Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

DAV vor Ort Stuttgart "Agentic AI i.d. Versicherun gswirtschaft... & Bedarfsgerechte Altersvorsorge

Inhalt/Übersicht

DAV vor Ort Stuttgart - DVO250032
Mittwoch, 22.10.2025, 16:30 - 18:30 Uhr

Referent: Dr. Doro Rose (EY) und Leonie Benischke (EY)
Thema: „Agentic AI in der Versicherungswirtschaft und im Aktuariat – Chancen, Anwendungen und Perspektiven“

Agentic AI eröffnet neue Möglichkeiten, Geschäftsprozesse in der Versicherungsbranche automatisiert und effizienter zu gestalten. Als autonome Weiterentwicklung generativer KI geht Agentic AI über klassische Automatisierung hinaus und übernimmt eigenständig komplexe Aufgaben und Entscheidungen.
In diesem Vortrag beleuchten wir das Potenzial von KI-Agenten für die Versicherungswirtschaft und das Aktuariat: von der intelligenten Schadenverarbeitung bis zur automatisierten Erstellung regulatorischer Berichte. Anhand konkreter Praxisbeispiele und Live-Demonstrationen zeigen wir, wie Agentic AI echten Mehrwert schafft – und welche strategischen Chancen sich daraus für die Branche ergeben.

Referent: Dr. Robert Bahnsen

Thema: „Bedarfsgerechte Altersvorsorge: eine Analyse mit elementarer Mathematik“

„Dieser Vortrag stellt das Thema „Personal ALM für eine bedarfsgerechte Altersversorgung“ mit dem Schwerpunkt auf der Entsparphase von Retailkunden vor. Dazu wird mit elementarer Mathematik untersucht, welches zusätzliche Alterseinkommen mit Fondsentnahmeplänen und Rentenversicherungen erreichbar ist und welche wesentlichen Risiken (aus Sicht des Retailkunden) dabei bestehen.
Zuerst erfolgt eine kurze Motivation im Kontext Rentenreform und Vermögensbildung. Danach wird im ersten Analyseteil der Einfluss der Assetallokation und der angenommenen Entnahmelaufzeit auf die Höhe des zusätzliches Alterseinkommens aus Fondsentnahmeplänen untersucht. Danach werden die Aspekte Inflationsausgleich und Kapitalverzehr bzw. Kapitalerhalt betrachtet. Als Zwischenergebnis ergibt sich ein Base Case für die anfängliche Entnahmequote.
Im zweiten Analyseabschnitt wird per Sensitivitätsanalyse des Base Case untersucht, wie sich zukünftige Kapitalmarktstresse und andere restliche Entnahmelaufzeiten (vulgo Restlebenserwartung) auf die erwartete restliche Laufzeit bzw. die Höhe der Entnahme auswirken.
Als Fazit wird ein Vorschlag entwickelt, wie eine bedarfsgerechte Altersversorgung für Retailkunden per "Personal ALM“ erreicht werden kann: durch eine passende Kombination eines Fondsentnahmeplans mit variabler Entnahmehöhe und einer lebenslanger Rente - und dies unter Berücksichtigung der persönlichen Risikotoleranz und der individuellen Bedarfshierarchie an zusätzlichem Alterseinkommen. Der Vortrag endet mit einem Ausblick auf die Nutzung von Robo-Advisors und von KI in der Beratung von Retailkunden zu Altersvorsorge und Altersversorgung.

Gastgeber ist die Ernst & Young, Flughafenstrasse 61, 70629 Stuttgart im Raum 2901+2902 (Auditorium I+II)

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte stornieren Sie Ihre Anmeldung bei kurzfristiger Verhinderung in Ihrem Account unter Mein Konto - Meine Veranstaltungen, um anderen Interessenten eine Teilnahme zu ermöglichen, vielen Dank!

Bitte beachten Sie, dass keine gesonderte Bestätigung Ihrer Teilnahme erfolgt und dass nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Dozierende: Robert Bahnsen, Doro Rose, Leonie Benischke

Verfügbarkeit

Stornofrist: 22.10.2025
Max. Teilnehmer: 95 Personen
Verfügbarkeit: fast ausgebucht

Daten

Mittwoch, 22.10.2025

Veranstaltungsinfos

22.10.2025
16:30 - 18:30 Uhr
Stuttgart

DVO250032
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Ernst & Young
Flughafenstraße 61
70629 Stuttgart

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAV

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Deutsche Bahn - Buchungslinks

Die Deutsche Bahn bietet für unsere Veranstaltungen Vorzugskonditionen an. Mehr dazu finden Sie hier.

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

07.10.2025 | München | Weiterbildung
DAV vor Ort München "Universelle Lösung für die Verarbeitung komplexer Versicherungsprozesse"
07.10.2025 | Düsseldorf | Weiterbildung
qx-Club Köln/Bonn/Düsseldorf (Präsenz) "Warum sind Aktuarinnen und Aktuare wichtig im..."
08. - 10.10.2025 | Weiterbildung
EAA Web Session: "Assets and Liabilities Management Part 1: Introduction"

Early Bird Registration Fee (until 27 August 2025):

  • For private customers in the EU: €750.00 + VAT of the billing country (example Germany: €892.50…
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login