30.05.2023 – Der Kaiserslauterer Finanzmathematiker Ralf Korn ist erneut zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik gewählt worden. Mehr … |
25.05.2023 – Der Fachdialog zur bAV soll die deutsche Betriebsrente rechtlich entschlacken. Doch wie leistungsfähig sind unsere privaten und betrieblichen Altersvorsorgesysteme? Jetzt machen auch die Aktuare eine Bestandsaufnahme. Mehr … |
24.05.2023 – Im Fokus Money-Artikel greift der Autor u.a. Ausführungen des DAV-Vorsitzenden Dr. Max Happacher zu stillen Lasten und Stornoquoten in der Versicherungsbranche auf, die dieser im Rahmen des Pressegesprächs vom 4. Mai 2023 ausgeführt hat. Mehr … |
23.05.2023 – Ralf Korn bleibt Vorstandsvorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik. Damit beginnt seine vierte Amtszeit an der Spitze des Verbandes. Mehr … |
23.05.2023 – Die virtuelle Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) hat mit großer Mehrheit für die kommenden zwei Jahre erneut Ralf Korn an die Spitze der Vereinigung gewählt. Mehr … |
22.05.2023 – Bei der virtuelle Mitgliederversammlung der DGVFM Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. wurde Prof. Dr. Ralf Korn erneut und mit großer Mehrheit zum Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mehr … |
22.05.2023 – Die DGVFM und die DAV haben den Gauss-Preis und drei Nachwuchspreise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Versicherungs- und Finanzmathematik verliehen. Mehr … |
16.05.2023 – Die Diskussion um eine Pflichtversicherung gegen Elementarschäden in Deutschland gewinnt an Fahrt. Die Versicherungsmathematiker aus dem Hause der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV) sehen nicht nur die Branche in der Pflicht. Mehr … |
15.05.2023 – Üblicherweise agieren die Versicherungsmathematiker in Deutschland eher im Hintergrund. Jetzt aberr hat die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) einmal vor Medienvertretern auch sehr deutlich zu Themen Position bezogen. Mehr … |
05.05.2023 – Die Entlastung der Lebensversicherer durch gestiegene Zinsen wird nach Einschätzung von Versicherungsmathematikern den Kunden kurzfristig nicht im großen Stil zu Gute kommen. Mehr … |
05.05.2023 – Im Nachgang zu ihrer diesjährigen Jahrestagung hat die DAV einige Forderungen veröffentlicht: mehr Flexibilität in der Altersvorsorge, eine zusätzliche Kapitaldeckung in der Pflege und eine echte Risikokalkulation für die Elementarschaden-Versicherung. Mehr … |
05.05.2023 – Von der Zinswende wird bei der Deklaration der Überschussbeteiligungen 2024 nach Einschätzung der Aktuare nur wenig bei den Lebensversicherungskunden ankommen. Mehr … |
04.05.2023 – Die Pensionsaktuare beleuchten den Umgang mit dem veränderten Zinsumfeld und dessen Folgen für die Altersvorsorge sowie die aktuelle Leistungsfähigkeit der Altersvorsorgesysteme in Deutschland. Mehr … |
04.05.2023 – Die Deutsche Aktuarvereinigung lädt zum Pressegespräch und ihr Chef, Maximilian Happacher, geht dort unter anderem auf die Lage am Zinsmarkt ein. Wie gefährlich sind die neuerdings vorhandenen stillen Lasten? Mehr … |
04.05.2023 – Die Deutsche Aktuarvereinigung hat während eines Pressegesprächs die Auswirkungen des veränderten Zinsumfelds auf Lebens- und Schadensversicherer beleuchtet. Dringenden Handlungsbedarf sehen die Aktuare auch bei der Altersversorgung sowie in der Pflege. Mehr … |
04.05.2023 – Die Zahl der Pflegebedürftigen wird schon bald signifikant steigen. Nachdem ein Expertenrat eine neue Pflegepflichtversicherung gefordert hat, schlagen Versicherungsmathematiker in dieselbe Kerbe. Mehr … |
04.05.2023 – Susanna Adelhardt, die stellvertretende Vorsitzende des Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV), findet in einem Pressegespräch am Donnerstag deutliche Worte, was die Altersvorsorge in Deutschland angeht: Die politischen Rahmenbedingungen müssen sich ändern Mehr … |
04.05.2023 – Pensionskassen müssen nach dem derzeitigen Aufsichtsrecht eine ständige Bedeckung ihrer Verpflichtungen während der gesamten Ansparphase sicherstellen. Das sei nicht sinnvoll, weil es Renditechancen in der Kapitalanlage verhindere, sagte Susanna Adelhardt Mehr … |
03.05.2023 – Extremwetter häuft sich, die Zahl der Schäden steigt. Die Versicherer ringen um antworten. Auch bei den Aktuaren gehen die Meinungen auseinander. Mehr … |
28.04.2023 – Wechsel im Vorstandsvorsitz der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV). Neuer Vorstandsvorsitzender wird Dr. Max Happacher, Stellvertreterin an Spitze der Vereinigung wird Susanna Adelhardt. Mehr … |
26.04.2023 – Über den Klimawandel, die Versicherbarkeit von Klimaschäden und ihre Grenzen diskutierte die Deutsche Aktuarvereinigung auf ihrer diesjährigen Jahrestagung in Dresden. Mehr … |
26.04.2023 – Auf der Jahrestagung der Deutschen Aktuarvereinigung sprach sich Allianz-Deutschland-Vorstand Frank Sommerfeld noch einmal für eine Opt-out-Lösung anstelle einer Mehr … |
19.04.2023 – Welche Auswirkungen hat die Inflation auf das Versicherungsgeschäft? In welchen Produkten werden erhöhte Kosten weitergegeben? Darüber und über andere Fragen sprach Dr. Herbert Schneidemann im procontra-Interview. Mehr … |
13.04.2023 – Die anhaltend hohen Preise bereiten vielen Ruheständlern Kopfzerbrechen. Berechnungen zeigen, dass die gesetzliche Rente zwar einen guten Schutz bietet. Bei manchen Betriebsrenten aber drohen Kaufkraftverluste. Mehr … |
29.03.2023 – Wie gut sind gesetzliche und betriebliche Altersversorgung gegen Inflation geschützt? Und wie sieht es dabei mit der Generationengerechtigkeit aus? Mehr … |
17.03.2023 – Die EZB hat die Leitzinsen am Donnerstag weiter erhöht. Welche Auswirkungen hat das für Verbraucher? Mehr … |
14.03.2023 – Regierungspolitiker, Experten, Interessensvertreter und Wissenschaftler stecken derzeit in Berlin die Köpfe zusammen. Das Ziel: die Altersvorsorge soll gestärkt werden, auch im Betrieb. Die wichtigsten Stellschrauben sind ausgemacht. Mehr … |
01.03.2023 – Inflation schafft ein Ungleichgewicht in der betrieblichen Altersversorgung, das langfristig zu großen Rentenlücken für die jüngere Generation führt. Mehr … |
22.02.2023 – Der Fachdialog des Bundesarbeitsministeriums für eine breitere bAV-Marktdurchdringung hat gerade begonnen. Das Ergebnis soll Mitte 2023 in ein Gesetz gegossen werden. Mehr … |
15.02.2023 – Im neuen Jahr haben fast alle Krankenkassen die Zusatzbeiträge erhöht. Viele Menschen erfahren das aber erst, wenn sie sich die erste Gehaltsabrechnung genauer anschauen. Bremst das die private Krankenversicherung aus? Mehr … |