• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

Rec. Sess.: Aktuarielle Aspekte zum BaFin-Merkblatt über Wohlverhalten

Inhalt/Übersicht

Thema
Unternehmenseigene Feststellung eines angemessenen Kundennutzens – aktuarielle Aspekte der Umsetzung des BaFin-Merkblatts zur Wohlverhaltensaufsicht

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Aktuarinnen und Aktuare in der Lebensversicherung, die sich im Rahmen der Produktentwicklung mit dem Produktfreigabeverfahren nach IDD beschäftigen und Anregungen über verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten der Anforderungen des BaFin-Merkblatts 01/2023 (VA) zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten erhalten möchten. Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Beschreibung
Die BaFin hat im Mai 2023 ein Merkblatt 01/2023 (VA) zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungsprodukten veröffentlicht. Im Kern des Merkblatts stehen die Vorstellungen der BaFin, wie im Rahmen des Produktfreigabeverfahrens eine unternehmenseigene Feststellung eines angemessenen Kundennutzens für kapitalbildende Produkte durchzuführen ist. Demnach ist insbesondere ein (zum jeweiligen Zielmarkt passendes) Renditeziel zu formulieren und durch geeignete stochastische Analysen zu prüfen, ob dieses Renditeziel mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erreicht wird. In diesem Zusammenhang stellen sich naturgemäß eine Reihe von Fragen, insbesondere da von der BaFin keine konkreten Vorgaben zum stochastischen Modell gemacht wurden.

Ziel des Seminars ist es, Aktuarinnen und Aktuaren ein grundlegendes Verständnis der Inhalte des BaFin-Merkblatts zu verschaffen und Herausforderungen aufzuzeigen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben. Es werden verschiedene Themenfelder identifiziert, mit denen man sich im Zuge des Produktfreigabeverfahrens beschäftigen sollte.

Inhalte
• Wesentliche Anforderungen des BaFin-Merkblatts zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten
• Definition von (Teil-)zielmärkten und Ableitung von Renditezielen
• Aspekte der Wahl eines geeigneten Kapitalmarktmodells
• Eigenschaften ausgewählter Kapitalmarktmodelle
• Sonstige Aspekte in Zusammenhang mit der Feststellung eines Kundennutzens

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Websession wurde bereits durchgeführt. Den Mitschnitt dieser Websession bieten wir Ihnen als recorded session an. Analog zur Originalveranstaltung erhalten Sie die gleiche Anzahl an Weiterbildungsstunden im Anschluss an die abgeschlossene Buchung automatisch Ihrem Konto gutgeschrieben.

Wir weisen darauf hin, dass alle Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Dozierende: Sandra Blome, Alexander Kling

Verfügbarkeit

Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Freitag, 30.05.2025

Veranstaltungsinfos

30.05.2025
10:00 - 12:00 Uhr

KWEB240021A
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Recorded Session

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

02.06.2025 | Weiterbildung
EAA Web Session: "IDD and POG Requirements from an Actuarial Perspective"

Early Bird Registration Fee (until 21 April 2025):

  • For private customers in the EU: €150.00 + VAT of the billing country (example Germany: €178.50…
02.06.2025 | München | Weiterbildung
Value for Money und Wohlverhaltensaufsicht: Aktuarielle Aspekte zur Messung von Kosten und...
02.06.2025 | Weiterbildung
Das Weiterbildungsangebot der DAV - Informationen für Aktuarinnen & Aktuare von 2022-2024
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login