Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
24.06.2025 | betriebliche Altersversorgung
1 min Lesezeit

Aktuarielle Aspekte des Versorgungsausgleichs im Hinblick auf die betriebliche Altersversorgung

Dieser Fachgrundsatz betrifft alle IVS-geprüften Sachverständigen für Altersversorgung sowie sonstige DAV-Mitglieder, die auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung tätig sind. Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 24. Juni 2025 verabschiedet worden und ersetzt den gleichnamigen Hinweis vom 9. Oktober 2019. 

Übersicht

Das Versorgungsausgleichsgesetz (VersAusglG) erlegt den Versorgungsträgern Auskunftspflichten auf, verpflichtet sie zur Berechnung des Ehezeitanteils des Anrechts und zur Unterbreitung eines Vorschlages zum Ausgleichswert. Ferner erzeugt es Handlungsbedarf zur Umsetzung von Entscheidungen der Familiengerichte im Falle von Ehescheidungen aus dem Kreis der jeweiligen Versorgungsberechtigten. Die in der betrieblichen Altersversorgung tätigen Aktuare sind hierbei meist in mehrfacher Hinsicht eingeschaltet, sei es als Mitarbeiter, als Verantwortlicher Aktuar (gemäß § 141 VAG) oder Organ eines Versorgungsträgers oder als externer Berater, Gutachter und im Auftrag des Versorgungsträgers.

Mit diesem Hinweis wird das Ziel verfolgt, zu den im Zuge des Versorgungsausgleichs auftretenden aktuariellen Fragen sachgerechte Antworten durch den Aktuar möglich zu machen. Angesprochen werden hier Fragen zur Ermittlung, Teilung und Bewertung von Anrechten der betrieblichen Altersversorgung in allen Durchführungswegen.

Verabschiedung

Dieser Hinweis ist am 24.06.2025 durch den Vorstand der DAV verabschiedet und zusätzlich vom Vorstand des IVS bestätigt worden. Der Hinweis tritt mit der Bekanntgabe auf der Internetseite der DAV in Kraft. Er ersetzt den Hinweis „Aktuarielle Aspekte des VersAusglG im Hinblick auf die betriebliche Altersversorgung“ vom 9. Oktober 2019.

Inhalt

  • Einleitung
  • Übersicht
  • Verabschiedung

Downloads

Aktuarielle Aspekte des Versorgungsausgleichs im Hinblick auf die betriebliche Altersversorgung ( PDF )

Vorversionen

04.12.2013 Aktuarielle Aspekte des VersAusglG im Hinblick auf die betriebliche Altersversorgung ( PDF ) 30.11.2009 Aktuarielle Aspekte des VersAusglG im Hinblick auf die betriebliche Altersversorgung ( PDF ) 2019-10-09_DAV-Hinweis_Aktuarielle-Aspekte-des-Versorgungsausgleichs_alt.pdf
Theofilos Gouloumis
theofilos.gouloumis​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-225

Verwandte Fachinformation

Biometrische Rechnungsgrundlagen Rechnungszins Pensionskassen Pensionsfonds Versorgungsträger
28.01.2019 | Fachinformation
Biometrische Rechnungsgrundlagen und Rechnungszins bei Pensionskassen und Pensionsfonds

In dieser Richtlinie werden die bei der Wahl der Rechnungsgrundlagen in Betracht zu ziehenden Rahmenbedingungen beschrieben und allgemeine Grundsätze…

Versorgungsausgleich Versorgungsträger Pensionskassen Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung Biometrische Rechnungsgrundlagen
29.11.2019 | Fachinformation
Überschussbeteiligung bei Pensionskassen als Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung

Die Arbeitsgruppe Pensionskassen des Fachausschusses Altersversorgung hat den Hinweis „Allgemeine Hinweise zur Handhabung der Überschussbeteiligung…

Rechnungszins Pensionskassen Nettoverzinsung
02.08.2022 | Fachinformation
Angemessenheit des Rechnungszinses bei regulierten Pensionskassen

Im Zuge der turnusmäßigen Revision von Fachgrundsätzen hat die Arbeitsgruppe Pensionskassen des Fachausschusses Altersversorgung den Hinweis…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login