebnisbericht vom 18. März 2018.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Unverbindlicher Vorschlag für eine Gliederung des Erläuterungsberichts für HUK-Rentenverpflichtungen ( PDF )
Nadine Kolodziej
nadine.kolodziej​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-227

Verwandte Fachinformation

Schadenreservierung
09.03.2023 | Fachinformation
Aktuarielle Aspekte der Schadenreservierung

Der Hinweis erläutert die Bedeutung der Standesregeln und der DAV-Richtlinie ISAP1 für Aktuarinnen und Aktuare in der Schadenreservierung. Der…

Tarifierung Berufspflichten
27.09.2021 | Fachinformation
Berufspflichten des Aktuars bei der Tarifgestaltung in der Schadenversicherung

Der Hinweis erläutert die Bedeutung der Standesregeln für Aktuarinnen und Aktuare bei der Tarifgestaltung in der Schadenversicherung. Die…

Schadenrückstellungen Prämienrückstellungen
11.03.2020 | Fachinformation
Methoden zur Schätzung der Schaden- und Prämienrückstellung

Der Hinweis „Methoden zur Schätzung von Schaden- und Prämienrückstellung“ erläutert für welche Anwendungsbereiche die im gleichnamigen Ergebnisbericht…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV