Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo DAV
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

Vom Excel-Tarifrechner zum KI-generierten Python-Code in der LV

Inhalt/Übersicht

Thema
Wie Large-Language-Models einen klassischen Excel-Tarifrechner der Lebensversicherung in wenigen Schritten in sauberen, testbaren Python-Code überführen – anhand des Use-Case-Workflows der DAV-Arbeitsgruppe „Bestandsmigration“.

Beschreibung
Excel-Rechner sind schnell erstellt, aber schwer wartbar. Wir zeigen live, wie ein LLM …
1. Formeln & VBA des Rechners analysiert,
2. Eingabe-/Ausgabe-Strukturen in Text-/CSV-Form bringt,
3. Schritt für Schritt Python-Funktionen generiert und testet und
4. Ergebnisse automatisch mit dem Original vergleicht.
Die Teilnehmenden erhalten Best-Practices zu Prompt-Design, Debugging, QA-Checklisten und regulatorischer Dokumentation. Erkenntnisse stammen direkt aus dem DAV-Use-Case „Portierung Excel→Python“.

Inhalte
• Setup & Toolchain (VS Code / GitHub Codespaces & Workflow) – 30 min
• Analyse des Excel-Rechners (Formeln, VBA, I/O-Mapping) – 30 min
• LLM-Strategien: „Handwerklich“ vs. „Industriell“ – 30 min
• Hands-on-Portierung & Tests & Wartbarkeit / Co-Working – 75 min
• Wrap-up, QA-Checkliste, Next Steps – 15 min

Methodik 
Live-Demo, Break-out-Sessions, Pair-Programming, automatisierte Tests, Q&A

Technik
Zoom-Websession, GitHub-Repository (Template-Scripts, Excel-Beispiel, Test-Runner); optional eigener Rechner als Übungsobjekt für eigenständiges Ausprobieren

Referenten  
• Dr. Arno Rasch, Vorstand vtmw AG, Unternehmer – Versicherungsinformatik und KI, Fokus LLM-Prototyping
• Bartlomiej Maciaga, Vorstand HDI Lebensversicherung – 20 Jahre Migration & Automatisierung, Mitglied des Ausschusses Lebensversicherung

Zielgruppe
Aktuarinnen und Aktuare, Produktentwicklerinnen und Produktentwickler und Mathematik-Teams (Lebensversicherung), die vorhandene Excel-Rechner in moderne, CI-fähige Python-Tools migrieren möchten.

Vorkenntnisse
Sicherer Umgang mit Excel und Tariflogik. Kein Python-Vorwissen nötig – Entwicklungsumgebung wird im Kurs eingerichtet.

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Veranstaltung findet online als Websession (i.d.R. via Zoom) statt.

Ihre Zugangsdaten gehen Ihnen mit dem Registrierungslink nach Ablauf der Stornofrist zu. Falls Sie sich kurzfristig (innerhalb der letzten zwei Werktage vor Veranstaltungsbeginn) für die Veranstaltung anmelden, nehmen Sie bitte unter info@aktuar.de Kontakt zur Geschäftsstelle auf, um sicher alle relevanten Informationen zu erhalten.

Eine Teilnahmebestätigung wird nur dann ausgestellt, wenn Sie durchgehend von Anfang bis Ende an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Wir weisen darauf hin, dass alle Registrierungs-/Zugangslinks sowie Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Gruppenbuchung: Eine Gruppenbuchung ist möglich, wenn fünf Personen eines Unternehmens mit derselben Rechnungsanschrift die Teilnahme an derselben Websession/an demselben Präsenzseminar buchen. Bitte senden Sie uns im Anschluss an die individuellen Anmeldungen auf unserer Webseite eine E-Mail an info@aktuar.de mit den Namen der fünf Teilnehmenden. Geben Sie uns bitte in diesem Zuge auch den Namen der Person an, die kostenfrei teilnehmen soll. Andernfalls erfolgt die Auswahl durch die DAA.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Leitung: Bartlomiej Maciąga
Dozierende: Arno Rasch

Verfügbarkeit

Stornofrist: 22.10.2025
Max. Teilnehmer: 45 Personen
Verfügbarkeit: fast ausgebucht

Daten

Mittwoch, 05.11.2025

Veranstaltungsinfos

05.11.2025
09:30 - 13:00 Uhr
Webplattform

KWEB250061
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Online
Webplattform

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

03.11.2025 | Weiterbildung
DAV verbindet
03.11.2025 | Hannover | Weiterbildung
DAV vor Ort Niedersachsen/Bremen, Themen: Dauerkri senmodus - Chancen & Risiken für den Berufsstand
03.11.2025 | Weiterbildung
virtuelle DAV vor Ort Niedersachsen/Bremen, Dauer- krisenmodus - Chancen & Risiken f. den Berufsstand
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login