Internationale Termine
European Actuarial Academy
Am 29. August 2005 wurde die EAA – European Actuarial Academy GmbH von den Aktuarvereinigungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gegründet.
Mit der Gründung der EAA konnte die bereits im Jahr 2002 gestartete gemeinsame Initiative zur Förderung des aktuariellen Fachwissens in Europa auf formale Grundlagen gestellt und dadurch weiter ausgebaut werden. Die EAA bietet Weiterbildungsseminare zu aktuariellen Themen und verfolgt folgende Ziele:
Der Sitz der Geschäftsstelle ist Köln.
Anstehende Termine:
Websession "CERA, Module B: Taxonomy, Modelling & Mitigation of Risks", 26.–30. September 2022
- Websession "Dependence Between Longevity and Financial Risks", 4. Oktober 2022
- Websession "IFRS 17: Scope and Unit of Account", 5. Oktober 2022
-
Websession "Non-Life Pricing Using Statistical Techniques with R Applications", 10.–13. Oktober 2022
- Websession "Macro-Level Actuarial Reserving Models", 20./21. Oktober 2022
-
Websession "Whistleblowing – Practical Education for Actuaries", 24. Oktober 2022
-
Websession "Implementation of an Efficient ERMF-Process", 26./27. Oktober 2022
-
Websession "Resilience for Actuaries", 2.–4. November 2022
- Websession "Solvency II Internal Models: Which Techniques for A New Wave?", 9. November 2022
-
Websession "How Can Actuaries Tackle Inflation and its Consequences?", 16. November 2022
- Websession "Numerical Tools for Cyber Insurance", 21./22. November 2022
-
Websession "Deep Learning with a Focus on Text Analysis", 24./25. November 2022
Websession "Introduction to Natural Catastrophe Modelling", 28. November 2022
-
Websession "Actuarial Data Science Introplication", 30. November / 1. Dezember 2022
-
Websession "CERA 0: A Refresher Course in Financial Mathematics&Risk Measurement", 5./6. Dezember 2022
-
Websession "CERA, Module A: Quantitative Methods of ERM", 13.–15. Februar 2023
- Websession "CERA, Module C: Processes in ERM", 20./21. März 2023
-
Websession "CERA, Module D: ERM – Economic Capital", 22./23. März 2023
-
Websession "Communication for Actuaries", 27.–30. März 2023
Websession "Understanding IFRS 17", 2./3. Mai 2023
Eine Übersicht über die gesamten Termine sowie die Anmeldung finden Sie auf der
Webseite der EAA.
Convention A – das neue globale Konferenzerlebnis
19.–23. September 2022, online
Vom 19. bis zum 23. September 2022 wird die European Actuarial Academy in Zusammenarbeit mit actuview die erste Convention A ausrichten, ein neues Online-Event-Format von der aktuariellen Gemeinschaft für die aktuarielle Gemeinschaft.
Neu ist das Konzept der Convention A, die sich nicht nur über fünf Tage erstreckt, sondern auch alle Zeitzonen einbezieht. Interessierte Aktuarinnen und Aktuare können aus der ganzen Welt zu fast jeder Tageszeit an der Convention A teilnehmen. Anders ist auch die Programmzusammenstellung, denn das Kongressprogramm wird von einer großen Zahl von Partnern und Institutionen des gesamtem aktuariellen Berufsstandes gemeinsam erstellt. Zu den bereits bestätigten Partnern gehören unter anderem die International Actuarial Association (IAA), die Actuarial Association of Europe (AAE), internationale Universitäten sowie zahlreiche nationale Aktuarvereinigungen. Auch die DAV, DGVFM und das IVS werden sich mit eigenen Slots an der Convention A beteiligen. Zusätzlich werden fünf hochkarätig besetzte Plenary Sessions zur Hauptsendezeit ein tägliches Highlight darstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.convention-a.com. Registrieren Sie sich auch hier für den Convention A-Newsletter oder folgen Sie der Convention A auf Twitter und LinkedIn für aktuelle Informationen.
Die Registrierung ist jetzt geöffnet – sichern Sie sich Ihr Ticket!
actuview-User erhalten einen rabattierten Ticketpreis:
nur 95 Euro im Early Bird!
________________________________________________________________________________________
International Actuarial Association
Die International Actuarial Association (IAA) ist der internationale Dachverband nationaler Aktuarorganisationen mit Sitz in Ottawa, Kanada. Die 1895 unter dem Namen „Comité Permanent des Congrès d’Actuaires“ gegründete Organisation dient dem aktuariellen Wissensaustausch und der Vertretung der Aktuarinnen und Aktuare bei internationalen Projekten.
________________________________________________________________________________________
American Academy of Actuaries
Die American Academy of Actuaries ist in Washington, DC ansässig und eine von drei US-amerikanischen Aktuarvereinigungen mit mehr als 18.500 Mitgliedern. Die angebotenen Websessions der Vereinigung können auch von ausländischen Aktuarinnen und Aktuaren belegt werden.
Einen Überblick über das gesamte Websession-Angebot finden Sie
hier.
________________________________________________________________________________________
Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik
Die Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik der TU Wien bietet zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen für Aktuarinnen und Aktuare an.
Eine Übersicht aller aktuellen Termine finden Sie
hier.