Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
25.11.2020 | Nachhaltigkeit Investment
1 min Lesezeit

Nachhaltige Investments

Der Ergebnisbericht behandelt Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage. Nachhaltigkeit ist ein gesellschaftspolitischer Imperativ. Nachhaltiges Handeln wird nicht mehr nur von supranationalen Organisationen (UN) oder NGOs (WWF etc.) eingefordert, sondern steht inzwischen auch im Fokus von Notenbanken, Aufsichtsbehörden und Institutionen der Finanzmarkt-Regulierung. Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Investment am 25. November 2020 verabschiedet worden.

Überblick

Der Ergebnisbericht behandelt Fragestellungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Kapitalanlage.

Nachhaltigkeit ist ein gesellschaftspolitischer Imperativ. Nachhaltiges Handeln wird nicht mehr nur von supranationalen Organisationen (UN) oder NGOs (WWF etc.) eingefordert, sondern steht inzwischen auch im Fokus von Notenbanken, Aufsichtsbehörden und Institutionen der Finanzmarkt-Regulierung. 

Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen folglich auch in der Kapitalanlage zunehmend an Bedeutung – dies zeigt sowohl die Beobachtung der regulatorischen Entwicklungen als auch ein Blick auf die Anbieterseite. Der Ausschuss Investment hat deshalb eine Arbeitsgruppe Nachhaltige Investments eingerichtet. Ziel der Arbeitsgruppe ist die Entwicklung einer Hilfestellung für die Aktuarinnen und Aktuare, in der neben den regulatorischen Entwicklungen auch die Chancen und Risiken im Zusammenhang mit nachhaltigen Investments aufgezeigt werden. Außerdem sollen mögliche Ansätze, wie entsprechende Aspekte praktisch berücksichtigt und implementiert werden könnten, beleuchtet werden. 

Die Arbeitsgruppe hat sich vier Schwerpunktthemen vorgenommen und einzeln bearbeitet:

  • Begriffsdefinition und Begriffsabgrenzung
  • Stand der Regulatorik, mögliche Entwicklung regulatorischer Maßnahmen und Zeitplan
  • Abschätzung der Chancen und Risiken
  • Wie können Ansätze für eine praktische Umsetzung aussehen

 

Dieser Ergebnisbericht betrifft Aktuare in deren Rolle im Risikomanagement sowie in deren zunehmend wichtiger werdenden Rolle bei der Begleitung der Kapitalanlage.

Der Ergebnisbericht ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über den Stand der Diskussion und die erzielten Erkenntnisse gerichtet und stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar.[1]
 


[1] Die sachgemäße Anwendung des Ergebnisberichts erfordert aktuarielle Fachkenntnisse. Dieser Ergebnisbericht stellt deshalb keinen Ersatz für entsprechende professionelle aktuarielle Dienstleistungen dar. Aktuarielle Entscheidungen mit Auswirkungen auf persönliche Vorsorge und Absicherung, Kapitalanlage oder geschäftliche Aktivitäten sollten ausschließlich auf Basis der Beurteilung durch eine(n) qualifizierte(n) Aktuar DAV/Aktuarin DAV getroffen werden.

Überblick

Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Investment am 25. November 2020 verabschiedet worden.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Überblick

Downloads

2020-11-25_DAV_Ergebnisbericht_Nachhaltige_Investments.pdf
Marc-Henning Busch
marc-henning.busch​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-224

Verwandte Fachinformation

Klimawandel Gesundheitskosten Produkt- und Preisgestaltung
08.11.2022 | Fachinformation
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels

Der Ergebnisbericht untersucht die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels auf die Gesundheitskosten und Leistungsausgaben in der PKV/GKV. Er richtet…

Klimawandel Tarifierung Schadenreservierung Reservierung Rückversicherung Berichterstattung Modelle Annahmen
14.04.2021 | Fachinformation
Klimawandel − aktuarielle Implikationen in der Schadenversicherung

Die Ergebnisbericht behandelt aktuarielle Fragestellungen, die mit den Auswirkungen des Klimawandels in der Schadenversicherung verbunden sind, und…

ESG Ökonomischer Szenariengenerator Kapitalanlagen Kapitalmarktmodellierung Solvency II ALM Risikomanagement
27.11.2023 | Fachinformation
Anforderungen an einen ökonomischen Szenariengenerator

Der vorliegende Hinweis enthält unverbindliche Empfehlungen zum Einsatz von Kapitalmarktmodellen in Versicherungsunternehmen. Dieser Hinweis ist mit…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login