• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
27.01.2025 | Lebensversicherung
1 min Lesezeit

Risikobewertung langfristiger Garantien

Bei diesem Hinweis handelt es sich um einen begleitenden Hinweis zu der Richtlinie “Überprüfung der Finanzlage durch den Verantwortlichen Aktuar”, welche Mindestanforderungen für die Erfüllung von § 141 Absatz 5 Nr. 1 des Versicherungsaufsichtsgesetzes zur Überprüfung der Finanzlage durch den Verantwortlichen Aktuar festlegt. Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 27. Januar 2025 verabschiedet worden und ersetzt den gleichnamigen Hinweis vom 20. Dezember 2017.

Überblick

Für eine Überprüfung, ob die bilanziellen Risiken bei Lebensversicherungsunternehmen ausreichend gedeckt sind, stehen den Aktuarinnen und Aktuaren eine Reihe von Methoden zur Verfügung. Diese Methoden untersuchen die Auswirkungen adverser Kapitalmarktszenarien auf die die Verpflichtungen bedeckenden Aktiva und ermitteln einen risikobasierten Kapitalbedarf; alle Methoden analysieren kurz- bis mittelfristige Betrachtungszeiträume.

Daneben hat der Verantwortliche Aktuar gemäß § 141 Abs. 5 Nr. 1 Satz 1 VAG auch zu prüfen, ob die dauernde Erfüllbarkeit der sich aus den Versicherungsverträgen ergebenden Verpflichtungen jederzeit gewährleistet ist. Seit dem 30. November 2005 steht den Aktuarinnen und Aktuaren zur Einschätzung dieser grundlegenden Frage der Hinweis „Risikobewertung langfristiger Garantien“ als Hilfestellung zur Verfügung. Die vorliegende Ausarbeitung stellt die dritte Aktualisierung dieses Hinweises dar. Der grundlegende Ansatz, mit Hilfe von Monte-Carlo-Simulationen zu überprüfen, ob die Aktiva die Garantien in hinreichend vielen Szenarien überdecken, bleibt unverändert erhalten. Dies gilt auch für den Ansatz, ausschließlich die im Bestand bereits eingegangenen Garantien (inklusive zugeteilter bzw. verbindlich deklarierter Überschussanteile) zu bewerten (keine Berücksichtigung von Neugeschäft).

Verabschiedung

Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 27. Januar 2025 verabschiedet worden und tritt mit der Bekanntgabe auf der Internetseite der DAV in Kraft.

Er ersetzt den gleichnamigen Hinweis vom 20. Dezember 2017.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Risikobewertung langfristiger Garantien ( PDF )

Vorversionen

2.07.2012 Risikobewertung langfristiger Garantien ( PDF ) 2.07.2012 Risikobewertung langfristiger Garantien (Anlage) ( PDF ) 20.12.2017 Risikobewertung langfristiger Garantien ( PDF )
Birgit Kaiser
birgit.kaiser​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-210
Birgit Kaiser

Verwandte Fachinformation

Verantwortlicher Aktuar Mittelfristige Erfüllbarkeit Finanzlage Erläuterungsbericht
27.01.2025 | Fachinformation
Prüfung der mittelfristigen Erfüllbarkeit der Verpflichtungen durch den Verantwortlichen Aktuar

Bei diesem Hinweis handelt es sich um einen begleitenden Hinweis zu der Richtlinie “Überprüfung der Finanzlage durch den Verantwortlichen Aktuar”,…

Verantwortlicher Aktuar Anlagerisiken Erläuterungsbericht Finanzlage
27.01.2025 | Fachinformation
Einschätzung der Anlagerisiken im Erläuterungsbericht des Verantwortlichen Aktuars

Bei diesem Hinweis handelt es sich um einen begleitenden Hinweis zu der Richtlinie “Überprüfung der Finanzlage durch den Verantwortlichen Aktuar”,…

Verantwortlicher Aktuar Finanzlage
27.01.2025 | Fachinformation
Überprüfung der Finanzlage durch den Verantwortlichen Aktuar

Die Richtlinie legen Mindestanforderungen an die Mitglieder der DAV bei der Überprüfung der Finanzlage des Unternehmens gemäß § 141 Absatz 5 Nr. 1 des…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login