Ausbildungsseminare
Die Deutsche Aktuar-Akademie GmbH (DAA) bietet traditionell eine Vielzahl von Veranstaltungen zur Vorbereitung auf die Prüfung zum Erwerb der Mitgliedschaft in der Deutschen Aktuarvereinigung e. V. (DAV), dem IVS
– Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung und der Zusatzqualifikation CERA an. Abgestimmt auf die Anforderungen definiert in der Prüfungsordnung von DAV und IVS und den spezifischen Lernzielen bietet die Akademie meist dreitägige Seminare im Grund- und Spezialwissen an, die als Vorbereitung auf die Prüfungen der DAV und des IVS dienen.
Spezialwissen ab 2019
Ab dem Jahr 2019 wird es pro Spezialisierung zwei Prüfungen geben. Teilnehmende der Prüfungsordnung 3 können eine Prüfung frei auswählen. Einzige Ausnahme bildet die Spezialisierung „Bausparen“, in der die Prüfung zum zweiten Modul verpflichtend ist. In der Prüfungsordnung 3 können Sie somit Ihre eine Prüfung des Spezialwissens noch gezielter an Ihre berufliche Tätigkeit anpassen. In der Prüfungsordnung 4 sind vier Prüfungen des Spezialwissens vorgesehen, von denen zwei aus einer Spezialisierung gewählt werden müssen. Um diese Auswahl bestmöglich zu treffen, finden Sie die jeweiligen Lernziele zu den Spezialwissenfächern
hier. Je nach der von Ihnen getroffenen Wahl können Sie somit ab 2019 Ihre Spezialwissenprüfung sowohl im Frühjahr als auch im Herbst eines jeden Jahres ablegen.
Übersicht Vorbereitungsveranstaltungen
Die DAA-Ausbildungsveranstaltungen werden im ersten Halbjahr 2022 erneut in Form von Websessions angeboten. Die Frühjahrsprüfungen 2022 werden als klassische Präsenzprüfungen unter Einhaltung der dann geltenden Coronabestimmungen in Köln stattfinden. Stand heute sind die dann geltenden konkreten Vorgaben natürlich noch nicht bekannt, insofern werden wir uns fortlaufend eng mit allen relevanten Stellen abstimmen und Sie rechtzeitig informieren.
Weiterführende Informationen erhalten Sie jeweils im Vorlauf zu den Veranstaltungen. Es gelten die regulären Stornobedingungen.
Vorbereitungsveranstaltungen auf die Zulassungsprüfungen