virtueller qx-Club Köln/Bonn/Düsseldorf "Test eines versicherungstechnischen Rechenkerns Leben"
Inhalt/Übersicht
virtueller qx-Club Köln/Bonn/Düsseldorf - DVO250015
Dienstag, 06.05.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Referierende: Prem Lüers (llp duisburg in Gründung) und Elisabeth Fabschuetz (Generali Wien)
Thema: Test eines versicherungstechnischen Rechenkerns Leben
Jedes Lebensversicherungsunternehmen garantiert bestimmte, in den ausgegebenen Policen dargestellte, Werte über lange Zeiträume. Diese Policen werden heutzutage zumeist von einer „Versicherungsfabrik“, einem Bestandsverwaltungssystem, hergestellt. Grundlage für die Berechnung der in den Policen dargestellten Werte sind dabei die Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) und die Tarifpläne des dem Vertrag zugrundeliegenden Versicherungsprodukts.
Fehler in den „Maschinen“ der Versicherungsfabrik können zu falsch berechneten, aber dennoch ausgesprochenen Garantien führen. Durch manche solcher Fehler wird der Jahresgewinn des LVU empfindlich getroffen oder fällt gar ganz aus. Andere Fehler bewirken das Gegenteil und gefährden dann die Reputation des VU. Die Versicherungsaufsichten verpflichten daher die Unternehmen, die Korrektheit der hergestellten Policen durch Tests systematisch zu überprüfen (DORA, VAIT).
Vorgestellt wird ein verkürzter Arbeitsprozess für diesen Test tariflicher Werte und ein neues Werkzeug (basierend auf R), welches diese Abkürzung und mehr erlaubt. Besonders herzlich eingeladen sind Aktuare aus der Produktentwicklung Leben und die „programmierenden Aktuare“ aus der Systementwicklung, da dieses Werkzeug ihre Arbeitsbedingungen verbessern will - eine leichte Affinität zur Programmierung vorausgesetzt. Im Anschluss an den Vortrag laden die Referenten zu einer Diskussion über in den VU eingesetzte tarifübergreifende „Vertragsrechner“ und über deren Einsatz im Systemtest sowie die zugehörigen Wartungsaufwände ein.
Die BELTIOS P&C GmbH ermöglicht es freundlicherweise, den Vortrag als Online-Meeting über Microsoft Teams zu präsentieren. Den Einwahllink zur Online-Session erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung.
Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte stornieren Sie Ihre Anmeldung bei kurzfristiger Verhinderung in Ihrem Account unter Mein Konto - Meine Veranstaltungen, um anderen Interessenten eine Teilnahme zu ermöglichen, vielen Dank!
Bitte beachten Sie, dass keine gesonderte Bestätigung Ihrer Teilnahme erfolgt und dass nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht.
Veranstaltungsdetails
Dozierende: Prem Lüers, Elisabeth Fabschuetz
Verfügbarkeit
Stornofrist: 06.05.2025
Max. Teilnehmer: 995 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze
Daten
Dienstag, 06.05.2025