20. FaRis & DAV-Symposium "Value for money: Perspektiven: Aufsicht, Unternehmen & Versicherten
Inhalt/Übersicht
Value for money aus drei Perspektiven:
Aufsicht, Unternehmen und Versicherte
Im Mittelpunkt unseres Symposiums steht das Thema Kundennutzen
basierend auf dem BaFin-Merkblatt 01/2023 (VA) zu wohlverhaltensaufsichtlichen Aspekten bei kapitalbildenden Lebensversicherungen. Aus drei Perspektiven – Aufsicht, Unternehmen
und Versicherte – diskutieren wir, wie das Thema Kundennutzen
konkret gelebt wird: Von Zielmarktdefinition und über Effektivkosten und Szenarioanalysen, die auch Stornoverhalten berücksichtigen, bis hin zu Produktüberwachung und Dokumentationspflicht.
Ein weiterer Fokus liegt auf Vertriebsvergütung und Fehlanreizen – einschließlich unterschiedlicher Vergütungen je Vertriebsweg sowie Rückvergütungen in der fondsgebundenen LV und deren Ausgleich zugunsten der Versicherten. Mit BaFin, GDV und Versicherungsbranche beleuchten wir, wie Regulierung, Geschäftsmodelle und Kundennutzen so zusammenfinden, dass Preis-Leistungs-Versprechen belastbar, transparent und dauerhaft zum Vorteil der Kundinnen eingelöst werden.
Der Nachmittag wird abgerundet mit einem Networking Get-together.
Wir freuen uns darauf, Sie wieder in Präsenz begrüßen zu dürfen.
Schauen Sie auch gerne auf die Terminseite der TH Köln:
https://www.th-koeln.de/hochschule/20-faris--dav-symposium-am-5-dezember-2025_129662.php
Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen
Bitte beachten Sie unsere Buchungskonditionen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Veranstaltungsdetails
Dozierende: Herbert Schneidemann, Axel Kleinlein, Matthias Wolf, Moritz Schumann, Axel Oster
Verfügbarkeit
Stornofrist: 07.11.2025
Max. Teilnehmer: 200 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze
Daten
Freitag, 05.12.2025