• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
11.05.2023 | Krankenversicherung
1 min Lesezeit

Vorschläge für eine stetigere Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung

Der Ergebnisbericht stellt verschiedene Vorschläge zur Beitragsverstetigung in der privaten Krankenversicherung vor. Diese umfassen eine Reform der Auslösenden Faktoren, die zielgerichtete Nutzung von Mitteln bei Tarifwechseln zur Stabilisierung künftiger Beiträge sowie die variable Gestaltung des gesetzlichen Prämienzuschlags. Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Krankenversicherung am 11.05.2023 verabschiedet worden.

Der Ergebnisbericht behandelt im Ausschuss Krankenversicherung erarbeitete Vorschläge für eine stetigere Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung.

Der erste Vorschlag zur Beitragsverstetigung besteht in der Reformierung der Möglichkeit zur Überprüfung und Anpassung der Beiträge beispielsweise durch eine Neugestaltung der Auslösenden Faktoren. Ein weiterer Ansatz ist es, bei Tarifwechseln einen gewissen Teil der für den Beitragsnachlass zur Verfügung stehenden Mittel nicht unmittelbar zur Prämienreduktion einzusetzen, sondern diesen Teil beinkünftigen Beitragsanpassungen zur Beitragsverstetigung zu nutzen. Darüber hinaus könnte der gesetzliche Prämienzuschlag in der Höhe und in Abhängigkeit vom Alter des Versicherten variabel gestaltet werden. Die Neugestaltung des Standardtarifs, so dass auch Versicherte, die nach dem 1. Januar 2009 in die private Krankenversicherung eingetreten sind, die Möglichkeit zur Beitragsreduktion durch einen Wechsel in den Standardtarif haben, stellt eine weitere Möglichkeit zur Beitragsverstetigung dar. 

Der sachliche Anwendungsbereich dieser Ausarbeitung betrifft die private Krankenversicherung.

Sie ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über den Stand der Diskussion und die erzielten Erkenntnisse gerichtet. Dieser Ergebnisbericht stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar.

Verabschiedung

Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Krankenversicherung am 11.05.2023 verabschiedet worden.

Aktualisierung des Ergebnisberichts vom 16.11.2016

Inhalt

  • Einleitung
  • Verabschiedung

Downloads

Vorschläge für eine stetigere Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung ( PDF ) 2016 - Vorschläge für eine stetigere Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung ( PDF )
Sinem Sarma-Günes
sinem.sarma-guenes​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-226

Verwandte Fachinformation

Inflation Rechnungsgrundlagen Modelle
19.04.2024 | Fachinformation
Kalkulation mit eingerechneter Inflation

Der Ergebnisbericht stellt aktuarielle Methoden vor, wie Leistungs- und Beitragsdynamiken im Kalkulationsmodell der substitutiven Krankenversicherung…

Krankenversicherung Risikomerkmale Risikogerechte Kalkulation Tarifwechselrecht Fortsetzungsrecht Risikoprüfung Kollektivverträge Gruppenverträge Wechselszenarien Kopfschadenfinanzierung Impartiate-Deckung
21.06.2023 | Fachinformation
Umgang mit uneinheitlichen Risikomerkmalen bei Tarifwechsel- und Fortsetzungsrechten

Im Hinweis werden wesentliche Aspekte zur Sicherstellung einer fairen Tarifkalkulation und zum Schutz der Versicherten bei Tarifwechseln behandelt,…

Bestandsgröße Kopfschaden Tarifgemeinschaft
21.06.2023 | Fachinformation
Kalkulation und Bestandsgröße in der privaten Krankenversicherung

Der Hinweis legt ein Verfahren zur Ermittlung von Mindestbeständen fest, um die Varianz im Kopfschaden zu minimieren und Beitragsanpassungen zu…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV