• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
14.06.2024 | Schadenversicherung
1 min Lesezeit

Einordnung der Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung

Der Ergebnisbericht bietet einen Überblick zur rechtlichen Einordnung der Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung (UBR). Dabei wird zu verschiedenen gesetzlichen Regelungen dargestellt, welche Bestimmungen für die UBR gelten, insbesondere im Vergleich mit den Regelungen zur Lebensversicherung.

Überblick

Die UBR ist in ihrer Gesamtheit dem Versicherungszweig Unfallversicherung und der Sparte Unfall zugeordnet. Sie beinhaltet bezüglich der Beitragsrückzahlung Elemente, die auch der kapitalbildenden Lebensversicherung eigentümlich sind. Ihre rechtliche Behandlung weist deshalb Besonderheiten auf, die von den in der Allgemeinen Unfallversicherung geltenden Regelungen abweichen. Im Ergebnisbericht wird deshalb die rechtliche Einordnung der UBR umfassend dargestellt. Für die Regelungen, in die die UBR explizit einbezogen wird, beschränkt sich die Beschreibung auf die wichtigsten Aspekte der Anwendbarkeit. Die Details sind in den Gesetzestexten und den einschlägigen Kommentaren nachzulesen. 

Ziel des Ergebnisberichts ist es, eine Hilfestellung bei Fragen zur UBR zu geben. Betrachtet werden die unterschiedlichen Gesetze, in denen sich Bestimmungen zur UBR finden. Mit dieser Ausarbeitung leistet der DAV-Ausschuss Schadenversicherung auch einen Beitrag zu seinem satzungsgemäßen Auftrag, die Ausbildung junger Aktuarinnen und Aktuare auf seinem Aufgabenfeld zu fördern. 

Das Dokument stammt in seiner Ursprungsfassung vom Dezember 1999 und wird bei Änderung der gesetzlichen Rahmenbedingungen jeweils aktualisiert.

Verabschiedung

Dieser Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Schadenversicherung am 14. Juni 2024 verabschiedet worden.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Einordnung der Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung ( PDF )
Nadine Kolodziej
nadine.kolodziej​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-227

Verwandte Fachinformation

Schadenreservierung
09.03.2023 | Fachinformation
Aktuarielle Aspekte der Schadenreservierung

Der Hinweis erläutert die Bedeutung der Standesregeln und der DAV-Richtlinie ISAP1 für Aktuarinnen und Aktuare in der Schadenreservierung. Der…

Tarifierung Berufspflichten
27.09.2021 | Fachinformation
Berufspflichten des Aktuars bei der Tarifgestaltung in der Schadenversicherung

Der Hinweis erläutert die Bedeutung der Standesregeln für Aktuarinnen und Aktuare bei der Tarifgestaltung in der Schadenversicherung. Die…

Schadenrückstellungen Prämienrückstellungen
11.03.2020 | Fachinformation
Methoden zur Schätzung der Schaden- und Prämienrückstellung

Der Hinweis „Methoden zur Schätzung von Schaden- und Prämienrückstellung“ erläutert für welche Anwendungsbereiche die im gleichnamigen Ergebnisbericht…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login