• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
14.04.2021 | Nachhaltigkeit Schadenversicherung
1 min Lesezeit

Klimawandel − aktuarielle Implikationen in der Schadenversicherung

Die Ergebnisbericht behandelt aktuarielle Fragestellungen, die mit den Auswirkungen des Klimawandels in der Schadenversicherung verbunden sind, und betrifft Aktuarinnen und Aktuare in den unterschiedlichen Rollen und Funktionen bei der Ausführung ihrer aktuariellen Aufgaben. Die Ausarbeitung wurde von der Arbeitsgruppe Klimawandel erstellt und vom Ausschuss Schadenversicherung als Ergebnisbericht verabschiedet.

Überblick

Das Thema Klimawandel ist gesellschaftlich hochaktuell, nicht zuletzt durch die jüngsten, extremen Flut- bzw. Starkregenereignisse im Juli 2021. Zudem betrifft das Thema – von Pricing über Underwriting bis hin zur Modellierung – eine Vielzahl aktuarieller Einsatzgebiete und kann verschiedene Rahmenbedingungen bereits bekannter Risiken verändern. 

Der Ergebnisbericht geht einleitend auf die Auswirkungen des Klimawandels auf die Versicherungswirtschaft ein, bevor die Auswirkungen auf die folgenden aktuariellen Tätigkeitsfelder beleuchtet werden: 

  • Modellierung und Annahmen 
  • Annahmen zur Kapitalmarktentwicklung
  • Annahmen zur Morbidität und zur Sterblichkeit
  • Produktentwicklung und Tarifierung
  • Reservierung
  • Risikomanagement / Risikocontrolling
  • Versicherungsmathematische Funktion
  • Rückversicherung
  • Controlling und Reporting

Abschließend werden Schlussfolgerungen und mögliche Folgearbeiten aufgezeigt. 

Die Ausführungen zu den Auswirkungen des Klimawandels und den daraus resultierenden Herausforderungen für Aktuarinnen und Aktuaren beziehen sich grundsätzlich auf alle Sparten der Schadenversicherung. Zweifellos wird auch jede Sparte direkt oder indirekt durch den Klimawandel betroffen sein. Allerdings werden die konkreten Auswirkungen bzw. Veränderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, durch die Charakteristika der einzelnen Sparten und Produkte, deren Deckungsumfang, versicherte Gefahren etc., mitgeprägt und können daher je Sparte unterschiedlich ausfallen. 

Im Anhang der Ausarbeitung sind daher für die folgenden Sparten erste Gedanken und Überlegungen zu deren Betroffenheit durch den Klimawandel zusammengetragen:

  • Kraftfahrt 
  • Haftpflicht / Rechtsschutz / Unfall
  • Sachversicherung
  • Kredit und Kaution
  • Specialty (Landwirtschaft, Transportversicherung, Luftfahrt, Technische Versicherung)

Potentielle Risiken, Veränderungen und Auswirkungen des Klimawandels werden dargestellt und soweit möglich auch eingeschätzt. 

Natürlich kann und darf man an dieser Stelle und zum jetzigen Zeitpunkt aber keine vollständige oder gar abschließende Beschreibung und Einschätzung zu einzelnen Sparten erwarten. Vielleicht können die Beschreibungen und ersten Gedanken hier jedoch eine Anregung für weitere Überlegungen zur Einschätzung der mit dem Klimawandel verbundenen spartenspezifischen Risiken und Herausforderungen sein.

Der Ergebnisbericht ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über den Stand der Diskussion und die erzielten Erkenntnisse gerichtet und stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar.

Verabschiedung

Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Schadenversicherung am 14.04.2021 verabschiedet worden.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Klimawandel − aktuarielle Implikationen in der Schadenversicherung ( PDF )
Nadine Kolodziej
nadine.kolodziej​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-227

Verwandte Fachinformation

Klimawandel Gesundheitskosten Produkt- und Preisgestaltung
08.11.2022 | Fachinformation
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels

Der Ergebnisbericht untersucht die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf die Gesundheitskosten und Leistungsausgaben in der PKV/GKV. Er richtet…

Schadenreservierung
09.03.2023 | Fachinformation
Aktuarielle Aspekte der Schadenreservierung

Der Hinweis erläutert die Bedeutung der Standesregeln und der DAV-Richtlinie ISAP1 für Aktuarinnen und Aktuare in der Schadenreservierung. Der…

Tarifierung Berufspflichten
27.09.2021 | Fachinformation
Berufspflichten des Aktuars bei der Tarifgestaltung in der Schadenversicherung

Der Hinweis erläutert die Bedeutung der Standesregeln für Aktuarinnen und Aktuare bei der Tarifgestaltung in der Schadenversicherung. Die…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login