Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

Rec. Sess.: Einführung in das Asset Liability Management (ALM) für Personenversicherer - Teil 2

Inhalt/Übersicht

Thema
Dies ist Teil 2 der zweiteiligen Reihe „Einführung in das Asset Liability Management (ALM)“; Teil 1 wurde im Präsenzformat angeboten.

Beschreibung
In dieser Veranstaltung werden methodische Grundlagen des ALM für Personenversicherer dargestellt. Besonders für diese Sparten ist, dass für ihre Verbindlichkeiten zwei Besonderheiten zusammentreffen: (1) Sie beinhalten komplexe Finanzoptionen und (2) sie sind vom Kapitalanlageportfolio abhängig. Dies hat erhebliche Auswirkungen auf das ALM, auf welche wir ausführlich eingehen.

Inhalte
• ALM relevante Besonderheiten in der Personenversicherung
• ALM in der Lebensversicherung mit besonderem Fokus auf Zinsrisiken und den Einsatz von Zinsderivaten
• ALM in der Krankenversicherung mit besonderem Fokus auf die Wechselwirkungen aus Beitragsanpassungen, AUZ und daraus resultierenden Zahlungsströmen

Referenten
Sebastian Helbig ist Geschäftsführer der ROKOCO GmbH und leitet dort die Weiterentwicklungen der hauseigenen Projektionsmodelle in der Personenversicherung.
Dr. Ingo Kraus ist CERA-Dozent für Markt- und Kreditrisiken und leitet hauptberuflich die Marktrisikoeinheit im Risikomanagement der ERGO Group AG.
Beide haben bereits gemeinsam ALM-Schulungen durchgeführt.

Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Aktuarinnen und Aktuare, die sich mit den Grundlagen des ALM für Lebens- und Krankenversicherer vertraut machen möchten.

Vorkenntnisse
Es werden grundlegende ALM-Kenntnisse vorausgesetzt, wie sie etwa in Teil 1 der Reihe vermittelt wurden.

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Websession wurde bereits durchgeführt. Den Mitschnitt dieser Websession bieten wir Ihnen als Recorded Session an. Analog zur Originalveranstaltung erhalten Sie die gleiche Anzahl an Weiterbildungsstunden im Anschluss an die abgeschlossene Buchung automatisch Ihrem Konto gutgeschrieben.

Wir weisen darauf hin, dass alle Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Leitung: Ingo Kraus
Dozierende: Sebastian Helbig

Verfügbarkeit

Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Freitag, 31.10.2025

Veranstaltungsinfos

31.10.2025
10:00 - 14:00 Uhr

KWEB250004A
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Recorded Session

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

07.07.2025 | München | Weiterbildung
Fit4AIAct: KI-Regulierung in der Versicherung - Was man jetzt wissen muss
09. - 11.07.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Seminar (Ausbildung IVS) Pensionen 2
09.07.2025 | Weiterbildung
DAV: Lunch & Connect
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login