Datenschutzhinweise Social Media

Datenschutzhinweise zu unseren Angeboten in sozialen Medien

I. Allgemeines


Wir unterhalten in verschiedenen sozialen Netzwerken öffentlich zugängliche Profile. Ihr Besuch dieser Profile setzt eine Vielzahl von Datenverarbeitungsvorgängen in Gang. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten von uns erhoben, genutzt und gespeichert werden, wenn Sie unsere Profile besuchen. Personenbezogene Daten sind dabei solche Angaben, die sich Ihnen als bestimmte Person zuordnen lassen (z.B. Name, Alter, Anschrift, Fotos, E-Mail-Adressen, u.U. auch IP-Adressen). Ferner informieren wir Sie darüber, welche Rechte Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber haben. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Allerdings kann dies für einzelne Funktionalitäten unserer Profile in sozialen Netzwerken erforderlich sein. Diese Funktionalitäten stehen Ihnen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen. Auf unserer Webseite verwenden wir keine Plugins von Social-Media-Anbietern.

Bei Ihrem Besuch unserer Profile werden Ihre personenbezogenen Daten nicht nur durch uns, sondern auch durch die Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks erhoben, genutzt und gespeichert. Dies geschieht auch dann, wenn Sie selbst kein Profil in dem jeweiligen sozialen Netzwerk haben. Die einzelnen Datenverarbeitungsvorgänge und ihr Umfang unterscheiden sich je nach Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks und sie sind nicht zwingend für uns nachvollziehbar. Einzelheiten über die Erhebung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten sowie über Art, Umfang und Zweck ihrer Verwendung durch den Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Betreibers:
   
–    die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk YouTube, das von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, betrieben wird, können Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de einsehen;
Grundlage eines möglichen Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).
    
–    die Datenschutzerklärung für das soziale Netzwerk LinkedIn, das von LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; betrieben wird, können Sie unter https://privacy.linkedin.com/de-de einsehen. Wir sind gemeinsam mit LinkedIn Irland Unlimited Company für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher, die zu Zwecken der Erstellung der „Page-Insights“ (Statistiken) unserer LinkedIn-Profile erstellt werden, verantwortlich. Wir haben mit LinkedIn Irland eine spezielle Vereinbarung abgeschlossen („Page Insights Joint Controller Addendum (the ‚Addendum‘)“, legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum). 
Grundlage eines möglichen Drittlandtransfers: Data Privacy Framework (DPF).

    
II. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten


(1) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V.
Hohenstaufenring 47 – 51
50674 Köln

(2) Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten: 
Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) e.V.
– Datenschutzbeauftragter –
Hohenstaufenring 47 – 51
50674 Köln
E-Mail: datenschutz@aktuar.de 

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass bei Nutzung dieser E-Mail-Adresse die Inhalte nicht ausschließlich von unserem Datenschutzbeauftragten zur Kenntnis genommen werden. Wenn Sie vertrauliche Informationen austauschen möchten, bitten wir Sie daher zunächst über diese E-Mail-Adresse um direkte Kontaktaufnahme.


(3) Wenn Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken besuchen, verarbeiten wir möglicherweise folgende Kategorien personenbezogener Daten: Kontakdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten & Bestandsdaten.
Wir verarbeiten Ihre Daten u.a. zu folgenden Zwecken: 


•    Informationen über unsere Leistungen
•    Kommunikation mit aktiven Nutzenden
•    Zielgerichtete und ausgewogene Öffentlichkeitsarbeit
•    Einholen von Feedback 
•    Information über offene Stellen & zielgerichtete Ansprache von Bewerbenden


      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.


(4) Sofern Sie unsere Profile in sozialen Netzwerken nutzen, um mit uns Kontakt aufzunehmen (bspw. durch die Erstellung eigener Beiträge, die Reaktion auf einen unserer Beiträge oder durch private Nachrichten an uns), werden die uns von Ihnen mitgeteilten Daten bspw. E-Mail-Adresse oder Telefonnummer von uns ausschließlich zu dem Zweck verarbeitet, mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist damit Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO. 
Wir löschen gespeicherte Daten nach drei Jahren, sobald deren Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Sie uns zu deren Löschung auffordern; im Falle gesetzlicher Aufbewahrungspflichten beschränken wir die Verarbeitung der gespeicherten Daten entsprechend.


III. Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung betroffene Person


Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten. 
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben. 
Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Außerdem haben Sie das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Stand: 25.03.2025