Die Versicherungs- und Finanzmathematik hat den Ruf, kompliziert und für den Laien schwer verständlich zu sein. An dieser Stelle möchten wir zentrale Begriffe, die in der Tätigkeit von Aktuarinnen und Aktuaren eine wichtige Rolle spielen, in prägnanter Form erklären und so zum besseren Verständnis beitragen. Diese Auflistung ist nicht abschließend und wird regelmäßig überarbeitet sowie erweitert.
Nach Anfangsbuchstaben filtern:
Nach Bereichen filtern:
Filter löschen
Für Beitragsanpassungen in der Privaten Krankenversicherung gibt es strikte gesetzliche Vorgaben. Nur wenn die sogenannten „Auslösender Faktoren“ anspringen, dürfen bzw. müssen die Versicherer die Prämien verändern.
Versicherungsverträge in der Schadenversicherung werden in Deutschland in der Regel mit einer Laufzeit von einem Jahr abgeschlossen. Da sich der Schadenaufwand je Risiko mit der Zeit verändert, muss die Prämie regelmäßig angepasst werden.
Login
Haben Sie Vorschläge für weitere Begriffserklärungen oder Rückfragen, können Sie sich gern in der DAV-Geschäftsstelle wenden an:
Mariella Linkertmariella.linkert@aktuar.de0221/912 554-236
DAVDGVFMIVS
KontaktImpressumDatenschutz
Unsere MitgliederUnsere ThemenUnsere Veranstaltungen
Ausbildung DAVAusbildung IVSAusbildung CERA
PressemeldungenAktuar AktuellStellenanzeigen