• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
21.06.2023 | Krankenversicherung
1 min Lesezeit

Umgang mit uneinheitlichen Risikomerkmalen bei Tarifwechsel- und Fortsetzungsrechten

Im Hinweis werden wesentliche Aspekte zur Sicherstellung einer fairen Tarifkalkulation und zum Schutz der Versicherten bei Tarifwechseln behandelt, insbesondere die Unterschiede zwischen Tarifen mit und ohne individuelle Risikoprüfung. Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 21. Juni 2023 verabschiedet worden.

Übebrlick

Die nachfolgenden Ausführungen des Fachgrundsatzes behandeln grundlegende Fragen zur Sicherstellung der risikogerechten Kalkulation und die Wahrung der Belange der Versicherten, wenn Tarifwechselrechte zwischen Tarifen mit individuell risikogeprüften Versicherten und Tarifen, die keine individuelle Risikoprüfung vorsehen, bestehen. Für diese Konstellation werden 

  • rechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet,
  • Maßnahmen zur Sicherstellung der Wahrung der Belange der Versicherten vorgestellt,
  • Praxisbeispiele dargestellt sowie
  • Handlungsoptionen bei Identifizierung von eingetretenen Belastungen durch unterschiedlich risikogeprüfte Kollektive behandelt.

Dieser Fachgrundsatz betrifft Aktuare in der Rolle als Verantwortlicher Aktuar bei der Ausführung aktuarieller Aufgaben im Rahmen der Erst- und Nachkalkulation von Kranken- und Pflegeversicherungstarifen.2 Nicht behandelt werden Aspekte der kollektiven, langfristigen Bewertung, wie z.B. die Einordnung unter Solvency II oder IFRS.

Der Anwendungsbereich dieses Fachgrundsatzes umfasst alle Produkte der privaten Kranken- und Pflegeversicherung, sowohl bei Kalkulation nach Art der Lebensversicherung als auch nach Art der Schadenversicherung.

Verabschiedung

Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 21. Juni 2023 verabschiedet worden und tritt mit der Bekanntgabe auf der Internetseite der DAV in Kraft.

Inhalt

  • Einleitung
  • Übebrlick
  • Verabschiedung

Downloads

Umgang mit uneinheitlichen Risikomerkmalen bei Tarifwechsel- und Fortsetzungsrechten ( PDF )
Sinem Sarma-Günes
sinem.sarma-guenes​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-226

Verwandte Fachinformation

Inflation Rechnungsgrundlagen Modelle
19.04.2024 | Fachinformation
Kalkulation mit eingerechneter Inflation

Der Ergebnisbericht stellt aktuarielle Methoden vor, wie Leistungs- und Beitragsdynamiken im Kalkulationsmodell der substitutiven Krankenversicherung…

Bestandsgröße Kopfschaden Tarifgemeinschaft
21.06.2023 | Fachinformation
Kalkulation und Bestandsgröße in der privaten Krankenversicherung

Der Hinweis legt ein Verfahren zur Ermittlung von Mindestbeständen fest, um die Varianz im Kopfschaden zu minimieren und Beitragsanpassungen zu…

Beitragsverstetigung Beitragsanpassung Beitragsentwicklung
11.05.2023 | Fachinformation
Vorschläge für eine stetigere Beitragsentwicklung in der privaten Krankenversicherung

Der Ergebnisbericht stellt verschiedene Vorschläge zur Beitragsverstetigung in der privaten Krankenversicherung vor. Diese umfassen eine Reform der…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV