• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
19.09.2019 | Actuarial Data Science Lebensversicherung
1 min Lesezeit

Big Data in der Lebensversicherung

Der Ergebnisbericht behandelt die Anwendung von Big Data, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in der Lebensversicherung. Er bietet Einblicke in moderne Datenanalysemethoden, Anwendungsfelder, Datenquellen und Datenschutz und wurde vom Ausschuss Lebensversicherung am 19. September 2019 verabschiedet.

Überblick

Der Ergebnisbericht behandelt Fragestellungen zu Methoden aus dem Bereich Big Data, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning in der Lebensversicherung und betrifft Aktuarinnen und Aktuare in der Rolle u.a. als verantwortlicher Aktuar, Sachverständiger, oder in versicherungsmathematischer Funktion bei der Ausführung aktuarieller Aufgaben im Rahmen der Produktentwicklung, des aktuariellen Controllings und des Jahresabschlusses eines Lebensversicherers. Methoden aus dem Bereich Big Data, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning stellen den nächsten Schritt in der Entwicklung der für die Versicherungswirtschaft essentiellen Datenanalyse-Verfahren dar. Moderne Verfahren bieten die Möglichkeit, ein weit größeres Volumen an Daten zu verarbeiten, mehr Informationen in die Analysen einfließen zu lassen und auch komplexere Beziehungen zwischen einzelnen Merkmalen abzubilden. Dieser Bericht erklärt die gängigen Begriffe aus dem Bereich Big Data, Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, stellt die aktuellen Entwicklungen dar und beleuchtet Anwendungsfelder in der Lebensversicherungswirtschaft. Zudem werden die Themen Datenquellen, Datengrundlagen und Datenschutz diskutiert sowie auf die zugrunde liegenden statistischen Methoden und gängigen Softwareprogramme eingegangen. 

Der Ergebnisbericht ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über den Stand der Diskussion und die erzielten Erkenntnisse gerichtet und stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar

Verabschiedung

Der Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Lebensversicherung am 19. September 2019 verabschiedet worden.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Big Data in der Lebensversicherung ( PDF )
Sinem Sarma-Günes
sinem.sarma-guenes​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-226

Verwandte Fachinformation

Optionsbewertung § 4 Abs. 6 Solvency II Kapitalmarktrisiken Optionspreistheorie Market Consistent Embedded Value
04.03.2019 | Fachinformation
Optionsbewertungen

In der Ausarbeitung wird aufgezeigt, an welchen Stellen Optionen und Garantien in der Lebensversicherung auftreten können und weshalb ihre Betrachtung…

Best Estimate Solvency II IFRS Market Consistent Embedded Value
27.06.2019 | Fachinformation
Best Estimate in der Lebensversicherung

Der Fokus der Ausarbeitung des vorliegenden Dokuments liegt primär auf Brutto-Werten (d. h. vor passiver Rückversicherung) von Verbindlichkeiten sowie…

Biometrische Rechnungsgrundlagen Best Estimate Pensionsfonds Rückstellung HUK-Renten HUK Verantwortlicher Aktuar
23.06.2020 | Fachinformation
Der Best Estimate für biometrische Rechnungsgrundlagen in der Lebensversicherung

Nach der turnusmäßigen Überprüfung des Hinweises „Der Best Estimate für biometrische Rechnungsgrundlagen in der Lebensversicherung“ vom 18. September…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login