• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV
13.05.2025 | Pressemeldung
2 min Lesezeit

GAUSS-Preis 2024: Auszeichnung für herausragende Arbeiten in der Versicherungs- und Finanzmathematik

Die Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) und die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) haben am 12. Mai 2025 erneut den renommierten GAUSS-Preis sowie zwei GAUSS-Nachwuchspreise für exzellente wissenschaftliche Arbeiten verliehen. Die Preise würdigen Beiträge, die sowohl hohe wissenschaftliche Qualität als auch besondere Praxisrelevanz im Bereich der Finanz- und Versicherungsmathematik vereinen.

Prof. Dr. Ralf Korn
Prof. Dr. Ralf Korn

Der mit 3.000 Euro dotierte Hauptpreis geht in diesem Jahr an Nicolas Camenzind und Prof. Dr. Damir Filipović für ihre im European Actuarial Journal veröffentlichte Arbeit „Stripping the Swiss discount curve using kernel ridge regression“. Die Arbeit liefert einen innovativen Beitrag zur Modellierung von Diskontierungskurven in der Schweiz und verbindet fortgeschrittene maschinelle Lernverfahren mit aktuarieller Methodik. „Die Arbeit ist eine mustergültige Kombination von mathematischer Exaktheit bei der Präsentation der zugrunde liegenden Theorie und tiefem Verständnis des Anwendungsproblems bei der Kalibrierung der Schweizer Zinsstrukturkurve“, betont Prof. Dr. Ralf Korn, zu dem Zeitpunkt noch Vorstandsvorsitzender der DGVFM. „Gleichzeitig zeigt sie eindrucksvoll den Vorteil der Verwendung des Machine Learning Verfahrens der Ridge Regression gegenüber einer einfachen linearen Regression auf.“

Zwei Nachwuchspreise für vielversprechende Abschlussarbeiten

Prof. Dr. Alfred Müller
Prof. Dr. Alfred Müller

Für den wissenschaftlichen Nachwuchs wurden in diesem Jahr zwei GAUSS-Nachwuchspreise in Höhe von jeweils 2.000 Euro vergeben:

  • Yusha Chen von der Universität Ulm wird für ihre Dissertation „Life Insurance Companies: Product Design, Marketing, and Investment“ ausgezeichnet. Die Arbeit analysiert zentrale Aspekte der Produktgestaltung und Kapitalanlage von Lebensversicherungsunternehmen und liefert wertvolle Impulse für die strategische Unternehmenssteuerung. „Die Arbeit besteht aus mehreren bereits in hochrangigen Journals publizierten Arbeiten“, führt Prof. Dr. Alfred Müller, Vorsitzender des Preiskomitees, aus. „Dabei werden in beeindruckender Weise diverse innovative Aspekte beim Design von Produkten der Altersvorsorge untersucht, vom Einschluss der Deckung des Pflegerisikos bis zum Einsatz von ESG-Kapitalanlagen und Tontinen anstelle von Rentenversicherungen.“
  • Markus Maier von der Technischen Universität München erhält einen Nachwuchspreis für seine Masterarbeit „Parametric cyber insurance and its potential to close the cyber protection gap“. Seine Arbeit adressiert die zunehmende Bedeutung der Cyberversicherung und untersucht das Potenzial parametrischer Produkte zur Schließung bestehender Versicherungslücken. „Die Problemstellung ist von enormer Wichtigkeit und wurde bisher in der wissenschaftlichen Literatur kaum behandelt“, so Prof. Müller. „Die dafür notwendige Mathematik wurde erst in den letzten Jahren in anderem Kontext entwickelt, ist aber in dieser Anwendung neu.“

Die feierliche Verleihung der Preise fand am 12. Mai 2025 im Rahmen der diesjährigen DGVFM-Mitgliederversammlung statt.

Ausschreibung für die nächste Wettbewerbsrunde startet im Herbst

Auch im kommenden Jahr werden wieder bis zu drei GAUSS-Nachwuchspreise vergeben. Teilnahmeberechtigt sind Master- und Promotionsarbeiten mit einem Bezug zur Finanz- und Versicherungsmathematik. Der Hauptpreis wird erneut für eine im European Actuarial Journal erschienene Publikation mit herausragender wissenschaftlicher und praktischer Relevanz vergeben. Die Ausschreibung für die Runde 2025 startet im Herbst 2025.

Inhalt

  • Einleitung
  • Zwei Nachwuchspreise für vielversprechende Abschlussarbeiten
  • Ausschreibung für die nächste Wettbewerbsrunde startet im Herbst

Downloads

2025_05_13_DGVFM_GAUSS-Preise.pdf
Mariella Linkert
mariella.linkert​@aktuar.de +49 (0) 221912554236

Verwandte News

DGVFM Pressemeldung Vereinsinformation
12.05.2025 | News
Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) wählt neuen Vorsitzenden

Die digitale Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V. (DGVFM) hat am 12. Mai 2025 ihren Vorstand…

DGVFM GAUSS-Preis Vereinsinformation
14.05.2024 | News
GAUSS-Preis und GAUSS-Nachwuchspreise für herausragende Arbeiten 2023 verliehen

Die DGVFM und die DAV haben den renommierten GAUSS-Preis und drei Nachwuchspreise für herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der…

Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV