Hauptregion der Seite anspringen

Aufgrund technischer Probleme ist die Downloadfunktion der Postbox zurzeit eingeschränkt. Wir arbeiten an dem Problem und bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

Update im Steuerrecht der betrieblichen Altersversorgung

Inhalt/Übersicht

Beschreibung
Eine umfassende Beratung auf dem Gebiet der betrieblichen Altersversorgung schließt das Steuerrecht der bAV mit ein. Dazu gehören neben den bilanzsteuerrechtlichen Regelungen zu den Pensionsrückstellungen auch die Dotierungsvorschriften für Unterstützungskassen, Pensionskassen, Pensionsfonds und die Direktversicherung. Die Unterstützungskasse und die Pensionskasse sind nur bei Einhaltung bestimmter Voraussetzungen von der Körperschaftsteuer befreit. Im Lohnsteuerrecht wird innerhalb der Durchführungswege zwischen der Anwartschaftsphase und der Leistungsphase unterschieden. Die steuerrechtlichen Regelungen zur Gesellschafter-Geschäftsführer-Versorgung werden fortlaufend weiterentwickelt.
Ziel des Seminars ist es, dem Aktuar / der Aktuarin grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse zur Anwendung des Steuerrechts der bAV in der betrieblichen Praxis zu vermitteln. Dabei werden u.a. Erkenntnisse aus aktuellen Betriebsprüfungen berücksichtigt.

Inhalte
• Wichtige Gesetzesänderungen
• Aktuelle Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs
• Aktuelle Rechtsprechung der Finanzgerichte
• Verlautbarungen der Finanzverwaltung
• Aktuelles aus der Betriebsprüfung
• Sonstige Entwicklungen mit steuerrechtlichem Bezug zur bAV

Methodik
Die Websession ist so konzipiert, dass neben der Darstellung der Inhalte durch die Referenten auch Fragen der Teilnehmer, die sie gern auch schon im Vorfeld (bitte bis spätestens eine Woche vor der Websession) einreichen können, diskutiert werden können.

Referenten: Thomas Weppler und Niko Jürgen Wolf
Die Referenten verfügen über langjährige praktische Erfahrung und beschäftigen sich fortlaufend mit dem Steuerrecht der bAV. Sie führen regelmäßig interne und externe Weiterbildungsveranstaltungen zu diesem Thema durch. Durch ihre Tätigkeit bei WTW (Willis Towers Watson) sind sie bestens mit der Vermittlung von Anwenderkenntnissen an ein mathematisch vorgebildetes Publikum vertraut.

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Veranstaltung findet online als Websession (i.d.R. via Zoom) statt.

Ihre Zugangsdaten gehen Ihnen mit dem Registrierungslink nach Ablauf der Stornofrist zu. Falls Sie sich kurzfristig (innerhalb der letzten zwei Werktage vor Veranstaltungsbeginn) für die Veranstaltung anmelden, nehmen Sie bitte unter info@aktuar.de Kontakt zur Geschäftsstelle auf, um sicher alle relevanten Informationen zu erhalten.

Eine Teilnahmebestätigung wird nur dann ausgestellt, wenn Sie durchgehend von Anfang bis Ende an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Wir weisen darauf hin, dass alle Registrierungs-/Zugangslinks sowie Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Gruppenbuchung: Eine Gruppenbuchung ist möglich, wenn fünf Personen eines Unternehmens mit derselben Rechnungsanschrift die Teilnahme an derselben Websession/an demselben Präsenzseminar buchen. Bitte senden Sie uns im Anschluss an die individuellen Anmeldungen auf unserer Webseite eine E-Mail an info@aktuar.de mit den Namen der fünf Teilnehmenden. Geben Sie uns bitte in diesem Zuge auch den Namen der Person an, die kostenfrei teilnehmen soll. Andernfalls erfolgt die Auswahl durch die DAA. 

Voraussetzung/Konditionen

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle (auch angehenden) Aktuare, darüber hinaus an alle Interessierte, die sich mit steuerlichen Themen der betrieblichen Altersversorgung befassen. Grundkenntnisse im Steuerrecht der bAV sind von Vorteil. Die Teilnahme ist eine Fortbildung im Rahmen der berufsmäßigen Weiterbildung.

Vorkenntnisse
Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Leitung: Thomas Weppler
Dozierende: Niko Wolf

Verfügbarkeit

Stornofrist: 14.10.2025
Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Dienstag, 28.10.2025

Veranstaltungsinfos

28.10.2025
10:00 - 12:00 Uhr

KWEB250035
Zur Buchung

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

25.08.2025 | Hannover | Weiterbildung
DAV vor Ort Niedersachsen/Bremen „Modernisierung aktuarieller Prozesse"; "Insights aus der AG ..."
02. - 04.09.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Vertiefungswissen Rechnungslegung: IFRS 17, 18, 9, IAS 19 und 40 - 4-teilige Webreihe
02. - 03.09.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Rechnungslegung, Teil 1: Einführung IFRS 17
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login