• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login
24.01.2025 | Position & Stellungnahme
1 min Lesezeit

Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht (Prudent Person Principle – PPP) von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) begrüßt den Entwurf der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zum Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht (Prudent Person Principle – PPP) für Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II. Die Tiefe und Detaillierung der Berichterstattung und Prozesse sollte angemessen für die jeweilige Problemstellung umgesetzt werden. Es sollte der Grundsatz „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ gelten.

Allgemeine Anmerkung

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) begrüßt den Entwurf der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zum Grundsatz der unternehmerischen Vorsicht (Prudent Person Principle – PPP) von Versicherungsunternehmen unter Solvabilität II und hat hierzu inhaltlich aus aktuarieller Sicht keine Anmerkungen.

Zusätzlicher Hinweis

Das Rundschreiben enthält Zusatzanforderungen an Berichterstattung und Prozesse, die im Sinne des PPP nicht detailliert konkretisiert werden. Die fehlende Konkretisierung könnte dazu führen, dass die erforderlichen Aufwendungen eines Versicherungsunternehmens über das notwendige Maß hinausgehen. Dies ggf. auch deshalb, da externe Parteien ein Eigeninteresse verfolgen. Dies wäre dann nicht mehr sachdienlich und letztendlich zum Nachteil der Versicherungsnehmer. Daher regen wir an, explizit einen - im Sinne des PPP qualitativen - Passus aufzunehmen, dass Versicherungsunternehmen bei der Umsetzung des Rundschreibens darauf zu achten haben, dass die Tiefe und Detaillierung der Berichterstattung und Prozesse angemessen für die jeweilige Problemstellung umzusetzen sind. Es sollte der Grundsatz „so viel wie nötig, so wenig wie möglich“ gelten.

Um diesen Inhalt zu sehen, benötigen wir Ihre Zustimmung zum Setzen von Marketing Cookies.

Inhalt

  • Einleitung
  • Allgemeine Anmerkung
  • Zusätzlicher Hinweis

Downloads

2025-01-23_DAV_Stellungnahme_24-13_Untern-Vorsicht.pdf
Nadine Kolodziej
nadine.kolodziej​@aktuar.de +49 (0) 221 912 554-227

Verwandte News

Alterssicherung Altersvorsorge Politik Lebensversicherung
18.10.2024 | News
Stellungnahme der DAV zum Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen eines Gesetzes zur Reform der steuerlich geförderten privaten Altersvorsorge (pAV-Reformgesetz)

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) äußert sich kritisch zum Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Reform der privaten Altersvorsorge…

Alterssicherung betriebliche Altersversorgung DAV
25.07.2024 | News
Stellungnahme der DAV und des IVS: Zweites Gesetz zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze

Die DAV und das IVS begrüßen den Referentenentwurf zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung und zur Änderung anderer Gesetze. Wir halten diese…

Alterssicherung DAV Altersvorsorge
22.03.2024 | News
Stellungnahme der DAV und des IVS zum Entwurf eines Gesetzes zur Stabilisierung des Rentenniveaus und zum Aufbau eines Generationenkapitals für die gesetzliche Rentenversicherung (Rentenniveaustabilisierungs- und Generationenkapitalgesetz)

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V. und das IVS –Institut der Versicherungsmathematischen Sachverständigen für Altersversorgung e. V. haben den…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
    • Hilfe zum Login