Jahrestagung 2023 von DAV und DGVFM
Die nächste Jahrestagung von DAV und DGVFM wird vom 26. bis 28. April 2023 in Dresden stattfinden.
Veranstaltungsort
Internationales Congress Center Dresden
Ostra-Ufer 2
01067 Dresden
Programm

Alle Details zum Fachprogramm und den Abendveranstaltungen folgen in Kürze.
Buchung
Seit Montag, 16. Januar 2023 ist die Buchung von
Tickets für die JTG23 in Dresden möglich. Bitte beachten Sie, dass Reise- und Übernachtungskosten in keinem der Tickets enthalten sind. Diese können Sie wie im nächsten Absatz beschrieben separat buchen.
Übernachtung und Anreise
Reise- und Zimmerbuchungen werden von den Teilnehmenden in Eigenverantwortung vorgenommen und beglichen. Die Kosten sind nicht im Ticket der Tagung enthalten. Bitte beachten Sie die jeweiligen Buchungskonditionen! Bereits jetzt können Sie Ihr
Zimmer im Maritim Hotel Dresden (Devrientstraße 10-12) buchen.
Für die Buchung der Anreise können Sie auch unser
Veranstaltungsticket bei der Deutschen Bahn nutzen.
Sponsoren & Aussteller
Ein Dank geht an die Kongresspartner der Jahrestagung 2023:
Wir danken weiterhin den Ausstellern und Partnern der Jahrestagung 2023:
Für nähere Details wenden Sie sich gerne an
jessica.jeschkeit@aktuar.de.
Rückblick: Jahrestagung 2022 von DAV und DGVFM vom 27.–29. April 2022 in Bonn
Die Jahrestagung 2022 fand an ihrem Tradtionstermin Ende April erstmalig in hybridem Format statt
– mit großem Vor-Ort-Programm in Bonn, das
an allen drei Kongresstagen live gestreamt wurde.
Auch in diesem Jahr bot die Jahrestagung mit einem weit gefächerten und abwechslungsreichen Programm den idealen Rahmen zum fachlichen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen verschiedener Tätigkeitsbereiche. Spannender Teil des Programms waren die beiden fachübergreifende Plenumsveranstaltungen mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern und Diskutantinnen und Diskutanten aus Politik und Wirtschaft.
Programm
Über drei Kongresstage präsentierten sich die sieben Fachgruppen ACTUARIAL DATA SCIENCE, AFIR/ERM, ASTIN, BAUSPAR, KRANKEN, LEBEN und PENSION. Tag 2 beinhaltete zudem die DAV-Mitgliederversammlung und das neue Format „DAV intern". Das Programm als PDF zum Download (Stand 11. Februar 2022) finden Sie
hier.
Plenary Sessions
Auch in diesem Jahr gab es wieder zwei hochkarätig besetzte Plenary Sessions. Am Eröffnungstag widmete sich das Podium der Frage, wie die Nachhaltigkeit in der Kranken- und Pflegeversicherung verbessert werden kann. Darüber diskutierten die beiden Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink (Bündnis 90 / Die Grünen) und Erwin Rüddel (CDU/CSU) mit dem Vorsitzenden des Bundes der Versicherten Axel Kleinlein und Dr. Frank Wild vom Wissenschaftlichen Institut der PKV sowie DAV-Vorstandsmitglied Wiltrud Pekarek.
Die zweite Plenary Session setzte sich am Abschlusstag mit den Plänen der neuen Bundesregierung auseinander, die Altersvorsorge in Deutschland zu reformieren. Über die verschiedenen Konzepte sprachen: Susanna Adelhardt (Head of Benefits bei Evonik Industries), Katharina Batz (Vizepräsidentin des Sozialverbands VdK), Pascal Kober (Sozialpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion) und der IVS-Vorstandsvorsitzende Dr. Friedemann Lucius sowie Dorothea Mohn, Leiterin Team Finanzmarkt beim Verbraucherzentrale Bundesverband.
Die Plenary Sessions und alle Fachgruppenvorträge stehen angemeldeten Teilnehmenden als Recording auf der
Eventplattform zur Verfügung.