Hauptregion der Seite anspringen
  • Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
09.09.2025 | Pressemappen
1 min Lesezeit

Pressemappe zum digitalen IVS-Pressegespräch am 9. September 2025

Am Dienstag, den 9. September 2025, lud das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. zum jährlichen Pressegespräch ein, das wie üblich digital aus dem Kölner Studio heraus stattfand. Die Diskussion drehte sich um die aktuellen Herausforderungen der Alterssicherung in Deutschland und insbesondere um die Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung.

IVS-Vorsitzender Stefan Oecking forderte eine schnelle Umsetzung des Betriebsrentenstärkungsgesetzes II (BRSG II): „Das BRSG II enthält wichtige Impulse für die Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung und sollte jetzt zeitnah und ohne erneute Diskussionen in Kraft treten.“ Zugleich machte er deutlich, dass mit dem BRSG II die Reformagenda nicht abgeschlossen sei: Nach dem BRSG II müsse die Politik weitere Weichen stellen, um die betriebliche Altersversorgung von unnötigen Restriktionen zu befreien und ihr volles Potenzial zu entfalten.

Das IVS präsentierte dazu konkrete Vorschläge für weitere Reformen, die im Rahmen eines möglichen Betriebsrentenstärkungsgesetzes III aufgegriffen werden könnten. Eine zentrale Forderung betrifft die Flexibilisierung der Rentenphase. Statt einer starren „Garantietreppe“ mit niedrigen Startrenten soll ein „Schieberegler“-Modell möglich werden, das aus einer garantierten Basisrente und einem kapitalmarktabhängigen Renditebaustein besteht. Damit könnten die Versorgungsleistungen an individuelle Bedürfnisse und Risikoappetit angepasst werden.

Auch bei der Beitragszusage mit Mindestleistung (BZML) sieht das IVS Reformbedarf: Die bisherige Garantie des vollen Beitragserhalts sei ein „Renditekiller“ und führe letztlich zu Kaufkraftverlusten. Das IVS schlägt daher vor, die Mindestgarantie auf bis zu 60 Prozent der eingezahlten Beiträge zu senken, um höhere Renditechancen bei gleichzeitigem Grundschutz zu ermöglichen.

„Wir brauchen eine betriebliche Altersversorgung, die auch in der Rentenbezugsphase höhere Renditechancen bietet, und das nicht nur im Sozialpartnermodell, sondern in der Breite“, so Oecking abschließend.

Den präsentierten Foliensatz mit weiteren Reformvorschlägen für ein BRSG III sowie die im Nachgang versendete Pressemeldung “Weiterer Reformbedarf auch nach dem BRSG II – renditestarke betriebliche Altersversorgung auch außerhalb des Sozialpartnermodells ermöglichen” finden Sie als PDF zum Download auf der rechten Seite.

Downloads

Foliensatz_IVS-Pressekonferenz_09.09.2025.pdf 2025_09_09_PM_IVS_PK_Renditestarke-bAV-ermöglichen.pdf
Mariella Linkert
mariella.linkert​@aktuar.de +49 (0) 221912554236

Verwandte News

betriebliche Altersversorgung Alterssicherung Altersvorsorge
07.08.2025 | News
Referentenentwurf zum BRSG II - DAV und IVS beziehen Stellung

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) und ihr Zweigverein das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung…

Die IVS-Vorstände Dr. Friedemann Lucius, Dr. Nicola Döring und Stefan Oecking.
Alterssicherung betriebliche Altersversorgung IVS
16.09.2024 | News
Pressemappe zum digitalen IVS-Pressegespräch am 16.09.2024

Das IVS – Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e.V. forderte heute im Rahmen eines virtuellen…

Alterssicherung betriebliche Altersversorgung DAV
25.07.2024 | News
Stellungnahme der DAV und des IVS: Zweites Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze

Die DAV und das IVS begrüßen den Referentenentwurf zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze. Wir halten diese…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Veranstaltungen
    • Überblick
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • IVS-Forum
      • 125 Jahre DAV
    • Angebot und Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login