• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
23.01.2025 | Position & Stellungnahme Pressemeldung
1 min Lesezeit

DAV und IVS veröffentlichen Positionen zur Bundestagswahl 2025

Die DAV und ihr spezialisierter Zweigverein, das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V., haben ein achtseitiges Positionspapier zur anstehenden Bundestagswahl veröffentlicht. Darin gehen sie auf notwendige politische Maßnahmen in der kommenden Legislaturperiode ein. Diese betreffen den Umgang mit dem demografischen Wandel, der Alterssicherung, der Finanzierung von Gesundheitskosten, KI-Regulierung und dem Klimaschutz. 

Am 23. Februar 2025 steht die vorgezogene Bundestagswahl an. Nach dem Ende der Ampel-Koalition sind viele Reformvorhaben liegen geblieben. Der DAV-Vorsitzende Dr. Maximilian Happacher verweist auf die Notwendigkeit, bei zahlreichen Themen in der kommenden Legislaturperiode zu Entscheidungen zu kommen: „In diesem Wahlkampf geht es darum, unser Land auf allen Ebenen zukunftsfest und sicher aufzustellen und dabei wirtschaftliche ebenso wie private Risiken beherrschbar zu machen. Wir erwarten von der kommenden Bundesregierung tragfähige Antworten auf die drängendsten Herausforderungen. Ganz besonders zu Themen, die den Wohlstand, die Gesundheit, die soziale Absicherung und die Sicherheit der Bevölkerung betreffen.“

Ganz besonders dringend sind Reformen der Alterssicherungs- und Gesundheitssysteme sowie der Pflege. Wie der DAV-Vorsitzende erläutert: „Um die Zukunft des Gesundheitssystems zu sichern, braucht es eine stärkere Kapitaldeckung und reformierte Beitragsanpassungsmechanismen. Nur so können Versorgungssicherheit und Beitragsstabilität trotz steigender Kosten und demografischer Herausforderungen gewährleistet werden.“ Der IVS-Vorsitzende Stefan Oecking fügt hinzu: „Das Thema zahlt darüber hinaus auf ein anderes ein. Nämlich auf den hohen Finanzbedarf im Alter, der in einer alternden Gesellschaft auch von Pflegekosten beeinflusst wird. Um die Menschen in den kommenden Jahrzehnten zu wappnen, braucht es eine umfassende Reform aller drei Säulen der Alterssicherung. Wichtig ist, dass alle staatlichen Maßnahmen auf lebenslange Zahlungsströme hinauslaufen müssen, die ausschließlich in der Risikogemeinschaft mit vielen anderen zu gewährleisten sind, und dass es gleichzeitig in den Säulen zwei und drei genügend Ausgestaltungsspielräume für Renditen am Kapitalmarkt geben muss. Darauf gehen wir in unserem Positionspapier zur Bundestagswahl ein.“

Aus Sicht der Aktuarvereinigungen gibt es darüber hinaus besondere Herausforderungen bei der Umsetzung der KI-Regulierung, die der EU AI Act vorgibt. Der Klimawandel wiederum macht umfassende präventive Anpassungen notwendig, die bisher in Teilen noch gar nicht angefasst worden sind. „Der reflexhafte Ruf nach einer Pflichtversicherung ist jedenfalls nicht die alleinige Antwort auf die diversen Baustellen, wie etwa eine nachhaltige und effektive Schaden-Prävention oder einen notwendigen Kumulschutz“, so Happacher.

Das Positionspapier sowie diese Pressemeldung finden Sie als PDF zum Download auch auf der rechten Seite.

Downloads

Positionen zur Bundestagswahl 2025 ( PDF ) Pressemeldung: DAV und IVS veröffentlichen Positionen zur Bundestagswahl 2025 ( PDF )
Martin Brandt
martin.brandt​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-231

Verwandte News

Altersvorsorge Höchstrechnungszins Pressemeldung
29.04.2024 | News
Deutsche Aktuarvereinigung begrüßt Ministeriumsvorstoß zum Höchstrechnungszins 2025

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) hat Ende November 2023 eine Empfehlung für eine Anpassung des Höchstrechnungszinses in der…

Dr. Ranja Reda Kouba bei der Jahrestagung 2024 von DAV/DGVFM
Pressemeldung DAV Actuarial Data Science KI
26.04.2024 | News
KI - eine Chance für die Versicherungswirtschaft

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) betrachtet Künstliche Intelligenz als einen bedeutenden technologischen Entwicklungsschritt, welcher der…

Elementarversicherung Pressemeldung Schadenversicherung
07.05.2024 | News
DAV: „Eine Elementarschadenpflicht würde sehr wahrscheinlich nicht zu niedrigeren Prämien führen“

Auf der heutigen digitalen Pressekonferenz der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) ging es unter anderem um das nach wie vor brennende Thema der…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV