• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
04.03.2019 | Lebensversicherung
1 min Lesezeit

Optionsbewertungen

In der Ausarbeitung wird aufgezeigt, an welchen Stellen Optionen und Garantien in der Lebensversicherung auftreten können und weshalb ihre Betrachtung wesentlich ist, bevor explizite Bewertungsansätze vorgestellt und miteinander verglichen werden. Die Arbeitsgruppe Bewertung von Garantien des Ausschusses Lebensversicherung hat den Hinweis „Optionsbewertung“ vom 13. September 2007 einer turnusgemäßen Überprüfung unterzogen und aktualisiert. 

Überblick

In dem Hinweis wird zunächst aufgezeigt, an welchen Stellen Optionen und Garantien bei Lebensversicherungsprodukten auftreten können und weswegen deren Betrachtung wesentlich ist. Es werden zwei explizite Bewertungsansätze für Optionen und Garantien vorgestellt: einer aus der Optionspreistheorie und einer aus dem Umfeld von Solvency II bzw. dem Market Consistent Embedded Value (MCEV). Wir stellen diese beiden Ansätze vor und vergleichen sie. Der Vergleich wird sowohl in einem theoretischen Ein-Perioden-Modell als auch praktisch anhand von zwei Beispielen durchgeführt. Da für die konkrete Berechnung meist Simulationsrechnungen auf Basis eines Unternehmensmodells notwendig sind, werden in diesem Hinweis auch Grundprinzipien von Unternehmensmodellen diskutiert. Da eine explizite Berechnung der Werte von Optionen und Garantien oft numerisch sehr aufwendig ist, werden zwei mögliche Approximationsverfahren vorgestellt.

Der sachliche Anwendungsbereich dieser Ausarbeitung umfasst Lebensversicherungsunternehmen. Der Verantwortliche Aktuar muss sich gemäß § 4 Abs. 6 Aktuarverordnung zur Bewertung der in die Versicherung eingebetteten Optionen äußern, zumindest sofern es sich um Rückstellungen für drohende Verluste handelt. Innerhalb von Solvency II sind die versicherungstechnischen Rückstellungen unter Berücksichtigung der in die Verträge eingebetteten Optionen und Garantien zu bewerten. Optionen und Garantien sollten darüber hinaus grundsätzlich bei jeder Bewertung von Verpflichtungen in der Lebensversicherung, die Kapitalmarktrisiken beinhalten, berücksichtigt werden.

Verabschiedung

Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 4. März 2019 verabschiedet worden. Er ersetzt den gleichnamigen, von der DAV-Arbeitsgruppe Optionsbewertung erstellten Hinweis vom 13. September 2007.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Optionsbewertung ( PDF )
Birgit Kaiser
birgit.kaiser​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-210
Birgit Kaiser

Verwandte Fachinformation

Best Estimate Solvency II IFRS Market Consistent Embedded Value
27.06.2019 | Fachinformation
Best Estimate in der Lebensversicherung

Der Fokus der Ausarbeitung des vorliegenden Dokuments liegt primär auf Brutto-Werten (d. h. vor passiver Rückversicherung) von Verbindlichkeiten sowie…

Biometrische Rechnungsgrundlagen Best Estimate Pensionsfonds Rückstellung HUK-Renten HUK Verantwortlicher Aktuar
23.06.2020 | Fachinformation
Der Best Estimate für biometrische Rechnungsgrundlagen in der Lebensversicherung

Nach der turnusmäßigen Überprüfung des Hinweises „Der Best Estimate für biometrische Rechnungsgrundlagen in der Lebensversicherung“ vom 18. September…

Big Data Data Analytics Datenschutz Künstliche Intelligenz
19.09.2019 | Fachinformation
Big Data in der Lebensversicherung

Der Ergebnisbericht behandelt die Anwendung von Big Data, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in der Lebensversicherung. Er bietet Einblicke…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login