• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
28.10.2024 | Nachhaltigkeit
1 min Lesezeit

Soziale Nachhaltigkeit – die Rolle der Versicherungswirtschaft und der Aktuarinnen und Aktuare

In der Plenary Session zum Thema „S in ESG“ der Jahrestagung 24 von DAV/DGVFM wurden Fragen Was bedeutet soziale Nachhaltigkeit, was kann die Versicherungswirtschaft leisten und warum sollten sich Aktuarinnen und Aktuare damit auseinandersetzen? diskutiert. Eine Vorstands-AG hat die skizzierte Positionierung der DAV ausgearbeitet und in einem Ergebnisbericht zusammengefasst, der die Perspektive der Versicherungssegmente Pensions-, Lebens-, Kranken- & Sachversicherung ausführlich beleuchtet. 

Überblick

Der Ergebnisbericht behandelt die breit gefächerten Fragestellungen zur aktuariellen Tätigkeit, die die soziale Nachhaltigkeit der Produkte und Services betrifft, wie sie von der deutschen Versicherungswirtschaft angeboten werden. Dabei werden Aspekte der sozialen Nachhaltigkeit von Kapitalanlagen, des Versicherungsbetriebs und des Versicherungsunternehmens selbst sowie soziale Aspekte der Berichterstattung unter CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) in diesem Bericht nicht weiter betrachtet, da diese bereits an anderer Stelle diskutiert werden.

Es kann an verschiedenen Stellen in diesem Kontext zu Zielkonflikten innerhalb der ESG Nachhaltigkeitsziele (z.B. sozialen Zielen versus Umweltzielen) aber auch zwischen sozialen Zielen und der stabilen, ökonomischen Finanzierbarkeit der Versicherungslösungen kommen. Aktuarinnen und Aktuare sind durch ihre Ausbildung und Ihre Kenntnisse in der Lage angemessene Lösungen für diese Zielkonflikte zu gestalten. Dabei ist es innerhalb des Unternehmens wichtig zu bewerten und abzuwägen welche Lösungsoptionen existieren und wie diese auf die verschiedenen Zieldimensionen (v.a. relevant sind ökologisch, sozial und ökonomisch) wirken.

Der Ergebnisbericht diskutiert diese potentiellen Zielkonflikte und gibt erste Anhaltspunkte für Herangehensweisen zu deren Lösung.

Verabschiedung

Dieser Ergebnisbericht ist durch den Vorstand am 28. Oktober 2024 verabschiedet worden.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Soziale Nachhaltigkeit – die Rolle der Versicherungswirtschaft und der Aktuarinnen und Aktuare ( PDF )
Birgit Kaiser
birgit.kaiser​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-210
Birgit Kaiser

Verwandte Fachinformation

Klimawandel Gesundheitskosten Produkt- und Preisgestaltung
08.11.2022 | Fachinformation
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels

Der Ergebnisbericht untersucht die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf die Gesundheitskosten und Leistungsausgaben in der PKV/GKV. Er richtet…

Klimawandel Tarifierung Schadenreservierung Reservierung Rückversicherung Berichterstattung Modelle Annahmen
14.04.2021 | Fachinformation
Klimawandel − aktuarielle Implikationen in der Schadenversicherung

Die Ergebnisbericht behandelt aktuarielle Fragestellungen, die mit den Auswirkungen des Klimawandels in der Schadenversicherung verbunden sind, und…

Nachhaltigkeitsberichterstattung Pflichberichterstattung Nachhaltigkeit
30.08.2024 | Fachinformation
Pflichtberichterstattung zur Nachhaltigkeit durch Versicherungsunternehmen: Regulatorische Vorschriften am Jahresbeginn 2024

Der Ergebnisbericht gibt eine kompakte Darstellung der weltweit eingeführten regulatorischen Vorschriften zu einer obligatorischen Ausweitung der…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login