Colleage zum #DDT24

Ehrenamtliches Engagement

Frank Edelmeier, Aktuar DAV
Ich bin Aktuar, weil sich dabei alles um die Menschen dreht – und nicht wie man meinen könnte primär um die Zahlen. Unser Auftrag ist es, aus Daten Informationen zu erzeugen und diese so zu den Menschen zu transportieren, dass sie die bestmöglichen Entscheidungen treffen.
Frank Edelmeier
Aktuar in der Schaden-/Unfallversicherung
Markus Gottwald, Aktuar DAV
Jeden Tag mit Aktuaren zu arbeiten ist unglaublich angenehm. Irgendwie ticken alle ähnlich.
Markus Gottwald
Aktuar in der Rückversicherung
Vera Bastheim, Aktuarin DAV
Ich arbeite als Aktuarin international mit Kollegen auf der ganzen Welt zusammen. Vor allem die aktuarielle Notation ist global gleich. Und Sprache und Mathematik zu verbinden finde ich großartig.
Vera Bastheim
Aktuarin in der Rückversicherung
Marvin Schneller, Aktuar DAV
Als Aktuar setze ich mich dafür ein, Domain Knowledge und Data Science zu verbinden, um einen verantwortungsbewussten Einsatz von KI in der Versicherungsbranche zu ermöglichen.
Marvin Schneller
Aktuar in der Rückversicherung
Michael Schüte, Aktuar DAV
An dem wichtigen Thema Klimawandel und seinen Folgen mitzuarbeiten, Daten und Modelle mit Kolleginnen und Kollegen zu diskutieren und damit dieses Thema proaktiv zu gestalten – die intellektuelle Herausforderung und Abwechslung mag ich an meinem Beruf als Aktuar.
Michael Schüte
Aktuar in der Schaden-/Unfallversicherung
Susann Röske, Aktuarin
Wer denkt, dass sich Kreativität und Mathematik ausschließen, kennt den Beruf der Aktuarin nicht. Immer wieder neue Fragestellungen führen zu immer wieder neuen Lösungsansätzen und das ist einfach fantastisch.
Susann Röske
Aktuarin für eine Haustierversicherung
Ralf Grünholz, Aktuar DAV
Als Schadenversicherungs-Aktuar begeistert mich die Abwechslung, die die Vielfalt der versicherten Risiken bzw. Sparten mit sich bringt. Auch die Interdisziplinarität des Berufes (Mathematik, Wirtschafts- bzw. Rechtswissenschaften und Informatik) macht mir sehr viel Spaß.
Ralf Grünholz
Aktuar in der Schadenversicherung
Christian Ott, Aktuar DAV
Durch den fachlichen Austausch in der DAV bin ich auf dem aktuellen Stand für eine optimale Bewertung von bekannten und neuen Risiken.
Christian Ott
Aktuar in der Schaden-/Unfallversicherung
Austauschformate zum Netzwerken in der Vereinigung

Die DAV bietet ihren Mitgliedern eine Reihe kleinteiliger Austauschformate an, genauso wie die aktive Mitarbeit in den Ausschüssen und Arbeitsgruppen der DAV. 

Anmeldung Lunch & Connect
Collage Mitglieder zum Wir im Verein

Übersicht der Beteiligungsangebote der DAV

Die DAV lebt vom Engagement vieler engagierter Mitglieder. Ehrenamtliche Mitarbeit ist nicht nur eine wertvolle Unterstützung für unser gemeinsames Ziel, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, aktiv an der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Arbeit teilzuhaben.

Vielleicht haben auch Sie schon einmal darüber nachgedacht, sich ehrenamtlich zu engagieren – wir möchten Sie ermutigen, diesen Gedanken in die Tat umzusetzen! Warum lohnt es sich, Teil unserer Vereinswelt zu werden?

Ausschüsse und Arbeitsgruppen

Aktuell existieren 13 Ausschüsse zur Steuerung der Gremienarbeit der DAV und rund 70 Arbeitsgruppen, die den jeweiligen Ausschüssen zugeordnet werden. In den Fachausschüssen und deren Arbeitsgruppen werden unterschiedliche Fragestellungen bearbeitet. Weiterhin gibt es Ausschüsse, in denen die Rahmenbedingungen für den Beruf der Aktuare ausgearbeitet werden: Ausbildung und Prüfung, Weiterbildung sowie Berufsständische Fragen.


Auch die internationale Arbeit wird durch einen eigenen Ausschuss koordiniert. Die kommunikativen Aktivitäten der Vereinigung werden vom Ausschuss Kommunikation gesteuert. Alle Ausschreibungen für die Gremienarbeit werden über den DAV – engagiert-Newsletter kommuniziert – bewerben Sie sich gerne, wenn Sie sich ebenfalls engagieren und Ihr eigenes Netzwerk ausbauen möchten!

Vortragstätigkeit

Wer gerne als Referentin oder Referent auf Präsenzveranstaltungen oder in digitalen Formaten aktiv werden möchte, kann dies im Rahmen der Fachgruppen der Jahres- und Herbsttagung tun. Gerade in der Weiterbildung sind interessante Vortrags- und Seminarangebote immer gefragt. Auch Vorschläge zu neuen und spannenden Themen, die auf Tagungen aufgegriffen werden sollen, sind sehr willkommen. Im DAV-Newsletter und auf der Webseite werden regelmäßig Call for Papers ausgeschrieben. Auch für die „DAV vor Ort“-Veranstaltungen werden regelmäßig Vortragende gesucht. Melden Sie sich gerne per E-Mail bei den regionalen „DAV vor Ort“-Organisatoren.

Autorentätigkeit

Die Mitgliederzeitschrift - DAV Journal - , die viermal jährlich erscheint, bereitet nicht nur Fachwissen auf, sondern informiert auch umfassend über alle Vereinsaktivitäten. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen, Fachartikel für die Mitgliederzeitschrift einzureichen. Darüber hinaus werden stets Autorinnen und Autoren gesucht, die von Veranstaltungen berichten oder in der Rubrik „Ein Aktuar antwortet“ Fachbegriffe für Kolleginnen und Kollegen aus anderen Sparten aufbereiten.

Tutorentätigkeit

Im Rahmen der Weiterbildungspflicht werden auch unternehmensinterne Fortbildungen anerkannt. Sie können sich als Tutorin oder Tutor registrieren und damit für Ihre Kolleginnen und Kollegen die unternehmenseigenen Weiterbildungsaktivitäten – seien sie digital oder als Präsenzveranstaltung – anrechnen lassen. Um Tutorin oder Tutor zu werden, genügt ein Antrag über die Webseite der DAV („Mein Konto“ / „Meine Weiterbildung“ / „Tutor werden“). Dort finden Sie auch alle weiteren Informationen zur Tutorentätigkeit.

Stammtische

Im Rahmen des „Netzwerk Junge Aktuare“ werden in zahlreichen Regionen Stammtische für junge Aktuarinnen und Aktuare angeboten – nunmehr auch als digitale Veranstaltungen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie diese ebenfalls besuchen. Hierfür werden stets Organisatorinnen und Organisatoren und auch neue Standorte gesucht – wenden Sie sich gerne, auch zusammen mit Kolleginnen und Kollegen, an uns, wir unterstützen Sie gerne bei allen Fragen zur Organisation.

Regelmäßige Veranstaltungen

Stammtisch in Berlin

Kontakt: Alba Kendezi (PwC) alba.k.kendezi@pwc.com

Letzter Termin: 16. Dezember 2024

_______________________________________________________________________________________

Stammtisch in Dortmund

Kontakt: Fan Feng (SIGNAL IDUNA, Fan.Feng@signal-iduna.de)

Letzter Termin: 26. November 2024

________________________________________________________________________________________

Stammtisch in Dresden - NEU!

Kontakt: Dr. Lukas Gohla (msg, Lukas.Gohla@msg.group)

Nächster Termin: 25. Juni 2025, ab 19:00 Uhr, Treffpunkt: das Restaurant Martinez, Rudolf-Leonhard-Straße 31, 01097 Dresden.

Interessierte Mitglieder, Prüflinge oder Studierende melden sich bitte im Voraus zwecks Reservierung an.

_________________________________________________________________________________

Stammtisch in Düsseldorf

Kontakt: Marek Oheim (ERGO, Marek.Oheim@ergo.de), Verstärkung gesucht! Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte direkt bei Marek Oheim! 

Letzter Termin: 18. März 2025

Treffpunkt: Casita Mexicana Altstadt, Hunsrückenstraße 15 in 40213 Düsseldorf

Interessierte Mitglieder, Prüflinge oder Studenten melden sich bitte bei ihrem Ansprechpartner! 

_________________________________________________________________________________

Stammtisch in Hamburg
 

Kontakt: Maik Mandelkow (KPMG, mmandelkow@kpmg.com), Marco Gutschmidt (KPMG, mgutschmidt@kpmg.com)

Letzter Termin: 19. Dezember 2024
________________________________________________________________________________________

Stammtisch in Hannover

Kontakt: Michel Burdorf (VGH Versicherungen, michel.burdorf@vgh.de), Irina Meister (VGH Versicherungen, irina.meister@vgh.de), Jessica Hagemeister (Hannover Re, jessica.hagemeister@hannover-re.com
 

Letzter Termin: 11. März 2025, Spieleabend

Treffen: ab 17:30 Uhr im Gemeinschaftsraum vom Lathusenquartier, Lathusenstraße 12A, 30625 Hannover. Eingang direkt von der Straße aus. Bringt gerne Gesellschaftsspiele mit! 

Essenstechnisch haben wir überlegt, dass wir entweder was bestellen oder wir uns alternativ etwas beim Imbiss in der Nähe holen. Sagt uns bitte bis zum 07.03.2025 Bescheid, wenn ihr kommen wollt. Wie immer leitet gerne diese Mail natürlich auch an Personen weiter, die Interesse haben  könnten. :) 

_______________________________________________________________________________________

Stammtisch in Köln

Kontakt: Vanessa Dietze (Deloitte, vdietze@deloitte.de) und Anna Diermann (Deloitte, adiermann@deloitte.de)
 

Letzter Termin: 21. März 2024
 

________________________________________________________________________________________

Stammtisch in München

In Kooperation mit dem Münchner Mathematiker Stammtisch

Kontakt: Thomas Lengfeld (Allianz Wordwide Partners, thomas.lengfeld@allianz.com), Maryan R. Karpyk (msg systems AG, maryan_karpyk@msg-systems.com)

Nächste Termine: jeden ungeraden Monat am 2. Mittwoch des Monats & jeden geraden Monat am 2. Donnerstag des Monats

________________________________________________________________________________________
 

Italienischsprachiger Stammtisch in München

Kontakt: Maximilian Euthum (Munich Re, MEuthum@munichre.com), Dr. Nelvis Fornasin (Munich Re, NFornasin@munichre.com)

Regelmäßige Termine: jeden geraden Monat am 4. Mittwoch des Monats & jeden ungeraden Monat am 4. Donnerstag des Monats 

________________________________________________________________________________________


Stammtisch im Rhein-Neckar-Kreis

Kontakt: Michael Graef, (Sparkassenversicherung, michael.graef@sparkassenversicherung.de) und Alexander Schimmele, (Sparkassenversicherung, alexander.schimmele@sparkassenversicherung.de)
 

Letzter Termin: 06. November 2024

________________________________________________________________________________________

Stammtisch in Stuttgart

Kontakt: Kevin Gorges (Württembergische Versicherung AG, kevin.gorges@wuerttembergische.de), Mario Schrack (Württembergische Lebensversicherung AG, mario.schrack@wuerttembergische.de und Arved Frommberger (Arved.Frommberger@vpv.de) VPV Versicherungen.

Letzter Termin: 24. Juli 2024, 17:30 Uhr
Ort: Wir wollen Cannstatter Kurpark Minigolfen gehen und anschließend den Abend im Augustiner Biergarten ausklingen lassen
Treffpunkt: Eingang der Minigolfanlage, Königsplatz 1, 70372 Stuttgart.

________________________________________________________________________________________

 

Es gibt keinen Stammtisch in Ihrer Stadt? Wir unterstützen Sie gerne dabei, einen neuen Stammtisch zu gründen. Wenden Sie sich gern an michaela.kehren@aktuar.de.

Umfangreiches Fachprogramm auf den Tagungen

Unsere engagierten Mitglieder sind u.a. auch als Referenten für unsere Jahrestagung und Herbsttagung aktiv. Hier sehen Sie einen Rückblick auf die vergangene Jahrestagung von DAV und DGVFM 2024 in Berlin.

Der Ausschuss Kommunikation

Der Ausschuss Kommunikation in einer Sitzung 2024
Der Ausschuss Kommunikation in einer Sitzung 2024

Der Ausschuss Kommunikation der DAV wurde am 27. Januar 2021 gegründet und ist für die interne Kommunikation des Vereins zuständig. 

In dieser Rolle

  • berät er den Vorstand der DAV zu Themen der Mitgliederkommunikation,
     
  • entwickelt er neue Konzepte zu verschiedensten Kommunikationsabläufen der Vereinigung und evaluiert bestehende Prozesse auf möglichen Optimierungsbedarf und
     
  • identifiziert er relevante kommunikative Handlungsfelder und bearbeitet sie in einzelnen Projekten in seinen Arbeitsgruppen und Ad-hoc-Teams.