Aktuarielle Praxis in Bezug auf den ORSA-Prozess unter Solvency II
Überblick
Im August 2017 wurde der European Standard of Actuarial Practice 3 (ESAP 3) „Actuarial practice in relation to the ORSA process under Solvency II“ der Europäischen Aktuarvereinigung (AAE) als Modellstandard verabschiedet und den Mitgliedsorganisationen zur Umsetzung empfohlen. Dabei ist es den Mitgliedsorganisationen der AAE überlassen, ob und wie sie die internationalen Modellstandards in nationale Regelungen umsetzen. Die DAV hat sich für die Umsetzung des Modellstandards ESAP 3 entschieden und setzt die Anforderungen an die aktuarielle Praxis in Bezug auf den ORSA unter Solvency II in diesem Hinweis um.
Dieser Fachgrundsatz betrifft Aktuare bei der Ausführung aktuarieller Aufgaben in Bezug auf den ORSA-Prozess unter Solvency II. Er gibt eine Anleitung für Aktuarinnen und Aktuare, die wesentlich involviert sind in oder verantwortlich sind für den Entwurf und die Ausführung des ORSA-Prozesses, um sicherzustellen, dass
- aktuarielle Leistungen professionell und unter Berücksichtigung der Solvency-II-Rahmenrichtline ausgeführt werden;
- die Ergebnisse relevant sind für die Bedürfnisse der Zielgruppe, klar und verständlich dargestellt sind und ausreichend sind unter Berücksichtigung der Solvency-II-Rahmenrichtline;
- dass Annahmen und Methoden (inklusive Modellen und Modellierungstechniken) angemessen sind und angemessen genutzt werden.
Verabschiedung
Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 23.06.2021 verabschiedet worden und tritt mit der Bekanntgabe auf der Internetseite der DAV in Kraft.