Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
02.12.2024 | betriebliche Altersversorgung
1 min Lesezeit

Projektionszins und Modellrechnungen im Rahmen einer reinen Beitragszusage

Ziel der Ausarbeitung ist es, Gestaltungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen aufzuzeigen und den Lesern damit eine Orientierungshilfe für die praktische Umsetzung zu geben. Der Anwendungsbereich umfasst die für die reine Beitragszusage vorgesehenen Durchführungswege Pensionsfonds, Pensionskasse und Direktversicherung. 

Überblick

Modellrechnungen sind in der betrieblichen Altersversorgung weit verbreitet. Sie sollen den Versorgungsanwärtern einen Überblick über die garantierten und zu erwartenden Leistungen aus der Versorgung geben. Eine entsprechende Erwartung richtet sich daher auch an die reine Beitragszusage. 

Da bei der reinen Beitragszusage Garantien explizit verboten sind, können alle Modellrechnungen lediglich Indikationen darstellen. Gemäß § 41 Abs. 1 Ziffer 1 PFAV und § 8 VAG-InfoV besteht für die Anbieter von reinen Beitragszusagen auch eine rechtliche Verpflichtung, solche Indikationen zu erstellen. Wesentlicher Parameter für diese Modellrechnungen ist dabei der Projektionszins, mit dem das aufgebaute Versorgungskapital einschließlich der gezahlten Beiträge und die sich daraus ergebende Rente hochgerechnet wird. 

Da die Darstellung einer Rente gemäß einem besten Schätzwert für die Versorgungsberechtigten einerseits neu ist und andererseits im Rahmen der Informationen zur reinen Beitragszusage eine bedeutende Position einnimmt, ergeben sich besondere Anforderungen an die Qualität der Schätzung dieser Parameter. 

Dieses Ergebnispapier beschäftigt sich mit der Frage, wie dieser Projektionszins (ggf. auch als Vektor) sachgerecht auf Basis der verfolgten Kapitalanlagestrategie ermittelt werden kann.

Verabschiedung

Der Ergebnisbericht ist durch den Fachausschuss Altersversorgung am 2. Dezember 2024 verabschiedet worden. 

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Projektionszins und Modellrechnungen im Rahmen einer reinen Beitragszusage ( PDF )
Theofilos Gouloumis
theofilos.gouloumis​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-225

Verwandte Fachinformation

Biometrische Rechnungsgrundlagen Rechnungszins Pensionskassen Pensionsfonds Versorgungsträger
28.01.2019 | Fachinformation
Biometrische Rechnungsgrundlagen und Rechnungszins bei Pensionskassen und Pensionsfonds

In dieser Richtlinie werden die bei der Wahl der Rechnungsgrundlagen in Betracht zu ziehenden Rahmenbedingungen beschrieben und allgemeine Grundsätze…

Versorgungsausgleich Versorgungsträger Pensionskassen Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung Biometrische Rechnungsgrundlagen
29.11.2019 | Fachinformation
Überschussbeteiligung bei Pensionskassen als Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung

Die Arbeitsgruppe Pensionskassen des Fachausschusses Altersversorgung hat den Hinweis „Allgemeine Hinweise zur Handhabung der Überschussbeteiligung…

Rechnungszins Pensionskassen Nettoverzinsung
02.08.2022 | Fachinformation
Angemessenheit des Rechnungszinses bei regulierten Pensionskassen

Im Zuge der turnusmäßigen Revision von Fachgrundsätzen hat die Arbeitsgruppe Pensionskassen des Fachausschusses Altersversorgung den Hinweis…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login