Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

Aktuarielle Reservierung in der Praxis

Inhalt/Übersicht

Thema
Ziel der Websession ist, konkrete Best-Practice Ansätze für das Best-Estimate Reserving von Schadenrückstellungen zu teilen und zu diskutieren.

Beschreibung & Inhalte
Nach einem kurzen Überblick über die in der Praxis üblichen Reservierungsmethoden skizzieren wir Stärken und Schwächen der Methoden und geben dazu einzelne konkrete Beispiele.
Der Großteil der Websession beschäftigt sich mit konkreten Anwendungsfragen des Reserving-Aktuars in der Praxis:
• Segmentierung und Umgang mit Großschäden – Ausgewogene Schnitte von Portfolien in der Praxis
• Brutto/Netto-Bewertung – Beschreibung der Netto-Bewertungsverfahren und Einordnung, für welche Fälle sie angemessen geeignet sind
• Umgang mit Inflation
• Quantifizierung von Unsicherheiten und Risiken – Ansätze zur Bewertung und Kommunikation im Unternehmen
• Validierung & Backtesting – Gängige Validierungsverfahren im Überblick
• Optimierung von Reservierungsprozessen – inkl. Fast Close und Verbinden von HGB und SII-Abschluss
Die Teilnehmenden erhalten in der Websession eine strukturierte Aufbereitung der einzelnen Themen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Praxistauglichkeit des vermittelten Inhalts. Zu jedem Themenblock der Websession werden konkrete Umsetzungsbeispiele besprochen. Als Teilnehmer können Sie sehr gerne ihre praktische Erfahrung mit einbringen – als Anmerkung, Frage oder in der Diskussion der Punkte.

Methodik
Die Websession wird interaktiv gestaltet und ist auf die Vermittlung des o.g. Wissens ausgerichtet. Wir freuen uns, auf die von Ihnen während der Websession gewünschten Themenschwerpunkte einzugehen.

Referenten: Frank Schönfelder (KPMG), Lisa Walke (HDI Global)
Frank Schönfelder ist Direktor im Aktuariat der KPMG AG WPG mit Spezialisierung auf Kompositversicherung, Kommunikationsbeauftragter des Ausschusses Schadenversicherung der DAV und Engagement-Partner auf verschiedenen Actuarial Due Diligence, Reserve Reviews und aktuariellen Audits.
Lisa Walke ist Reserveaktuarin bei der HDI Global SE, zuständig insbesondere für die Solvency II-Bewertung. Davor war sie in der aktuariellen Jahresabschlussprüfung bei PwC und KPMG tätig.

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Veranstaltung findet online als Websession (i.d.R.via Zoom) statt.

Ihre Zugangsdaten gehen Ihnen mit dem Registrierungslink nach Ablauf der Stornofrist zu. Falls Sie sich kurzfristig (innerhalb der letzten zwei Werktage vor Veranstaltungsbeginn) für die Veranstaltung anmelden, nehmen Sie bitte unter info@aktuar.de Kontakt zur Geschäftsstelle auf, um sicher alle relevanten Informationen zu erhalten.

Eine Teilnahmebestätigung wird nur dann ausgestellt, wenn Sie durchgehend von Anfang bis Ende an der Veranstaltung teilgenommen haben.

Wir weisen darauf hin, dass alle Registrierungs-/Zugangslinks sowie Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Gruppenbuchung: Eine Gruppenbuchung ist möglich, wenn fünf Personen eines Unternehmens mit derselben Rechnungsanschrift die Teilnahme an derselben Websession/an demselben Präsenzseminar buchen. Bitte senden Sie uns im Anschluss an die individuellen Anmeldungen auf unserer Webseite eine E-Mail an info@aktuar.de mit den Namen der fünf Teilnehmenden. Geben Sie uns bitte in diesem Zuge auch den Namen der Person an, die kostenfrei teilnehmen soll. Andernfalls erfolgt die Auswahl durch die DAA.

Voraussetzung/Konditionen

Zielgruppe
(Angehende) Aktuare mit beruflichen Berührungspunkten zur Best Estimate Reservierung von Schadenrückstellungen in der Kompositversicherung.

Vorkenntnisse
Es werden keine Kenntnisse vorausgesetzt. Eine geplante oder bereits vorhandene praktische Arbeit in der aktuariellen Reservierung wäre schön, ist aber nicht zwingend.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Leitung: Frank Schönfelder
Dozierende: Lisa Walke

Verfügbarkeit

Stornofrist: 21.10.2025
Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Dienstag, 04.11.2025

Veranstaltungsinfos

04.11.2025
09:00 - 13:30 Uhr
Webplattform

KWEB250026
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Online
Webplattform

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

10.09.2025 | Weiterbildung
qx-Club Wiesbaden "Too big to fail? Was uns zufällige Netzwerke über Finanzkrise sagen"
11.09.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Bausparen 2, Teil 2 - Produktkalkulation & staatl. Förderung von Bausparprodukten
12.09.2025 | Düsseldorf | Weiterbildung
qx-Club Köln/Bonn/Düsseldorf (Präsenz) "Aktuelle GenAI-Anwendungen im Aktuariat"
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login