Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo DAV
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

Rec. Sess.: Python für Aktuare - Teil 5 Maschinelles Lernen

Inhalt/Übersicht

Beschreibung
Im letzten Teil des Kurses wird eine Einführung in das maschinelle Lernen gegeben, wobei die zuvor erlernten Konzepte und Techniken angewendet werden. Die Teilnehmenden lernen grundlegende Machine-Learning-Modelle kennen und nutzen Scikit-learn, um einfache Modelle für exemplarische Versicherungsanwendungen zu erstellen.

Methodik
Wir nutzen interaktive Jupyter Notebooks für praktische Übungen und direktes Ausprobieren. Damit werden die Teilnehmenden aktiv in das Seminar einbezogen und Gelerntes kann sofort ausprobiert werden.

Inhalte
Einführung in maschinelles Lernen:
   Grundlegende Konzepte des maschinellen Lernens
   Supervised Learning: Regression und Klassifikation
Unsupervised Learning: Clustering
Nutzung von Scikit-learn:
   Datenvorbereitung und Feature Engineering
   Training und Evaluierung von Modellen
   Kreuzvalidierung und Hyperparameter-Tuning
   Praxisbeispiele

Technik
Websession via Zoom.
Es kann entweder eine Online-Code-Umgebung (Google Colab oder kaggle.com, für beides ist ein kostenfreier Account nötig) verwendet werden oder eine lokale Installation von Python mit beliebiger IDE.

Referent
Prof. Dr. Jonas Offtermatt, DHBW Stuttgart, ist Professor für Wirtschaftsinformatik und Ausbilder im Rahmen der CADS-Ausbildung der DAA.

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Websession wurde bereits durchgeführt. Den Mitschnitt dieser Websession bieten wir Ihnen als recorded session an. Analog zur Originalveranstaltung erhalten Sie die gleiche Anzahl an Weiterbildungsstunden im Anschluss an die abgeschlossene Buchung automatisch Ihrem Konto gutgeschrieben.
Wir weisen darauf hin, dass alle Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Voraussetzung/Konditionen

Zielgruppe
• Aktuarinnen/Aktuare und Versicherungsfachleute mit fortgeschrittenen Python-Kenntnissen (mind. vergleichbar mit Teil 1 bis 4 der 5-teiligen Reihe)
• Interessierte an Datenanalyse im Versicherungswesen

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Dozierende: Jonas Offtermatt

Verfügbarkeit

Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Freitag, 31.10.2025

Veranstaltungsinfos

31.10.2025
10:00 - 12:00 Uhr

KWEB250015A
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Recorded Session

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

30.10.2025 | Weiterbildung
EAA Web Session: "Machine Learning Finance for Pension Funds with Examples"

Early Bird Registration Fee (until 18 September 2025):

  • For private customers in the EU: €150.00 + VAT of the billing country (example Germany: €178.50…
31.10.2025 | Weiterbildung
Rec. Sess.: Python für Aktuare, 5-teilige Reihe (gesamt)
31.10.2025 | Weiterbildung
Rec. Sess.: Python für Aktuare - Teil 1 Grundlagen
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login