Die Versicherungs- und Finanzmathematik hat den Ruf, kompliziert und für den Laien schwer verständlich zu sein. An dieser Stelle möchten wir zentrale Begriffe, die in der Tätigkeit der Aktuare eine wichtige Rolle spielen, in prägnanter Form erklären und so zum besseren Verständnis beitragen. Diese Auflistung ist nicht abschließend und wird regelmäßig überarbeitet sowie erweitert.
Nach Anfangsbuchstaben filtern:
Nach Bereichen filtern:
Filter löschen
Unter einem ökonomischen Szenariengenerator versteht man ein Tool, das Risikofaktoren (typischerweise) aus dem Bereich der Marktrisiken über einen gewissen Zeitpunkt in die Zukunft projiziert. Dafür verwendet der Szenariengenerator verschiedene Modelle, welche die Spezifika und erwartete Dynamiken der Risikofaktoren entsprechend reflektieren sollen. Die Gesamtheit dieser Modelle wird oft auch als Kapitalmarktmodell bezeichnet.
Die Begriffe Opting-in und Opting-out bezeichnen zwei verschiedene Modelle, die Teilnahme von Arbeitnehmern an der betrieblichen Altersversorgung in Form der Entgeltumwandlung zu regeln.
Login
Haben Sie Vorschläge für weitere Begriffserklärungen oder Rückfragen, können Sie sich gern in der DAV-Geschäftsstelle wenden an:
Erik Staschöfskyerik.staschoefsky@aktuar.de0221/912 554-231
DAVDGVFMIVS
KontaktImpressumDatenschutz
Unsere MitgliederUnsere ThemenUnsere Veranstaltungen
Ausbildung DAVAusbildung IVSAusbildung CERA
PressemeldungenAktuar AktuellStellenanzeigen