Die Versicherungs- und Finanzmathematik hat den Ruf, kompliziert und für den Laien schwer verständlich zu sein. An dieser Stelle möchten wir zentrale Begriffe, die in der Tätigkeit von Aktuarinnen und Aktuaren eine wichtige Rolle spielen, in prägnanter Form erklären und so zum besseren Verständnis beitragen. Diese Auflistung ist nicht abschließend und wird regelmäßig überarbeitet sowie erweitert.
Nach Anfangsbuchstaben filtern:
Nach Bereichen filtern:
Filter löschen
IBNR-Reserven („Incurred but not reported“) sind Rückstellungen, die der Versicherer für Schäden bereithält, von denen er ausgeht, dass sie bereits eingetreten sind, aber für die noch keine Schadensmeldung eingegangen ist.
Die Insurance Capital Standards soll die Anforderungen an die Kapitalstandards für international aktive Versicherungsgruppen (IAIGs) vereinheitlichen. Dabei sind der Schutz der Versicherungsnehmer und eine Steigerung der Finanzstabilität entscheidende Punkte.
Zur Berechnung vorhandener Eigenmittel und regulatorischer Kapitalanforderungen unter Solvency II dürfen Unternehmen eigens dafür entwickelte interne Modelle verwenden
Login
Haben Sie Vorschläge für weitere Begriffserklärungen oder Rückfragen, können Sie sich gern in der DAV-Geschäftsstelle wenden an:
Mariella Linkertmariella.linkert@aktuar.de0221/912 554-236
DAVDGVFMIVS
KontaktImpressumDatenschutz
Unsere MitgliederUnsere ThemenUnsere Veranstaltungen
Ausbildung DAVAusbildung IVSAusbildung CERA
PressemeldungenAktuar AktuellStellenanzeigen