Inflationsabhängige Rententrendannahme bei der Bewertung unmittelbarer Pensionsverpflichtungen nach HGB und IFRS
Überblick
Die Bewertung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen unterliegt einer Reihe von Schätzparametern, zu denen üblicherweise auch eine Annahme für die künftige Anpassung der laufenden Renten (sog. Rententrend) zählt. Dieser Rententrend und auch weitere Trendannahmen werden häufig wesentlich durch die Erwartung über die künftige Inflation geprägt, so dass zur Festlegung der Trendannahmen eine Einschätzung über künftige Inflationsraten zu treffen ist.
Vor diesem Hintergrund hat die Arbeitsgruppe Rechnungslegung des Fachausschusses Altersversorgung die Unterarbeitsgruppe Rententrend gegründet, die sich mit Methoden zur Festlegung der Inflations- und Rententrendannahme beschäftigen sollte. Obwohl sich der Ergebnisbericht primär mit der Bewertung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen auseinandersetzt, gelten viele Aussagen für mittelbare Altersversorgungszusagen entsprechend.
Der Ergebnisbericht ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über den Stand der Diskussion und die erzielten Erkenntnisse gerichtet und stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar. Dieser Ergebnisbericht betrifft alle IVS-geprüften Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung sowie sonstige DAV-Mitglieder, die mit der Bewertung von unmittelbaren Pensionsverpflichtungen befasst sind.
Verabschiedung
Der Ergebnisbericht ist durch den Fachausschuss Altersversorgung / am 22. April 2024 verabschiedet und am 22. April 2024 zusätzlich vom Vorstand des IVS bestätigt worden.