Aktueller Marktüberblick über ausgewählte Steuerungskennzahlen unter IFRS 17
Überblick
Dieser Bericht gibt einen aktualisierten Überblick über die sich derzeit entwickelnde Marktpraxis für ausgewählte Key Performance Indicators (KPIs) unter dem neuen Regime von IFRS 9 und IFRS 17 aus aktuellen Veröffentlichungen einiger Versicherungsunternehmen mit Relevanz für den deutschen Markt und betrifft Aktuare, die IFRS-Abschlüsse erstellen, prüfen oder auswerten. Die ausgewählten KPIs beziehen sich auf die Contractual Service Margin (CSM), Return on Equity (RoE) und Combined Ratio (CoR). Diese wurden in den jüngsten bis Ende Oktober 2023 erschienenen Veröffentlichungen von Allianz, Axa, Generali, Hannover Re, Munich Re, Talanx und Zurich (unser “market sample”) analysiert.
Der Anwendungsbereich umfasst die Verträge, die unter den internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 17 Insurance Contracts fallen. Die Anwendung von IFRS 17 ist für nach IFRS berichtende Konzerne ab 1.1.2023 verpflichtend.
Der Ergebnisbericht ist an die Mitglieder und Gremien der DAV zur Information über den Stand der Diskussion und die erzielten Erkenntnisse gerichtet und stellt keine berufsständisch legitimierte Position der DAV dar.[1] Für mehr Hintergrundinformationen verweisen wir auf den Ergebnisbericht „P&C KPIs und Steuerung unter IFRS 17“ des Ausschusses Rechnungslegung und Regulierung vom 13. Mai 2022.
[1] Die sachgemäße Anwendung des Ergebnisberichts erfordert aktuarielle Fachkenntnisse. Dieser Ergebnisbericht stellt deshalb keinen Ersatz für entsprechende professionelle aktuarielle Dienstleistungen dar. Aktuarielle Entscheidungen mit Auswirkungen auf persönliche Vorsorge und Absicherung, Kapitalanlage oder geschäftliche Aktivitäten sollten ausschließlich auf Basis der Beurteilung durch eine(n) qualifizierte(n) Aktuar DAV/Aktuarin DAV getroffen werden.
Verabschiedung
Dieser Ergebnisbericht ist durch den Ausschuss Rechnungslegung und Regulierung am 26. Februar 2024 verabschiedet worden.