Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Presseecho

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

Presseecho

An dieser Stelle veröffentlichen DAV, DGVFM und IVS regelmäßig Zusammen­fassungen zu ausgewählten Presseberichten zu den Themen der Vereinigung.

 HTML-Formularwebpart

  

Kosten in der AV und steigender Höchstrechnungszins (Pfefferminzia Podcast "Die Woche")

08.12.2023 – Mit Maximilian Happacher, Vorstandschef der Deutschen Aktuarvereinigung, sprachen wir über den Höchstrechnungszins – und ob er bald steigen wird.

Mehr …

Altersvorsorge: Garantiezins könnte nach Jahrzehnten wieder steigen (Versicherungsmagazin)

04.12.2023 – Kunden von Lebensversicherung profitieren zunehmend vom Ende der Zinsflaute. Erste Versicherer kündigten eine Erhöhung der laufende Verzinsung des Altersvorsorgeklassikers für 2024 an.

Mehr …

Wie viele Aktuare gibt es in Europa? (City Life)

04.12.2023 – Aktuare spielen im Versicherungs- und Finanzsektor eine wichtige Rolle, da sie über Fachwissen in den Bereichen Risikobewertung, Datenanalyse und Finanzmodellierung verfügen.

Mehr …

Aktuare zeigen Wege zur Entwicklung von Klimaszenarien für Versicherungen auf (InsuranceERM)

01.12.2023 – Zwei der vom Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) entwickelten Klimaszenarien sind für die Versicherungswirtschaft unzureichend, so die Einschätzung deutscher Aktuare und Risikoexperten.

Mehr …

Garantiezins bei Lebensversicherungen könnte bald steigen (Berliner Morgenpost)

01.12.2023 – Sparer bekommen endlich wieder Zinsen. Das soll auch Menschen zugutekommen, die mit Lebensversicherungen für das Alter sparen.

Mehr …

Ein Novum nach 30 Jahren, wenn die Forderung der Aktuare erfüllt wird (Versicherungswirtschaft heute)

01.12.2023 – Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt, den Höchstrechnungszins zum übernächsten Jahr von derzeit 0,25 Prozent auf 1,0 Prozent zu erhöhen. Mittelfristig sei auch weiterhin mit einem Inflationsdruck zu rechnen, so die Begründung.

Mehr …

Garantiezinsen in der Lebensversicherung könnten wieder steigen (Handelsblatt)

30.11.2023 – Die höheren Zinsen am Kapitalmarkt sollen auch Sparern bei der Altersvorsorge zugute kommen. Ein einflussreiches Gremium gibt jetzt eine Empfehlung für Lebensversicherer ab.

Mehr …

DAV empfiehlt Anhebung des Höchstrechnungszinses (dpn)

30.11.2023 – Damit würde der vom Bundesfinanzministerium festzulegende Zins zum ersten Mal seit 1994 wieder steigen. Die Versicherungswirtschaft begrüßt die Anhebung auf 1,0 Prozent ab 2025 für Neuverträge in der Lebensversicherung.

Mehr …

Garantiezins könnte erstmals seit Jahren steigen (Der Spiegel)

30.11.2023 – Verbraucher können bei der Altersvorsorge wieder auf bessere Erträge setzen. Die deutschen Lebensversicherer wollen Kunden eine höhere Verzinsung auf Policen zusagen.

Mehr …

Garantiezins für Lebensversicherungen könnte nach Jahrzehnten wieder steigen (Ihre Vorsorge)

30.11.2023 – Die Zinsen am Kapitalmarkt sind gestiegen. Das soll auch Altersvorsorgesparern zugute kommen. Ein einflussreiches Gremium gibt eine Empfehlung ab.

Mehr …

Aktuare empfehlen deutlich steigenden Höchstrechnungszins (Pfefferminzia)

30.11.2023 – Nicht im kommenden Jahr, aber immerhin im Jahr darauf soll sich die Zinswende auch im Höchstrechnungszins der Versicherungsbranche bemerkbar machen. Laut Deutscher Aktuarvereinigung darf er im Jahr 2025 gern auf 1,0 Prozent steigen.

Mehr …

Höchstrechnungszins: Aktuare sprechen sich für Anhebung aus (ASS Compact)

30.11.2023 – Drei Jahrzehnte lang ging es beim Höchstrechnungszins bei Lebensversicherern bergab. Doch das geänderte Zinsumfeld auf den Finanzmärkten könnte eine Trendwende einläuten.

Mehr …

Geduld zahlt sich aus: Lebensversicherer erhöhen Überschussbeteiligung (finanzen.de)

30.11.2023 – Der Trend bei den Überschussbeteiligungen geht 2023 stark nach oben. Immer mehr Lebensversicherer deklarieren einen Anstieg der Verzinsung für das kommende Jahr. Wer mit einer Lebensversicherung Kapital anspart, darf sich über mehr Geld freuen.

Mehr …

Garantiezins für Lebensversicherungen soll steigen (N-TV)

30.11.2023 – Steigende Zinsen am Kapitalmarkt begünstigen auch die private Altersvorsorge. Nun schlägt die Deutsche Aktuarvereinigung zum ersten Mal seit fast 30 Jahren eine Erhöhung des Höchstrechnungszinses um 0,75 Prozent vor.

Mehr …

Lebensversicherer begrüßen geforderte Anhebung des Höchstrechnungszins (Pro Contra)

30.11.2023 – Die deutschen Aktuare empfehlen der Bundesregierung, den Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung auf 1,00 Prozent anzuheben. Die Versicherungswirtschaft zeigt sich erfreut.

Mehr …

Lebensversicherungen werden wieder attraktiver (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

30.11.2023 – Lebensversicherer können ihren Kunden in Zukunft Produkte anbieten, die sowohl Sicherheit wie auch höhere Renditen beinhalten.

Mehr …

Höchstrechnungszins für Lebenspolicen soll deutlich steigen (Fonds Professionell)

30.11.2023 – Der Höchstrechnungszins ist ein zentraler Faktor für zahlreiche Versicherungen. Die Berufsvereinigung der Versicherungsmathematiker schlägt vor, diesen Satz demnächst zu erhöhen – zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten.

Mehr …

Aktuare wollen Höchstrechnungszins stark anheben (Das Investment)

30.11.2023 – Die Zinswende kommt wohl bald auch bei den Lebensversicherungskunden an. Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) empfiehlt, im Jahr 2025 den Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung von derzeit 0,25 Prozent auf 1 Prozent anzuheben.

Mehr …

DAV empfiehlt Anhebung des Höchstrechnungszinses auf ein Prozent (Cash Online)

30.11.2023 – Vor dem Hintergrund des deutlich höheren Zinsniveaus empfiehlt die Deutsche Aktuarvereinigung eine Anhebung des Garantiezinses auf einen Prozent ab 2025.

Mehr …

Lebensversicherung wieder als Altersvorsorge attraktiv? (N-TV)

30.11.2023 – Die deutschen Lebensversicherer reagieren auf das Ende der Zinsflaute und stellen ihren Kunden eine höhere Verzinsung in Aussicht. Es wäre die erste Erhöhung seit 30 Jahren. Experten sind dennoch skeptisch und raten zu alternativen Altersvorsorge-Modelle

Mehr …

DAV: Höchstrechnungszins soll auf 1,0 Prozent steigen (Versicherungsmonitor)

30.11.2023 – Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) hält eine Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge in der Lebensversicherung von aktuell 0,25 Prozent auf 1,0 Prozent ab 2025 für gerechtfertigt.

Mehr …

Versicherer befürworten Anhebung des Höchstrechnungszinses (GDV)

30.11.2023 – Der Höchstrechnungszins soll nach einer Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung ab 2025 auf 1 Prozent steigen. Es wäre die erste Anhebung seit Jahrzehnten – und aus Sicht des GDV völlig angemessen.

Mehr …

Deutsche Aktuarvereinigung empfiehlt Anhebung des Höchstrechnungszinses für Lebensversicherungen ab 2025 (bank und markt)

30.11.2023 – ­Wenn der Bundesfinanzminister der Empfehlung der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. folgt, dann könnte der Höchstrechnungszins für Neuverträge in der Lebensversicherung im Jahr 2025 auf 1,0 Prozent steigen – und damit zum ersten Mal seit 1994.

Mehr …

Aktuare empfehlen Anhebung des Höchstrechnungszinses 2025 (Versicherungsjournal)

30.11.2023 – Der Höchstrechnungszins sollte nach Ansicht der Deutschen Aktuarvereinigung 2025 von 0,25 auf 1,00 Prozent steigen. Dies gaben die Versicherungs-Mathematiker am Donnerstag bekannt.

Mehr …

Verwirrende Perspektive für die private Altersvorsorge (Portfolio Institutionell)

25.11.2023 – Die Fokusgruppe „Private Altersvorsorge“ hat einen Entwurf für deren Reform vorgelegt. Dabei sind sowohl innovative als auch verwirrende Vorschläge gebündelt. Zumindest eines ist klar: Die zusätzliche Altersversorgung braucht mehr Attraktivität.

Mehr …

Altersvorsorge in Deutschland kritisch beäugt (Portfolio Institutionell)

17.11.2023 – Noch ist die offizielle Gesamtübersicht über die Versorgungsansprüche im Alter lückenhaft. Die Versorgungslücken wachsen aber tendenziell, auch weil die Basisversorgung stagniert und Zusatzvorsorge an fehlendem Geld und Inflationsverlusten krankt.

Mehr …

Höheres Renteneintrittsalter: Aktuare stimmen Wirtschaftsweisen zu (Das Investment)

16.11.2023 – Die Deutsche Aktuarvereinigung will das Alterssicherungssystem über alle drei Säulen hinweg reformieren. Die vergangene Woche präsentierten Vorschläge der Wirtschaftsweisen decken sich vielfach mit denen der Finanzmathematiker.

Mehr …

Versicherungsaktuare fordern Reform aller drei Säulen der Rentenversicherung (Cash Online)

15.11.2023 – Anfang November hatte der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage – kurz auch „die Wirtschaftsweisen“ genannt – ein Positionspapier zu notwendigen Veränderungen bei der gesetzlichen Rentenversicherung vorgelegt.

Mehr …

Altersvorsorge: Aktuare für Reformen in allen drei Säulen (Ihre Vorsorge)

14.11.2023 – Ein höheres Rentenalter und mehr Risiko bei der privaten Zusatzvorsorge: Die Deutsche Aktuarvereinigung sieht Reformbedarf im gesamten Alterssicherungssystem.

Mehr …

Experten rechnen mit weiter steigenden Preisen für Versicherungen (Nordwest-Zeitung online)

19.10.2023 – Die Inflation führt nach Experteneinschätzung zu höheren Beiträgen unter anderem bei der Auto- und Gebäudeversicherung. Um die Hintergründe dafür ging es beim 16. Oldenburger Versicherungs- und Finanztag.

Mehr …

1 - 30Weiter

 Inhalts-Editor ‭[3]‬



 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

Weitere Informationen

Ansprechpartner für die Presse in der DAV-Geschäftsstelle:

Martin Brandt, Pressesprecher
martin.brandt@aktuar.de
0221/912 554-231

Mariella Linkert, Referentin für externe Kommunikation
mariella.linkert@aktuar.de
0221/912 554-236


 Inhalts-Editor ‭[1]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen