• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
15.11.2023 | Investment
1 min Lesezeit

Mögliche Kapitalanlagethemen im Erläuterungsbericht des Verantwortlichen Aktuars für das Geschäftsjahr 2023

Der Ausschuss Investment hat wie in den vergangenen Jahren einen Ergebnisbericht mit einer unverbindlichen Auswahl spezieller Themen mit Bezug zur Kapitalanlage erstellt, auf die der Verantwortliche Aktuar in seinem Erläuterungsbericht für das aktuelle Geschäftsjahr eingehen kann. Der Ergebnisbericht „Mögliche Kapitalanlagethemen im Erläuterungsbericht des Verantwortlichen Aktuars für das Geschäftsjahr 2023“ wurde am 15. November 2023 durch den Ausschuss Investment verabschiedet .

Überblick

Der vorliegende Ergebnisbericht befasst sich mit möglichen Inhalten des Erläuterungsberichts des Verantwortlichen Aktuars. Diese beziehen sich auf die Auswahl und Darstellung von möglichen Themen mit Bezug zur Kapitalanlage. Damit soll eine Serviceleistung für die Verantwortlichen Aktuare erbracht werden.

Der sachliche Anwendungsbereich des Ergebnisberichts betrifft sowohl allgemeine geschäftsjahresübergreifende als auch aktuelle, zeitlich eng an das Jahr 2023[1] gebundene und ggf. hierauf eingeschränkte Fragestellungen. Diese betreffen die Lebensversicherung und diejenigen Schaden- und Unfallversicherungen, in der nach Art der Lebensversicherung aktuariell bewertete Deckungsrückstellungen gebildet und vom Verantwortlichen Aktuar im aufsichtsrechtlich geforderten Erläuterungsbericht kommentiert werden. Für die Schaden- und Unfallversicherung sind dies im Einzelnen die Unfallversicherung mit garantierter Beitragsrückzahlung (UBR) sowie Rentenleistungen aus der Allgemeinen Haftpflichtversicherung, der Kraftfahrzeug-Haftpflicht­versicherung, der Kraftfahrt-Unfallversicherung sowie der Allgemeinen Unfallversicherung (HUK-Renten). Die Aussagen dieses Ergebnisberichts zu Kapitalanlagethemen lassen sich dabei speziell für die UBR und die HUK-Renten ggf. nur eingeschränkt anwenden. Dies liegt daran, dass hier einerseits viele Aspekte auf das Unternehmen als Ganzes wirken, die zugehörigen Sicherungsvermögen aber andererseits in der Regel nur einen kleinen Teil der Kapitalanlagen umfassen.

Der Ergebnisbericht betrifft damit unmittelbar die Verantwortlichen Aktuare der Lebensversicherung und unter Berücksichtigung der genannten Besonderheiten die Verantwortlichen Aktuare der UBR und HUK.

Die Arbeitsgruppe stuft darüber hinaus die allein auf die Kapitalanlage bezogenen Themen dieses Papiers als relevant auch für die Pensions- und Krankenversicherung ein.

Der resultierende zusammengefasste Ergebnisbericht ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über die von der Arbeitsgruppe erzielten Erkenntnisse gerichtet. Die ersten beiden Abschnitte sind hierbei im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert übernommen und um aktuelle Referenzen ergänzt worden. Dieser Ergebnisbericht stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar.

 


[1]  Um den Verantwortlichen Aktuaren rechtzeitig vor der Endredaktion der Erläuterungsberichte zur Verfügung gestellt werden zu können, bezieht sich dieser Ergebnisbericht dort, wo Aussagen zu aktuellen Kapitalmarktentwicklungen getroffen werden, in der Regel nur auf die Kapitalmarktentwicklung bis zum 30.September 2023. Die Arbeitsgruppe empfiehlt, materiell relevante Entwicklungen des letzten Quartals 2023 bei Bedarf ergänzend zu berücksichtigen. Allgemeine zeitpunktunabhängige Aussagen dieses Ergebnisberichts beanspruchen Gültigkeit auch über den genannten Referenzzeitraum hinaus.

Verabschiedung

Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Investment am 15. November 2023 verabschiedet worden.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Mögliche Kapitalanlagethemen im Erläuterungsbericht des Verantwortlichen Aktuars für das Geschäftsjahr 2023 ( PDF )
Birgit Kaiser
birgit.kaiser​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-210
Birgit Kaiser

Verwandte Fachinformation

ESG Ökonomischer Szenariengenerator Kapitalanlagen Kapitalmarktmodellierung Solvency II ALM Risikomanagement
27.11.2023 | Fachinformation
Anforderungen an einen ökonomischen Szenariengenerator

Der vorliegende Hinweis enthält unverbindliche Empfehlungen zum Einsatz von Kapitalmarktmodellen in Versicherungsunternehmen. Dieser Hinweis ist mit…

Kapitalmarktmodellierung Solvency II Anlageklasse Asset Allocation Bilanzierung nach HGB
27.09.2021 | Fachinformation
Modellierung von Kapitalanlagen

Der Hinweis gibt Empfehlungen an die Hand, wie der Kapitalanlagebestand eines Versicherungsunternehmens modelliert werden kann. Im Zuge der…

Praktischer Einsatz von Alternative Fixed Income and Equity Kapitalmarkt Risikomanagement Versicherungsmathematische Funktion Kapitalanlagen Private Equity
01.09.2023 | Fachinformation
Praktischer Einsatz von Alternative Fixed Income und Equity Teil 2 – Private Equity

Der Ergebnisbericht behandelt den praktischen Einsatz von Alternative Fixed Income und Equity und betrifft Aktuare in der Kapitalanlagesteuerung, im…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login