virtuelle DAV vor Ort Rhein-Neckar-Saar 1. "Wieso, weshalb, warum?", 2. "Überschuss..."
Inhalt/Übersicht
virtuelle DAV vor Ort Rhein-Neckar-Saar - DVO250013
Mittwoch, 09.04.2025, 16:30- 18:30 Uhr
Referent: Dr. Marc Küther (BELTIOS)
Thema: Wieso, weshalb, warum? Veränderungen in der Lebensversicherung
Kapitalmark- und regulatorische Entwicklungen haben in den letzten Jahren einen maßgeblichen Einfluss auf die Lebensversicherung gehabt. Diese werden überblicksmäßig dargestellt und in den ökonomischen Kontext eingeordnet. Abschließend werden einige subjektive Thesen zur Zukunft der Lebensversicherung dargestellt.
Referent: Lars Heermann (Assekurata)
Thema: Überschussbeteiligungen und Garantien in der Lebensversicherung 2025
Mit der Marktstudie zu Überschussbeteiligungen und Garantien 2025 hat die Rating-Agentur Assekurata im März zum 23. Mal eine umfassende und differenzierte Erhebung zu der Verzinsung und den Garantien von Lebens- und Rentenversicherungsverträgen veröffentlicht. Im Vortrag werden wesentliche Ergebnisse aus der Studie vorgestellt. Dabei wird auch beleuchtet, wie sich der gestiegene Höchstrechnungszins auf die Garantien in den Produkten auswirkt. Zudem wird diskutiert, was die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank für die Deklarationen bedeutet und welche Rolle die unterschiedlichen Produktarten in den Geschäftserwartungen der Lebensversicherer spielen.
Die Veranstaltung wird als Online-Meeting über zoom präsentiert. Den Einwahllink zur Online-Session erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung einige Tage vor der Veranstaltung.
Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte stornieren Sie Ihre Anmeldung bei kurzfristiger Verhinderung in Ihrem Account unter Mein Konto - Meine Veranstaltungen, um anderen Interessenten eine Teilnahme zu ermöglichen, vielen Dank!
Bitte beachten Sie, dass keine gesonderte Bestätigung Ihrer Teilnahme erfolgt und dass nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht.
Veranstaltungsdetails
Dozierende: Marc Küther, Lars Heermann
Verfügbarkeit
Stornofrist: 09.04.2025
Max. Teilnehmer: 320 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze
Daten
Mittwoch, 09.04.2025