03.06.2022 – Nach einer durchgestandenen Coronainfektion fragen sich manche PKV-Kunden, ob ihre Krankenversicherung nun deutlich teurer wird oder, ob sie überhaupt noch einen Versicherungsschutz bekommen. Mehr … |
26.04.2022 – Anlässlich der Jahrestagung hat der DAV-Vorstandsvorsitzende Dr. Herbert Schneidemann dem Fachdienst VWheute.de ein großes Interview über die Herausforderungen der kommenden Monate gegeben. Mehr … |
21.04.2022 – Versicherungsprodukte werden immer leistungsstärker. Einige Marktbeobachter sprechen aber inzwischen von „überzüchteten Versicherungen“. Mehr … |
21.04.2022 – Kaum steigen die Zinsen wieder, wird von Seiten einiger Ökonomen die vermeintliche Schattenseite dieser Entwicklung thematisiert. Den Versicherungen wird ein hoher Abschreibungsbedarf attestiert. Warum das Alarmismus ist, kommentiert der DAV-Vorsitzende. Mehr … |
11.03.2022 – 2022 wird das entscheidende Jahr für den Review des europäischen Aufsichtsregimes Solvency II. Die DAV sieht weiterhin erheblichen Nachbesserungsbedarf. Mehr … |
08.03.2022 – Die Coronapandemie hat die Zahl der Todesfälle in Deutschland leider steigen lassen. Das hat aber keinen direkten Einfluss auf die Lebens- oder Krankenversicherung. Mehr … |
03.03.2022 – Die DAV sieht die Aussicht auf steigende Zinsen mit gemischten Gefühlen. Einerseits würden damit ihre Kapitalpolster dicker werden, andererseits knabbert ein Anstieg an den Bewertungsreserven der Unternehmen, die ihre Bilanz nach deutschem HGB aufstellen. Mehr … |
23.02.2022 – Die Deutschen werden immer älter. Seit 1960 hat sich die Rentenbezugsdauer verdoppelt. Wer aber nur die statistische Lebenserwartung für die Altersvorsorge zugrunde legt, geht ein Risiko ein, warnt der IVS-Chef Friedemann Lucius bei „procontra“. Mehr … |
12.02.2022 – Zum ersten Mal seit Beginn der Coronapandemie sind die Zinsen vieler deutscher Staatsanleihen wieder positiv. Das ist aber noch nicht die erwartete Zinswende, wie der DAV-Vorstandsvorsitzende Dr. Herbert Schneidemann im Interview mit der „FAZ“ betont hat. Mehr … |
08.02.2022 – Die Folgen von Long-Covid-Erkrankungen nach einer Corona-Infektion sind nach Ansicht des DAV-Vorstandsvorsitzenden noch nicht absehbar. Mehr … |
01.02.2022 – „Wir arbeiten seit 2014 an den Möglichkeiten, wie Beitragsentwicklungen verstetigt werden könnten.“ Das hat DAV-Vorstandsmitglied Wiltrud Pekarek im Interview mit der Zeitschrift VersicherungsWirtschaft noch einmal unterstrichen. Mehr … |
01.02.2022 – Die deutschen Aktuare begrüßen etliche der Vorschläge der EU-Kommission zur Reform von Solvency II, betonte der stellv. DAV-Vorsitzende Dr. Maximilian Happacher im Gespräch mit der „Zeitschrift für Versicherungswesen“. Mehr … |
26.01.2022 – Anlässlich des Plans der EU-Kommission, Atomkraft als nachhaltig einzustufen, hat das Versicherungsmagazin Matthias Land aus dem DAV-Ausschuss Schadenversicherung um eine Einschätzung gebeten. Mehr … |
13.01.2022 – Mathematik ist mehr als nur Rechnen. Ein Satz, der für Aktuarinnen und Aktuare eine Selbstverständlichkeit ist. Aber für viele Außenstehende ist er doch immer wieder eine Überraschung, wie DAV-Mitglied Steffen Lotter erläuterte. Mehr … |
23.12.2021 – Durch die Senkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent zu Jahresbeginn gerät die Riesterrente weiter unter Druck, berichtet die „Stuttgarter Zeitung“. Mehr … |
23.12.2021 – Wie war 2021, wie wird 2022, hat das Magazin „Cash.“ gefragt. Die Einschätzung des DAV-Vorstandsvorsitzenden Herbert Schneidemann lesen Sie hier. Mehr … |
10.11.2021 – Seit einiger wird die Wirksamkeit von Beitragsanpassungen in der PKV juristisch infrage gestellt. Welche Folgen zurückgenommene Beitragsanpassungen für den Einzelnen und das Kollektiv haben, erläutert DAV-Vorstand Wiltrud Pektrud Pekarek in AssCompact. Mehr … |
09.09.2021 – „Die Einführung einer Pflegebürgerversicherung ist aus aktuarieller Sicht keine Lösung, um das deutsche Pflegesystem zukunftsfest zu machen, und würde einseitig die Privatversicherten belasten“, unterstreicht Wiltrud Pekarek. Mehr … |
31.08.2021 – Die Berufsunfähigkeit bleibt für die Deutschen eine der größten finanziellen Gefahren. Das belegen die neuen DAV-Untersuchungen. Die Mehrheit unterschätzt dieses Risiko jedoch leider noch immer. Mehr … |
05.08.2021 – Die „Neue Zürcher Zeitung“ berichtet über die DAV-Berechnungen, welche Folgen das EZB-Anleihenprogramm PSPP für die Lebensversicherungen, die betriebliche Altersversorgung und die Private Krankenversicherungen hat. Mehr … |
19.07.2021 – Wie tragfähig ist das deutsche Rentensystem noch? Darüber sprach der stellv. DAV-Vorsitzende Dr. Max Happacher mit dem Fachmagazin „VersicherungsBote“. Mehr … |
08.07.2021 – Im Sommerinterview mit dem Fachmagazin „procontra-online“ analysiert der DAV-Vorstandsvorsitzende, Dr. Herbert Schneidemann, die Situation der Lebensversicherer hierzulande. Mehr … |
06.07.2021 – Ob Atomausstieg oder Bewältigung der Corona-Pandemie: Die Bundesregierung nimmt für sich in Anspruch, ihre Entscheidungen auf wissenschaftlicher Grundlage zu fällen. Beim Thema Altersvorsorge scheint es mit diesem Anspruch nicht weit her zu sein. Mehr … |
08.06.2021 – Die COVID-19-Pandemie hat an vielen Stellen verdeutlicht, wo die Versicherungen und die Aktuar*innen im Umgang mit Risiken insbesondere in einer zunehmend komplexer und unsicher werdenden Welt noch dazulernen können. Mehr … |
08.04.2021 – In einem Gastbeitrag für pro-contra hat sich der stellv. DAV-Vorstandsvorsitzende Dr. Herbert Schneidemann noch einmal kritisch mit den Vorschriften zum Beitragserhalt bei der Riesterrente und der BZML auseinandergesetzt. Mehr … |
01.04.2021 – Zum Jahreswechsel droht der Run-off wichtiger Altersvorsorgesysteme durch die Hintertür. Davor hat der DAV-Vorstandsvorsitzende Dr. Guido Bader in seinem Gastbeitrag für FocusMoney gewarnt. Mehr … |
02.02.2021 – Ohne eine Gesetzesreform noch vor der Bundestagswahl droht nach DAV-Analysen der Riester-Rente das Aus. Mehr … |
28.01.2021 – Die deutschen Lebensversicherer sind nach Analyse des DAV-Vorsitzenden Dr. Guido Bader den Umständen entsprechend gut durch das Jahr 2020 gekommen, wie er im Interview mit der „Börsen-Zeitung“ betont hat.. Mehr … |
05.01.2021 – Der IVS-Vorstandsvorsitzende, Dr. Friedemann Lucius, hat im Interview mit der „Zeitschrift für Versicherungswesen” das Auseinanderdriften von Arbeitsrecht und ökonomischen Rahmenbedingungen in der klassischen bAV kritisiert. Mehr … |
31.12.2020 – „Als Versicherer und als Risikomanager*innen haben wir gelernt, dass es Situationen gibt, in denen man das Unerwartete erwarten muss“, hat DAV-Vorstandsmitglied Dr. Frank Schiller im Gespräch mit dem Fachdienst InsuranceERM.com betont. Mehr … |