Befehle des Menübands überspringen
Zum Hauptinhalt wechseln
Anmelden

Aktuarielles Glossar

 Inhalts-Editor ‭[4]‬

 

Bereich(e): Krankenversicherung

Stand: 12. Dezember 2018

Mathematische Treuhänder in der PKV

​Eine Prämienanpassung stellt einen einseitigen Eingriff in das zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherungsnehmer bestehende Vertragsver­hält­nis dar. Zur Überwachung dieses Vorgangs ist als Prüfungsinstanz der Treuhänder eingerichtet worden. Er ist somit Vertreter der Gesamtheit der Versichertengemeinschaft. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Versicherungsvertragsgesetz und im Versicherungsaufsichtsgesetz.

Was ist ein mathematischer Treuhänder?

Der mathematische Treuhänder prüft im Auftrag des Versicherungsunterneh­mens, ob die Prämienanpassung mit den bestehenden Rechtsvorschriften und mit versicherungsmathematischen Grundsätzen im Einklang steht. Er muss zuverlässig, fachlich geeignet und vom Versicherungsunternehmen unabhängig sein. Dies wird von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) geprüft.

Was macht ein mathematischer Treuhänder?

Der Versicherer legt dem Treuhänder jährlich für jeden Tarif Untersuchungen zum Schaden- und Sterblichkeitsverlauf vor. Zeigen sich dauerhafte Verände­rungen, ist die Rechtsgrundlage für eine Prämienanpassung gegeben.
Der Treuhänder überprüft anschließend die aktualisierten Berechnungsgrund­lagen der betroffenen Tarife, die kalkulatorischen Herleitungen und das mathematische Formelwerk. Er achtet darauf, dass die Prämienänderung in der vorgesehenen Höhe erforderlich ist.

Um sich ergebende Prämiensteigerungen für die Versicherten zu begrenzen, setzen die Versicherungsunternehmen regelmäßig Überschussmittel ein. Der Treuhänder prüft, ob bei der erforderlichen Verwendung von Mitteln aus den Rückstellungen für Beitragsrückerstattung die Belange der Versicherten ausreichend gewahrt sind und der Zumutbarkeit der Prämiensteigerungen der älteren Versicherten ausreichend Rechnung getragen wird.

Die Zustimmung des Treuhänders ist die rechtliche Voraussetzung für eine Prämienanpassung, bevor diese gegenüber den Versicherten wirksam werden kann.

Die Definition finden Sie hier zum Download auch als PDF-Datei.

 Inhalts-Editor ‭[2]‬

 SpLoginControl - LoginControl

Login


Adressnr.:
Passwort:

 Inhalts-Editor ‭[1]‬

Weitere Informationen

Ihr Ansprechpartner in der DAV-Geschäftsstelle:

Erik Staschöfsky
erik.staschoefsky@aktuar.de
0221/912 554-231

 Inhalts-Editor ‭[3]‬

DAV
DGVFM
IVS

Kontakt
Impressum
Datenschutz

Unsere Mitglieder
Unsere Themen
Unsere Veranstaltungen

Ausbildung DAV
Ausbildung IVS
Ausbildung CERA

Pressemeldungen
Aktuar Aktuell
Stellenanzeigen