Kennzahlen - Messung der Wertschöpfung von Lebensversicherern in der Solvency-II-Welt
Inhalt/Übersicht
Beschreibung
Aktuarinnen und Aktuare sind in ihrer täglichen Arbeit immer wieder aufgefordert, komplexe aktuarielle Sachverhalte verständlich und kurz bzw. verdichtet zusammenzufassen. Kennzahlen spielen dabei eine zentrale Rolle.
In dieser Websession werden ökonomische Kennzahlen vorgestellt und anhand von praktischen Beispielen erläutert.
Diese Websession basiert auf den Erfahrungen der Mitglieder der DAV Arbeitsgruppe Risikomodelle Leben und dem Ergebnisbericht des Ausschusses Enterprise Risk Management der DAV.
Inhalte
Übersicht über die geplanten Inhalte des Seminars:
• Versicherungsspezifische Kennzahlen – worüber sprechen wir?
• Ökonomische Kennzahlen – was unterscheidet sie von anderen Kennzahlen?
• Übersicht der gebräuchlichen ökonomischen Kennzahlen
• Tieferer Einblick in ausgewählte Kennzahlen (z.B. Ziel-Kapital, Capital Generation, Neugeschäftswert)
• Beispiele aus den Veröffentlichungen der europäischen Versicherungsgruppen
• Beispiele, wie die ausgewählten Kennzahlen berechnet werden können
Methodik
Ziel des Seminars ist es, die oben genannten Kenntnisse zu vermitteln. Die Vermittlung von theoretischem Wissen wird durch kleine Rechenbeispiele und Praxisbeispiele aus dem Markt ergänzt.
Referent
Dr. Aleksander Rejman ist Mitglied der DAV und aktuell Mitglied der DAV AG Risikomodelle Leben. Hauptberuflich ist er seit 2000 für WTW in Köln tätig. Er hat zahlreiche europäische Versicherungsgruppen bei der Entwicklung von Solvency-II-Modellen unterstützt.
Hinweise/Veranstaltungsspezifische Konditionen
Die Veranstaltung findet online als Websession (i.d.R. via Zoom) statt.
Ihre Zugangsdaten gehen Ihnen mit dem Registrierungslink nach Ablauf der Stornofrist zu. Falls Sie sich kurzfristig (innerhalb der letzten zwei Werktage vor Veranstaltungsbeginn) für die Veranstaltung anmelden, nehmen Sie bitte unter info@aktuar.de Kontakt zur Geschäftsstelle auf, um sicher alle relevanten Informationen zu erhalten.
Eine Teilnahmebestätigung wird nur dann ausgestellt, wenn Sie durchgehend von Anfang bis Ende an der Veranstaltung teilgenommen haben.
Wir weisen darauf hin, dass alle Registrierungs-/Zugangslinks sowie Materialien dem Copyright unterliegen und nicht weitergegeben werden dürfen.
Gruppenbuchung: Eine Gruppenbuchung ist möglich, wenn fünf Personen eines Unternehmens mit derselben Rechnungsanschrift die Teilnahme an derselben Websession/an demselben Präsenzseminar buchen. Bitte senden Sie uns im Anschluss an die individuellen Anmeldungen auf unserer Webseite eine E-Mail an info@aktuar.de mit den Namen der fünf Teilnehmenden. Geben Sie uns bitte in diesem Zuge auch den Namen der Person an, die kostenfrei teilnehmen soll. Andernfalls erfolgt die Auswahl durch die DAA.
Voraussetzung/Konditionen
Zielgruppe
Diese Websession richtet sich an Aktuarinnen und Aktuare aller Sparten, die sich mit ökonomischen Kennzahlen vertraut machen wollen und gerne wissen möchten, auf welcher ökonomischen Basis die deutschen Lebensversicherer ihre strategischen Entscheidungen treffen.
Vorkenntnisse
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt. Grundkenntnisse über Solvency II sind jedoch von Vorteil.
Veranstaltungsdetails
Dozierende: Aleksander Rejman
Verfügbarkeit
Stornofrist: 12.06.2025
Max. Teilnehmer: 195 Personen
Verfügbarkeit: ausreichend freie Plätze
Daten
Donnerstag, 26.06.2025