Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login

17. Weiterbildungstag der DGVFM zum Thema "Life & Health Insurance Choices"

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Teilnahme am DGVFM-Weiterbildungstag ist kostenfrei.
Bitte beachten Sie unsere Buchungskonditionen.

Eine Teilnahmebestätigung und die Gutschrift der Weiterbildungsstunden erhalten Sie zeitnah nach durchgehender Teilnahme an der Veranstaltung.

Wir weisen Sie darauf hin, dass alle Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Der Veranstaltungsort ist HDI Group, Charles-de-Gaulle-Platz 2, 50679 Köln


Kernprogramm:

10:15 Uhr Modern life-care tontines
Prof. Dr. Peter Hieber (Universität Lausanne)

13:00 Uhr Profit and loss decompositions
Prof. Dr. Marcus Christiansen (Universität Oldenburg)

15:00 Uhr (Titel/Thema folgt)
Dr. Yinglin Zhang (Hannover Re)


Vortragende:

Prof. Dr. Peter Hieber (University of Lausanne)
Titel: Modern life-care tontines
Increasing life expectancy and demography affect pensions and retirement systems in any industrialized country. While this is well-discussed, another effect of an aging population is usually neglected: Rising expenses for long-term care. As decreasing health comes in line with a decrease in life expectancy, it is – from a risk management perspective – beneficial to combine long-term care coverage with traditional life-long retirement benefits in a single product. This talk introduces modern life-care tontines where a life-long retirement benefit is increased in case of dependency. The product shares risks within a large pool of policyholders without explicitly guaranteeing future payments. We discuss the fairness of such a system: How can policyholders of different age and health fairly share their mortality and long-term care risks?

Prof. Dr. Marcus Christiansen (University Oldenburg)
Titel: Profit and loss decompositions
One of the many essential tasks of actuaries in life and private health insurance in Germany is to break down profits and losses by source.  This is necessary not only to comply with reporting requirements, but also because surpluses from different sources are processed differently. To process surpluses, the decompositions must be additive. If decompositions are used only to describe the risk exposure of a portfolio, non-additive allocations can be considered, but additive decompositions are the most popular because they are easy to explain to non-mathematicians. This presentation reviews different theoretical concepts for additive decomposition of profits and losses, analyzes their advantages and disadvantages, and discusses their implementation in life and health insurance. Special emphasis is placed on the dynamics of surpluses over time.

Dr. Yinglin Zhang (Hannover Re)
Titel: Data Analytics - Lapse & Customer Behaviour
Abstract tbi

Zur Buchung

Verfügbarkeit

Stornofrist: 03.09.2025
Max. Teilnehmer: 60 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Mittwoch, 01.10.2025

Veranstaltungsinfos

01.10.2025
10:00 - 17:00 Uhr
Köln

KDGVFM17WBT
Zur Buchung

Veranstaltungsort

HDI Group
Charles-de-Gaulle-Platz 1
50679 Köln

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DGVFM

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

25.08.2025 | Hannover | Weiterbildung
DAV vor Ort Niedersachsen/Bremen „Modernisierung aktuarieller Prozesse"; "Insights aus der AG ..."
27.08.2025 | Weiterbildung
virtueller qx-Club Berlin "Der Referentenentwurf zum BRSG II 2025"
02. - 04.09.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Vertiefungswissen Rechnungslegung: IFRS 17, 18, 9 und IAS 40 - 4-teilige Webreihe
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login