• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
27.09.2021 | Investment
1 min Lesezeit

Modellierung von Kapitalanlagen

Der Hinweis gibt Empfehlungen an die Hand, wie der Kapitalanlagebestand eines Versicherungsunternehmens modelliert werden kann. Im Zuge der turnusgemäßen Revision hat die Arbeitsgruppe Aktuelle Investment- und Kapitalanlageaspekte des Ausschusses Investment den Hinweis „Modellierung von Kapitalanlagen“ vom 04. Dezember 2014 überprüft und eine grundlegende Neufassung der Ausarbeitung erstellt. Der Vorstand der DAV ist der Empfehlung gefolgt und hat am 27. September 2021 den Hinweis bestätigt.

Überblick

In 2008 wurde in der DAV der Ausschuss Investment gegründet. Innerhalb dieses Ausschusses gab es eine Arbeitsgruppe zur Kapitalmarkt- und Kapitalanlagemodellierung, die sich in drei Unterarbeitsgruppen aufteilte:  Kapitalmarktmodellierung, Kapitalanlagemodellierung und kapitalmarktorientierte Bewertungsmethoden.

Dieses Dokument ist der Abschlussbericht der Unterarbeitsgruppe Kapitalanlagemodellierung, aktualisiert durch AG Kapitalanlageaspekte unter Solvency II. Es gibt  Empfehlungen an die Hand, wie der Kapitalanlagebestand eines Versicherungsunternehmens modelliert werden kann. Hier kann es in Abhängigkeit vom Modellierungszweck verschiedene Zugänge geben. Allerdings sollte der Grundsatz der Proportionalität dabei für die Genauigkeit und Komplexität der Modellierung ausschlaggebend sein.

Die folgenden Themen werden in diesem Dokument behandelt: Zusammenfassung des  breit gestreuten Kapitalanlagebestandes auf Anlageklassen und Risikofaktoren, Definition aktivseitiger Managementregeln (z.B. für Wiederanlage und Asset Allocation), Berücksichtigung von Bilanzierungsfragen sowie einige spezielle Fragestellungen (Modellierung von Fonds, Modellierung des Kreditrisikos).  Bei allen bilanziellen Fragestellungen beschränkt sich das Dokument auf die Bilanzierung nach HGB in der aktuellen Fassung 2020.

Verabschiedung

Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 27. September 2021 verabschiedet worden und ersetzt den Hinweis vom 04. Dezember 2014, der im Rahmen des Revisionsverfahrens für Fachgrundsätze auf inhaltliche Richtigkeit und Aktualität überprüft wurde. 

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Modellierung von Kapitalanlagen ( PDF )
Birgit Kaiser
birgit.kaiser​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-210
Birgit Kaiser

Verwandte Fachinformation

ESG Ökonomischer Szenariengenerator Kapitalanlagen Kapitalmarktmodellierung Solvency II ALM Risikomanagement
27.11.2023 | Fachinformation
Anforderungen an einen ökonomischen Szenariengenerator

Der vorliegende Hinweis enthält unverbindliche Empfehlungen zum Einsatz von Kapitalmarktmodellen in Versicherungsunternehmen. Dieser Hinweis ist mit…

Verantwortlicher Aktuar Kapitalanlagen Erläuterungsbericht
15.11.2023 | Fachinformation
Mögliche Kapitalanlagethemen im Erläuterungsbericht des Verantwortlichen Aktuars für das Geschäftsjahr 2023

Der Ausschuss Investment hat wie in den vergangenen Jahren einen Ergebnisbericht mit einer unverbindlichen Auswahl spezieller Themen mit Bezug zur…

Praktischer Einsatz von Alternative Fixed Income and Equity Kapitalmarkt Risikomanagement Versicherungsmathematische Funktion Kapitalanlagen Private Equity
01.09.2023 | Fachinformation
Praktischer Einsatz von Alternative Fixed Income und Equity Teil 2 – Private Equity

Der Ergebnisbericht behandelt den praktischen Einsatz von Alternative Fixed Income und Equity und betrifft Aktuare in der Kapitalanlagesteuerung, im…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login