• Partnerportale
  • Werde Aktuar
  • EAA
  • actuview
  • actupool
Login
de
en
Logo
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV

Rec. Sess.: Praktische Prüfung CADS Immersion: Notebook und Anwendungen im beruflichen Alltag

Inhalt/Übersicht

Zielgruppe
Diese Web-Session richtet sich an Aktuarinnen und Aktuare aller Fachrichtungen, die an vertieften Kenntnissen in Actuarial Data Science interessiert sind oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten. Zudem sind Teilnehmer angesprochen, die sich mit der praktischen Prüfung vertraut machen wollen oder die an einer ausgezeichneten Lösung und Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Alltag interessiert sind.

Inhalte
• Begrüßung  
• Praxisrelevante Methoden und Lernziele  
• Idee und Struktur der Aufgabe 2024 
• Vorstellung des ausgezeichneten Analyse-Notebooks 2024 
• Typische Fehler / Hinweise der Prüfungskommission 
• Mögliche Anwendungen im beruflichen Kontext 
• Diskussion und Abschluss 

Beschreibung
Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf einer umfassenden Betrachtung der praktischen Prüfung des Jahres 2024, deren Ergebnisse nicht nur für die Prüflinge selbst, sondern auch für bereits ausgebildete Aktuare im Berufsalltag hilfreich sein können. Die Veranstaltung geht dabei detailliert auf die Hintergründe der Aufgabenstellung sowie die Besonderheiten im aktuariellen Kontext ein. Zu Beginn werden die praxisrelevanten datenwissenschaftlichen Methoden samt Lernzielen vorgestellt. Anschließend werden die Idee und die Struktur der Aufgabe 2024 erläutert. Als besonderes Highlight folgt die Vorstellung des ausgezeichneten Notebooks seitens der Preisträgerin. Darüber hinaus werden typische Fehler sowie wertvolle Hinweise besprochen, die auch für Ihren Berufsalltag von Bedeutung sein können. Ein wesentlicher Aspekt der Veranstaltung ist daher auch die Übertragung des Erlernten in die berufliche Praxis.

Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen

Die Websession wurde bereits durchgeführt. Den Mitschnitt dieser Websession bieten wir Ihnen als recorded session an. Analog zur Originalveranstaltung erhalten Sie die gleiche Anzahl an Weiterbildungsstunden im Anschluss an die abgeschlossene Buchung automatisch Ihrem Konto gutgeschrieben.

Wir weisen darauf hin, dass alle Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.

Zur Buchung

Veranstaltungsdetails

Dozierende: Friedrich Loser, Kristina Reisenauer

Verfügbarkeit

Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze

Daten

Mittwoch, 14.05.2025

Veranstaltungsinfos

14.05.2025
10:00 - 12:00 Uhr

KWEB240033A
Zur Buchung

Veranstaltungsort

Recorded Session

Buchungskonditionen

Veranstalter

Logo DAA

Noch keinen Login?

Um sich für Veranstaltungen anmelden zu können, benötigen Sie einen Zugang zum internen Bereich unserer Webseite. Sollten Sie über diesen noch nicht verfügen, senden Sie uns bitte eine kurze E-Mail an info@aktuar.de

Ihr Kontakt

info@aktuar.de +49 221 912 554-0

Verwandte Veranstaltungen

12.05.2025 | Köln | Weiterbildung
Erfahrungsaustausch zum Reserveprozess
12.05.2025 | Weiterbildung
EAA Web Session: "How to Read the IFRS Balance Sheet for Insurers"

Early Bird Registration Fee (until 31 March 2025):

  • For private customers in the EU: €225.00 + VAT of the billing country (example Germany: €267.75…
12.05.2025 | Webplattform | Weiterbildung
Mitgliederversammlung der DGVFM 2025 mit GAUSS-Preisverleihung
Sitemap
  • Datenschutz
  • Beschwerdestelle
  • Kontakt
  • Impressum
  • Über uns
    • Berufsstand
      • Themen
      • Vereinigungen
      • Ehrenamtliches Engagement
      • Internationale Vernetzung
      • Geschäftsstelle
      • Jobbörse
    • Qualifizierung
      • DAV-Ausbildung
      • CADS-Ausbildung
      • CERA-Ausbildung
      • IVS-Ausbildung
      • DAA-Weiterbildung
      • Unser Qualitätsanspruch
  • Wissen
    • Fachinformationen
    • Magazine
    • Multimedia
    • Regularien
  • Events
    • Angebote
      • Jahrestagung
      • Herbsttagung
      • 125 Jahre DAV
    • Buchung
  • Newsroom
  • Meine DAV