• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
23.09.2024 | Rechnungslegung und Regulierung
1 min Lesezeit

Auswirkungen der Anpassung des Höchstrechnungszinses zum 01.01.2025

Der Ergebnisbericht behandelt Fragestellungen zu den Auswirkungen der Anpassung des Höchstrechnungszinses (HRZ) zum 01.01.2025 auf die HGB-Bilanz von Lebensversicherern. Der Ausschuss Rechnungslegung und Regulierung hat den Ergebnisbericht am 23. September 2024 verabschiedet.

Überblick

Der Ergebnisbericht behandelt Fragestellungen zu den Auswirkungen der Anpassung des Höchstrechnungszinses (HRZ) zum 01.01.2025 auf die HGB-Bilanz von Lebensversicherern und betrifft Aktuare in der Lebensversicherung und in der Wirtschaftsprüfung bei der Ausführung aktuarieller Aufgaben im Rahmen der Erstellung und Prüfung von Jahresabschlüssen und Planungsrechnungen. Der Anwendungsbereich umfasst die Bilanzierung von Verträgen mit Zinsgarantie, die unter § 341f Abs. 2 HGB und die DeckRV fallen.

Verabschiedung

Der Ausschuss Rechnungslegung und Regulierung hat am 23. September 2024 einen Ergebnisbericht zum Thema „Auswirkungen der Anpassung des Höchstrechnungszinses zum 01.01.2025“ verabschiedet.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Auswirkungen der Anpassung des Höchstrechnungszinses zum 01.01.2025 ( PDF )
Birgit Kaiser
birgit.kaiser​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-210
Birgit Kaiser

Verwandte Fachinformation

Künstliche Intelligenz Modelle Regulierung und Validierung KI-Governance
26.02.2024 | Fachinformation
Regulierung und Validierung von KI-Modellen

Der Ergebnisbericht befasst sich mit der Regulierung und Validierung von Künstlicher Intelligenz (KI) im Versicherungswesen. Er behandelt…

Prüfbarkeit komplexer aktuarieller Modelle Jahresabschluss M&A-Aktivitäten
11.03.2022 | Fachinformation
Prüfbarkeit komplexer aktuarieller Modelle: Bewertung versicherungstechnischer Cashflows in der Lebensversicherung

Der Hinweis beinhalten im Überblick Fragestellungen zur Prüfbarkeit komplexer aktuarieller Modelle, die zur Bewertung versicherungstechnischer…

IFRS 17 Insurance Contracts Krankenversicherungsverträge Rechnungslegungsstandards
14.06.2022 | Fachinformation
IFRS 17 für die Krankenversicherung in Deutschland (IFRS 17 for German health insurance)

Der Ergebnisbericht befasst sich mit der Auslegung und Anwendung des IFRS 17 Standards auf deutsche Krankenversicherungsverträge und richtet sich an…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login