Internationale Termine
European Actuarial Academy
Am 29. August 2005 wurde die EAA – European Actuarial Academy GmbH von den Aktuarvereinigungen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden gegründet.
Mit der Gründung der EAA konnte die bereits im Jahr 2002 gestartete gemeinsame Initiative zur Förderung des aktuariellen Fachwissens in Europa auf formale Grundlagen gestellt und dadurch weiter ausgebaut werden. Die EAA bietet Weiterbildungsseminare zu aktuariellen Themen und verfolgt folgende Ziele:
Der Sitz der Geschäftsstelle ist Köln.
Anstehende Termine:
-
Websession "How Visualization and Computer Science (AI) Could Support Pension Funds", 9. Oktober 2023
-
Websession "NF: How an Imaginary Pension Fund Can Help Steer a PAYG System", 10. Oktober 2023
-
Websession "Actuarial Modeling for Cyber Risk", 12./13. Oktober 2023
-
Websession "Extreme Risk Analysis", 18./19. Oktober 2023
-
Websession "Communication for Actuaries", 23. Oktober 2023
-
Websession "Comparing IFRS17 and Solvency II", 30. Oktober 2023
-
Websession "Introduction to Natural Catastrophe Modelling", 31. Oktober 2023
-
Websession "Resilience for Actuaries", 6.–9. November 2023
-
Websession "Sustainability Risk Management", 10. November 2023
-
Websession "Hands-on Adaptive Learning of GLMs for Risk Modelling in R", 13. November 2023
-
Websession "Emerging Risks", 14. November 2023
-
Websession "The Integration of the ESG Factors in the Insurance Industry", 15. November 2023
-
Websession "Practical Techniques from Asset Management Less Known to Actuaries", 16./17. November 2023
-
Websession "How to Read the New IFRS Balance Sheet for Insurers", 22. November 2023
-
Websession "CERA 0: A Refresher Course in Financial Mathematics & Risk Measurement", 27./28. November 2023
-
Websession "Cross-Border: One Tariff for 27 EU countries?", 30. November 2023
-
Websession "Experience-Based Insights & Trends in Asset Management", 4. Dezember 2023
-
Websession "Loss of Nature & Insurers: Implications & Risk Management Approaches", 5. Dezember 2023
-
Websession "ESG Risk Management Beyond ORSA and Scenario Analyses", 11. Dezember 2023
-
Websession "Telematics and Actuarial Pricing", 15. Dezember 2023
-
Websession "Artificial Intelligence Act: The Insurance Fallout", 22. Januar 2024
-
Websession "Calculation of Life Insurance Products by Means of Markov Chains", 24. Januar 2024
-
Websession "Risk Management for Pension Funds The Own Risk Assessment", 26. Januar 2024
-
Websession "IFRS 17: The Premium Allocation Approach", 28. Januar 2024
-
Websession "Using Inflation-Indexed Securities for Effective Inflation RiskManagement", 30. Januar 2024
-
Websession "SCR Interest under Solvency II", 31. Januar 2024
-
Websession "Socio-Economic Mortality Curves", 1. Februar 2024
-
Websession "Cross-Border: How to Achieve Fast & Efficient Tariff Implementation", 6. Februar 2024
-
Websession "CERA, Module A: Quantitative Methods of ERM", 13.-16. Februar 2024
-
Websession "Gene & Cell Therapies: Benefits &Challenges from an Actuarial Perspective", 20. Februar 2024
-
Websession "IFRS 17: Guidance for Risk Adjustments", 21. Februar 2024
-
Websession "Volatility Adjustment under Solvency II", 22. Februar 2024
-
Websession "Cash Balance Pension Schemes", 29. Februar 2024
-
Websession "Web Session CERA, Module C: Processes in ERM", 6./7. März 2024
-
Websession "Data Science for Executives", 22. März 2024
-
Websession "Web Session CERA, Module D: ERM – Economic Capital", 8./9. April 2024
-
Websession "Stochastic Projection Models in Life Insurance", 29. April 2024
-
Websession "Understanding IFRS 17", 27./28. Mai 2024
Eine Übersicht über die gesamten Termine sowie die Anmeldung finden Sie auf der
Webseite der EAA.
________________________________________________________________________________________
International Actuarial Association
Die International Actuarial Association (IAA) ist der internationale Dachverband nationaler Aktuarorganisationen mit Sitz in Ottawa, Kanada. Die 1895 unter dem Namen „Comité Permanent des Congrès d’Actuaires“ gegründete Organisation dient dem aktuariellen Wissensaustausch und der Vertretung der Aktuarinnen und Aktuare bei internationalen Projekten.
Eine Übersicht über alle aktuellen Websessions finden Sie
hier.
________________________________________________________________________________________
American Academy of Actuaries
Die American Academy of Actuaries ist in Washington, DC ansässig und eine von drei US-amerikanischen Aktuarvereinigungen mit mehr als 18.500 Mitgliedern. Die angebotenen Websessions der Vereinigung können auch von ausländischen Aktuarinnen und Aktuaren belegt werden.
Einen Überblick über das gesamte Websession-Angebot finden Sie
hier.
________________________________________________________________________________________
Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik
Die Forschungsgruppe Finanz- und Versicherungsmathematik der TU Wien bietet zahlreiche Weiterbildungsveranstaltungen für Aktuarinnen und Aktuare an.
Eine Übersicht aller aktuellen Termine finden Sie
hier.