Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

Rec. Sess.: S II-Review: Vervollständigung des Rahmenwerks - Wo stehen wir?

Inhalt/Übersicht

Beschreibung
Im November wurden die Solvency II-Richtlinie und die neue Richtlinie zur Sanierung und Abwicklung (Insurance Recovery and Resolution Directive – IRRD) beschlossen. Beide treten 20 Tage nach Veröffentlichung im Amtsblatt der Europäischen Union in Kraft. Den Ländern bleiben dann 24 Monate, um die nationale Gesetzgebung an diese Richtlinien anzupassen.
Das neue Rahmenwerk ist spätestens ab Beginn 2027 anzuwenden.
Wichtige, aber eher technische Regelungen sind ausgelagert und sollen in der Delegierten Verordnung oder in Technischen Standards festgelegt werden. Die Auswirkungen der Änderungen des gesamten Solvency II-Regelwerks sind daher erst nach Kenntnis dieser Festlegungen verlässlich einzuschätzen.
Erste Vorschläge von EIOPA zu Änderungen von Technischen Standards und Guidelines werden schon konsultiert. Weitere Konsultationspapiere sind in Vorbereitung und werden auch kurzfristig veröffentlicht. Der aktuelle Stand dazu wird vorgestellt.

Inhalte
Übersicht über die geplanten Inhalte des Seminars:
• Beschlossene Anpassungen der Solvency II-Richtlinie
• Ermächtigungen zur Anpassung von Delegierter Verordnung und Technischen Standards
• Stand der Überarbeitung und Überblick über Konsultationspapiere
• Überblick über einige Regelungen der neuen Richtlinie Sanierung und Abwicklung (IRRD) und deren mögliche Wechselwirkung mit Solvency II

Methodik 
Die Websession wird als Folienvortrag durchgeführt.

Referent
Siegbert Baldauf ist Mitglied der DAV und CERA.
Er war mehr als 30 Jahre für Lebensversicherungsunternehmen der ERGO Versicherungsgruppe tätig, davon mehrere Jahre als Verantwortlicher Aktuar. Seit Beginn der Rentenphase im März 2016 beschäftigt er sich als selbständiger Aktuar weiterhin überwiegend mit Solvency II–Themen auf nationaler und internationaler Ebene.
Er ist seit dem Jahr 2013 als Leiter der Solvency II Arbeitsgruppe der AAE (Actuarial Association of Europe) tätig.
Er ist Mitglied des Ausschusses ERM der DAV und des Internationalen Ausschusses.

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Websession wurde bereits durchgeführt. Den Mitschnitt dieser Websession bieten wir Ihnen als recorded session an. Analog zur Originalveranstaltung erhalten Sie die gleiche Anzahl an Weiterbildungsstunden im Anschluss an die abgeschlossene Buchung automatisch Ihrem Konto gutgeschrieben.

Wir weisen darauf hin, dass alle Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Voraussetzung/Konditionen

Zielgruppe
Die in dieser Websession vorgestellten Themen sind sowohl für Personen von Interesse, die sich mit Solvency in ihrem Arbeitsumfeld auseinandersetzen, als auch für alle Interessierten, die sich über den aktuellen Stand der Überarbeitung des Rahmenwerks und der noch offenen Regulierung informieren möchten.

Vorkenntnisse
Spezielle aktuarielle Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Dozierende: Siegbert Baldauf

Verfügbarkeit

Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Mittwoch, 31.12.2026

Veranstaltungsinfos

31.12.2025
10:00 - 12:00 Uhr

KWEB250036A
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Recorded Session

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

25.08.2025 | Hannover | Weiterbildung
DAV vor Ort Niedersachsen/Bremen „Modernisierung aktuarieller Prozesse"; "Insights aus der AG ..."
27.08.2025 | Weiterbildung
virtueller qx-Club Berlin "Der Referentenentwurf zum BRSG II 2025"
02. - 04.09.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Vertiefungswissen Rechnungslegung: IFRS 17, 18, 9 und IAS 40 - 4-teilige Webreihe
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login