Nutzung von Big Data in der Krankenversicherung
Überblick
Der Ergebnisbericht behandelt Fragestellungen zur Nutzung von Big Data in der Krankenversicherung. Der sachliche Anwendungsbereich dieser Ausarbeitung betrifft die Nutzung von Big Data und Data Analytics bei der Produkt- und Preisgestaltung, Annahmepolitik, Überschussverwendung sowie anderer Anwendungen im weiteren Kontext der Krankenversicherung (z.B. bei Bestandsanalysen, im Leistungsmanagement oder Gesundheitsmanagement, bei der Unternehmensplanung usw.). Des Weiteren werden Fragestellungen der Datengrundlage sowie Datenaufbereitung und statistische Methoden im Zusammenhang mit Big Data behandelt. Schließlich wird abschließend auf Aspekte des Datenschutzes eingegangen. Bei den im Bericht dargestellten Ergebnissen handelt es sich um Zwischenergebnisse der Arbeitsgruppe Big Data. Die Arbeitsgruppe plant, ihre Arbeit mit dem Fokus auf konkrete Berechnungen fortzusetzen und die Ergebnisse in einem weiteren Bericht zu veröffentlichen.
Der Ergebnisbericht ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über den Stand der Diskussion und die erzielten Erkenntnisse gerichtet und stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar
Verabschiedung
Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Krankenversicherung am 12.10.2017 verabschiedet worden.