• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
23.06.2021 | Risikomanagement Solvency II Regularien
1 min Lesezeit

Aktuarielle Praxis in Bezug auf den ORSA-Prozess unter Solvency II

Die Arbeitsgruppe ORSA und Aufgaben der Risikomanagementfunktion des Ausschusses Enterprise Risk Management hat eine Ausarbeitung über die „Aktuarielle Praxis in Bezug auf den ORSA-Prozess unter Solvency II“ erstellt, welche die Anforderungen des European Standard of Actuarial Practice 3 (ESAP 3) „Actuarial practice in relation to the ORSA process under Solvency II“ umsetzt. 

Überblick

Im August 2017 wurde der European Standard of Actuarial Practice 3 (ESAP 3) „Actuarial practice in relation to the ORSA process under Solvency II“ der Europäischen Aktuarvereinigung (AAE) als Modellstandard verabschiedet und den Mitgliedsorganisationen zur Umsetzung empfohlen. Dabei ist es den Mitgliedsorganisationen der AAE überlassen, ob und wie sie die internationalen Modellstandards in nationale Regelungen umsetzen. Die DAV hat sich für die Umsetzung des Modellstandards ESAP 3 entschieden und setzt die Anforderungen an die aktuarielle Praxis in Bezug auf den ORSA unter Solvency II in diesem Hinweis um.

Dieser Fachgrundsatz betrifft Aktuare bei der Ausführung aktuarieller Aufgaben in Bezug auf den ORSA-Prozess unter Solvency II. Er gibt eine Anleitung für Aktuarinnen und Aktuare, die wesentlich involviert sind in oder verantwortlich sind für den Entwurf und die Ausführung des ORSA-Prozesses, um sicherzustellen, dass

  • aktuarielle Leistungen professionell und unter Berücksichtigung der Solvency-II-Rahmenrichtline ausgeführt werden;
  • die Ergebnisse relevant sind für die Bedürfnisse der Zielgruppe, klar und verständlich dargestellt sind und ausreichend sind unter Berücksichtigung der Solvency-II-Rahmenrichtline;
  • dass Annahmen und Methoden (inklusive Modellen und Modellierungstechniken) angemessen sind und angemessen genutzt werden.

Verabschiedung

Dieser Hinweis ist durch den Vorstand der DAV am 23.06.2021 verabschiedet worden und tritt mit der Bekanntgabe auf der Internetseite der DAV in Kraft.

Inhalt

  • Einleitung
  • Überblick
  • Verabschiedung

Downloads

Aktuarielle Praxis in Bezug auf den ORSA-Prozess unter Solvency II ( PDF )
Theofilos Gouloumis
theofilos.gouloumis​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-225

Verwandte Fachinformation

Inhaber der Versicherungsmathematischen Funktion VAG Berichterstattung
02.10.2024 | Fachinformation
Kompendium zur Versicherungsmathematischen Funktion unter Solvabilität II (Update 2024)

Ziel dieses Hinweises ist neben der reinen Information, u. a. zu regulatorischen Aspekten und organisatorischen Ausgestaltungsmöglichkeiten, die…

Emerging Risks URCF Risikomanagementfunktion Berichterstattung
25.03.2024 | Fachinformation
Emerging Risks 2024

Der Ergebnisbericht soll der Risikomanagementfunktion (URCF) eine Hilfestellung bei ihrer Arbeit bzgl. der Identifikation und Bewertung von Emerging…

Asset-Liability-Management ALM Solvency II
19.07.2017 | Fachinformation
Asset-Liability-Management in der Privaten Krankenversicherung

Der Ergebnisbericht behandelt Fragestellungen des Asset-Liability-Managements in der privaten Krankenversicherung, einschließlich der Unterstützung…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login