Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

Bausparen 2, Teil 1 - Bspt. Simulationsmodelle & deren Anwendung für den Kollektiven Lagebericht

Inhalt/Übersicht

Thema
Einführung in die Anforderungen an bauspartechnische Simulationsmodelle und die Abbildung von Kundenoptionen sowie die Erstellung des kollektiven Lageberichts - Teil 1 der vierteiligen Reihe.
Alle 4 Teile behandeln die spezifischen Inhalte des Spezialwissens Bausparen 2 der DAV-Ausbildung, die wir modular auch für die DAA-Weiterbildung anbieten.

Beschreibung
In dieser Websession wird zunächst ein Überblick über die gesetzlichen Anforderungen an bauspartechnische Simulationsmodelle gegeben, ehe anschließend auf die Abbildung von Kundenverhalten und deren statistischen Analysemöglichkeiten eingegangen wird. Insbesondere wird die Erstellung des kollektiven Lageberichts als zentrale Einsatzmöglichkeit des bauspartechnischen Simulationsmodells vorgestellt.

Inhalte
• Gesetzliche Anforderung an bauspartechnische Simulationsmodelle
• Schematischer Ablauf einer Simulationserstellung
• Übersicht über die Abbildung mögliche Kundenverhalten
• Überblick über wesentliche, statistische Analysemöglichkeiten von Kundenverhalten
• Anforderungen und Inhalte des kollektiven Lageberichts als zentrale Anwendung eines bauspartechnischen Simulationsmodells

Methodik
Das Seminar wird interaktiv gestaltet und ist auf die Vermittlung des o.g. Wissens ausgerichtet. Die Bearbeitung von Praxisbeispielen runden die theoretische Wissensvermittlung ab.

Referentinnen
Ulrike Weiler ist hauptberuflich seit 1991 für die Bausparkasse Wüstenrot AG tätig und ist Leiterin der Bausparmathematik. Sie ist zudem seit 2007 Mitglied im Bauspartechnischen Ausschuss des Verbandes der privaten Bausparkassen, dessen Leitung sie 2018 übernommen hat. Ulrike Weiler ist seit 2000 Mitglied der DAV und seit 2002 als Dozentin für die DAA tätig.
Andrea Merzbach beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Bausparen und ist hauptberuflich in der Bausparmathematik der Wüstenrot Bausparkasse AG tätig. Sie ist seit fast 20 Jahre Aktuarin der Bausparmathematik und bereits seit mehreren Jahren als Dozentin der DAA und EAA aktiv.

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Mit dieser Veranstaltung buchen Sie Teil 1 der 4-teiligen Reihe "Bausparen 2". Bei der Buchung der gesamten Webreihe erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis. Die Buchung der Webreihe ist hier möglich.

Die Veranstaltung findet online als Websession (i.d.R. via Zoom) statt.

Ihre Zugangsdaten gehen Ihnen mit dem Registrierungslink nach Ablauf der Stornofrist zu. Falls Sie sich kurzfristig (innerhalb der letzten 2 Werktage vor Veranstaltungsbeginn) für die Veranstaltung anmelden, nehmen Sie bitte unter info@aktuar.de Kontakt zur Geschäftsstelle auf, um sicher alle relevanten Informationen zu erhalten.

Eine Teilnahmebestätigung wird nur dann ausgestellt, wenn Sie durchgehend von Anfang bis Ende an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Wir weisen darauf hin, dass alle Registrierungs-/Zugangslinks sowie Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Gruppenbuchung: Eine Gruppenbuchung ist möglich, wenn fünf Personen eines Unternehmens mit derselben Rechnungsanschrift die Teilnahme an derselben Websession/an demselben Präsenzseminar buchen. Bitte senden Sie uns im Anschluss an die individuellen Anmeldungen auf unserer Webseite eine E-Mail an info@aktuar.de mit den Namen der fünf Teilnehmenden. Geben Sie uns bitte in diesem Zuge auch den Namen der Person an, die kostenfrei teilnehmen soll. Andernfalls erfolgt die Auswahl durch die DAA.

Voraussetzung/Konditionen

Zielgruppe
Diese Websession richtet sich an Aktuarinnen und Aktuare jeglicher Sparten, die mit den Grundlagen des Bausparens vertraut sind und sich mit einem wesentlichen Thema der Praxis des Bausparens vertraut machen wollen.

Vorkenntnisse
Es werden Kenntnisse in den Grundlagen des Bausparens vorausgesetzt.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Dozierende: Ulrike Weiler, Andrea Merzbach

Verfügbarkeit

Stornofrist: 27.08.2025
Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Mittwoch, 10.09.2025

Veranstaltungsinfos

10.09.2025
09:00 - 14:00 Uhr
Webplattform

KWEB250022
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Online
Webplattform

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

10. - 23.09.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Bausparen 2, 4-teilige Reihe
10.09.2025 | Weiterbildung
qx-Club Wiesbaden "Too big to fail? Was uns zufällige Netzwerke über Finanzkrise sagen"
11.09.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Bausparen 2, Teil 2 - Produktkalkulation & staatl. Förderung von Bausparprodukten
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login